Hi Schachi,
... klassische altbekannte Kadenz im Intro/Song (Harmoniefolge)
... erinnert sogleich an JMJ (sorry für den Vergleich, nicht meine Art)
... nun [g=94]Feedback[/g] in Stichworten ohne Wertung (+/-) ok?
- bis 00:40 als Idee ok, lass "etwas" steigerndes Einfliessen, sich nicht nur um diese tolle Kadenz freuen und die Delays geniessen

- um 00:50 rum, der [g=118]Bass[/g] läuft harmonisch brav mit ... ist ok ... aber aus meiner Hörgewohnheit vermisse ich den eigentlichen harmonischn Schluss seitens der Sequenz und/oder des Basses ... da ist mir ein Zwischen-[g=250]Akkord[/g] in Erinnerung .... muss natürlich nicht sein, kann aber
- das Staccato des Basses zur "luftigen" Sequenz passt ja .. muss es? Ein liegender [g=118]Bass[/g] und -1 [g=338]Oktave[/g] könnte zur einer Spannung beitragen
- um 00:52 hörts sich ein Crash/Trommelwirbel an ... alles brav und kurz ... warum? Es wirkt wie in einem Computergame, alles organisiert und konstruiert ... sorry
- folgend ... der Mix, das Drum könnte mehr nach vorne kommen, [g=149]Snare[/g] mehr "knallen" wie auch BD mit mehr Druck ... was meinst Du dazu?
- die Steigerung der angefangen Melo-Phrase nun als Staccato-Spiel darzustellen wirkt simpel ... hm ... SCHLAG mich nicht -> ich denke dabei an Pipi-Langstrumpf mit wippenden Zöpfen
- das Arrangement ist bis hier hin (und wohl auch zukünftig) durchschaubar ... entweder ein Tonart-Wechsel od. Instrumenten-Wechsel ... nicht dauernd auf bereits bekanntem rumreiten -> Tendenz zur Langeweile ... versuch mal einfach einen Part (z.B. 8-16 Takte) der momentan ungewöhnlich/unpassend erscheint zu entwickeln, diesen dann entw. mit den benutzten Instrumenten (Klänge) einfliessen lassen oder krass mit Break zu wechseln. Sogar die Sequenz z.B. rückwärts mit Anteilen aus der 1 Minute vermischen um einen "Körper" zu Entwickeln der dem Thema in etwa enspricht?
- ab 01:33 würd ich ganz grob den Song kürzen und/oder Teile daraus streichen (ausdünnen)! Irgendwas soll den Zuhörer fesseln ... einen "wachsenden" Groove vllt. oder ein FadeIn eines PADS/[g=90]Voices[/g] oder auch FadeOuts mit Filterspielereien? Lass Dir was einfallen und sei nicht zu schnell zufrieden. Wenn Du Ideen hast, verwirkliche diese so schnell wie möglich und verwerfe "unpassendes" genau so schnell. Mit der Zeit wächst Deine "innere" Bibliothek und Du entdeckst schneller neueres. Ich selbst kann leider auch nicht anders "weiter" kommen, dazu kommt noch sich selbst NICHT zu wiederholen (eine schwierige Aufgabe)
- 01:47 !!! Warum nicht schon früher so? Genau das meine ich mit Überaschungen oder kleine Steigerungen!!! Diese nun einzelne Sequenz mal "harmonisch" wandern lassen (z.B. transponieren mit/ohne harmonische Anpassung)
- 02:53 die Melo nervt schon länger ... oder nicht? E.Piano-Kadenz so stehen lassen ohne harm. Wechsel und mit einem neuen Motiv (Melo) dieses Thema aufbauen! Das Drum unbedingt überdenken ... ja sogar mal ruhen lassen (ist noch zu simpel ein BumTaBumTa ...)
Das meine spontanen Eindrücke nach einmaligem anhören.
... weiter machen und wachsen/editieren/hören/verwerfen/freuen/ärgern/mixen/mastern ...
