Ich suche Plugin Packet zum abmischen

  • Ersteller Ersteller Hitman
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, dann ist ok
smil451d632849b7b.gif


Ich nutze meine Sonar internen Sachen auch oft, obwohl ich auch UAD und Kjaerhus Sachen drauf habe. Aber letztendlich kommt es auf einen fähigen Mischer an.
 
jede halbwegs vernünftige DAW bietet alles was man braucht um einen ordentlichen mix zu machen.
 
Von Kjaerhus kann man das Delay gut gebrauchen,der Reverb ist was um mal einer Drum nen kleinen Raum zu spendieren,aber sonst auch nix.
Es sei denn man steht auf nen Proberaumsound.

Ansonsten ist was Plugins und Allgemein was Effekte angeht reine Geschmackssache,das solltest Du selbst rausfinden.
Ganz wichtig ist,das Du die Plugins auf längere Zeit ausgibig testest,manchmal legt man ein Plugin viel zu schnell zur Seite,weil es gerade auf diesen einen bestimmten Sound nicht gefällt,dabei hätte man es nur weniger oder eben mehr anfahren müssen.

Das Arrengement und die Soundauswahl ist erstmal wichtiger,wenn das stimmt klingen auch Freewareplugins oft gut bis sehr gut,dazu kommt dann noch das Routing,je nach Soundvorstellung muss man auch schon mal die Plugins demensprechend hintereinander setzen bzw,Routen dann lässt sich der ein oder andere Effekt noch mal verbiegen bzw, Effektieren oder Modulieren,das muss man für sich rausfinden,denn auch das kann man übertreiben,aber wenn man es nicht antestet wird man nie was neues rausfinden,oder vielleicht findet man mal einen Weg und sagt sich ey,das klingt wie in dem Song so und so,aha,so hat derjenige das also gemacht.

Aber auf nen quäksound klingt auch ein teures Plugin quäkig.

Ganz zu schweigen von der Umgebung in der man Abhört plus Lautsprecher,das sollte auch stimmen.

Den Rest machen Deine Ohren.

Also lege einen Testplugin-Odrner an,schiebe alle neuen Plugins dort rein und teste sie,ausgibig,schreib auf welches Plugin Deiner Meinung nach nichts taugt und lösche es wieder,irgendwann wird der Plugin-Ordner zu Favorit-Ordner.

Also lade Dir einfach ein paar Freeware und Demos und leg los.

Aber vorher wirklich erstmal die Internen Logic-Plugins antesten.

Ps: Es gibt auch mehrere Freeware Sidechainkompressoren,die ausreichen.
Oder der von vengeance,den Multiband,der ist fast schon Idiotensicher was das Routing angeht,der braucht nicht mal zwingend ne Triggerspur,der kostet glaube ich 99 Euro.
Kannst ja mal auf der vengeance-Seite nachschaun.
 
Moin

Die FL Studio internen PlugIns sind schon ziemlich gut! Arbeite auch mit Cubase und konnte keine Unterschiede in der Qualität feststellen...im Gegenteil...der FL Studio Parametric EQ greift sehr schmalbandig. Und den FL Compressor kannste ohne Artefakte ziemlich schön an die Wand fahren.

lg
michael
 
Noch einmal: Nein ich möchte nicht mit Fruity abmischen

- @ari ja ich kann einen brauchbaren Mix abliefern, die kann man sich auch schon kaufen
mir ist der Comp. von Logic 5 trotzdem zu "pappig" ich finds immer blöd, wenn man sich über Andere ein Vorurteil bildet ohne irgendetwas zu gehört zu haben!

- Ich möchte einfach ein plugin Paket erwerben was mit Logic 5 funktioniert

- Freeware will ich nicht, danke trotzdem für die Links

- Was gibbet von Waves ich meine jenseits von 5000 Euronen?

Lg Hitman
 
Sonalksis usw...

Ne, mal im Ernst...selbst Logic 5 Plugins waren qualitativ sehr hochwertig, wenigstens auf der Stufe eines "alten" O2r´s meiner Meinung nach.

Klaro, besser geht immer, auch klar...ABER...und das wirst du jetzt sicher nicht gerne hören...es macht ÜBERHAUPT KEINEN Sinn noch weiter mit nem völlig veralterten Logic 5 zu arbeiten, völlig egal ob du damit gut zurecht kommst oder nicht, es ist RESTLOS veraltet, geradezu antiquiert. Sidechain gab´s doch unter Logic 5 auch schon...oder irre ich mich...sorry ist lange her...ich erinnere mich kaum.

Entweder switch auf nen halbwegs aktuellen Mac mit Logic 9 oder mach ´nen Wechsel zum Cubase/ Sonar/ Samplitude und beweg dich in halbwegs sinnvoller Umgebung, dann hört auch das Gerufe nach besseren Plugins auf
smil451d62b1d6f72.gif
Nur mal so am Rande...

Ansonsten URS, Sonalksis mal anschauen...
Um Waves würde ICH nen grossen Bogen drum machen oder willste den Israeli unterstützen? Ich ganz sicher nicht...
 
@Chronos21
>> ob damals schon genug gute Onboard Plugins enthalten waren.
Liest sich grad so, als sei das eine Programm-Version aus der Steinzeit.....
Und ja - bei LA5 ist ne Menge Zeugs dabei.

>> Klaro, besser geht immer, auch klar..
Wohl kaum.
Nicht mit Logic 5, wenn "besser" auch "aktuell" bedeutet. Das ist nicht interessiert an modernen VSTs......
 
Ach das Aktuell und nicht Aktuell,ist doch Blödsinn.

Wie war das mit dem SX und C5 Thread,seid C5 ist Cubase auf einmal Top,vorher etwa nicht?

Der Eq funktioniert in SX zb,genauso gut oder schlecht wie in C5,totaler Kappes also.

Lade Dir einfach ein paar Demoplugins,dann weisst Du auch gleich,das die Plugins auf Deinem System und Sequenzer arbeiten,wenn etwas gefunden wurde das überzeugt,kaufen,VOHER würde ich da keinen Cent reinstecken.

Sonst kommt der Irrglaube,ich hab da jetzt viel Geld für bezahlt,User XY fährt aber mit Freeware ne wesendlich besseren Sound als ich,was ja nicht sein kann,meine Plugins haben ja etwas gekostet.
Das nennt man schön reden.

Es wird so schnell soviel Geld ausgelegt,das meisste liegt dann irgendwo rum und wird nicht mehr genutzt,hat aber mal mehere 100 Euro gekostet,sowas ist doch.
 
>> Ach das Aktuell und nicht Aktuell,ist doch Blödsinn.
Ach ja?
Du hast es ja auch ausprobiert, nicht wahr? Und weisst daher, dass LA5 mit aktuellen Plugs arbeiten kann, ja?
Dir ist natürlich bekannt, dass 20008 das VST3-SDK von Steinberg rausgekommen ist, LA5 aber aus einer Zeit vor VST3 stammt (und nicht weiterentwickelt wurde) und demzurfolge also mit VST3-Plugs nichts anfangen will und kann - wischt aber den Einwand, dass dem so ist, einfach vom Tisch?

Wie wäre es, wenn Du Dich in Deinen Aussagen einfach auf die sachlichen technischen Zusammenhänge stützen würdest?
Anders herum gefragt: Würdest Du Deine Hand dafür ins Feuer legen, dass die auf VST3 basierenden C5-Plugins in SX laufen?
 
alpenjodel schrieb:
Ach das Aktuell und nicht Aktuell,ist doch Blödsinn.

Wie war das mit dem SX und C5 Thread,seid C5 ist Cubase auf einmal Top,vorher etwa nicht?

Der Eq funktioniert in SX zb,genauso gut oder schlecht wie in C5,totaler Kappes also.

Lade Dir einfach ein paar Demoplugins,dann weisst Du auch gleich,das die Plugins auf Deinem System und Sequenzer arbeiten,wenn etwas gefunden wurde das überzeugt,kaufen,VOHER würde ich da keinen Cent reinstecken.

Sonst kommt der Irrglaube,ich hab da jetzt viel Geld für bezahlt,User XY fährt aber mit Freeware ne wesendlich besseren Sound als ich,was ja nicht sein kann,meine Plugins haben ja etwas gekostet.
Das nennt man schön reden.

Es wird so schnell soviel Geld ausgelegt,das meisste liegt dann irgendwo rum und wird nicht mehr genutzt,hat aber mal mehere 100 Euro gekostet,sowas ist doch.

So´n dummes Zeug hätte ich von DIR überhaupt nicht erwartet...
smil451d62b1d6f72.gif


Ich weiss auch nicht, warum hier so dermassen viel Leute mit völlig veraltertem Zeug rumeiern, bzw wo das Problem ist, wenigstens mal hier mit der Zeit zu gehen.
 
>> mit völlig veraltertem Zeug rumeiern
...koscht nix...
smil451c7211b9e19.gif
 
Ich mach ne Wette,das zb die Eq genauso klingen wie in der Heutigen Logicversion.

Der kann halt nicht damit umgehn und von daher ist es besser mit altem Kram rumzumachen als sich was teures neues zu kaufen.

Besser wäre es er würde sein Geld in einen Workshop stecken.

Denn wenn ich einigermassen bis gute Erfahrungen gesammelt habe,darf ich mal nach was neuem schielen,vorher heisst es erstmal üben.
 
Echte Pro´s haben fast alle völlig veraltete Versionen, den umkehrschluss kann sich jeder selber machen
smil47edda0163641.gif












smil451c7211b9e19.gif


ausnahmen bestätigen die regel
smil451c709868e34.gif








edit:

Besser wäre es er würde sein Geld in einen Workshop stecken.
+23
 
>> Ich mach ne Wette,das zb die Eq genauso klingen wie in der Heutigen Logicversion.

Du wirfst da zwei Sachen durcheinander.
Ob die alten so wie die neuen VSTs klingen, könntest Du wohl nur in einem A/B-Blindtest feststellen, wobei ich selbst dann dieses Ergebnis zweifelhaft fände, wenn es nicht auf wissenhscaftlich korrekter Basis durchgeführt würde.
Davon abgesehen aber kann man einem Benutzer alter Software nicht einfach vorbehaltlos neue Plugins empfehlen, weil die technischen Voraussetzungen nicht passen.
Aus diesem Grund ist Dein Einwurf von wegen "Aktuell oder nicht sei Blödsinn" eben falsch
 
Viele geben eben viel unnötiges Geld aus.

Da muss man dann erstmal erfahrungen sammeln,wenn die gemacht wurden,kann man mal über anderes nachdenken.

Waves ist gefallen,wenn ich das schon höre.

Wer Plugins hier als absolut top bezeichnet,der zwängt der Threadsteller nur seinen Geschmack auf.
Er muss es selbst antesten,nur wollen da eben viele einfach nicht und zahlen viel Lehrgeld dafür,sonst aber nix.
 
Liest sich grad so, als sei das eine Programm-Version aus der Steinzeit.....
Und ja - bei LA5 ist ne Menge Zeugs dabei.

@Tubeless: Naja ich kenne mich halt nicht mit den älteren Versionen von Logic oder Cubase aus. Bin nicht so lange dabei. Aber rein Technisch gesehen ist 2002 schon ziemlich alt
smil451c7211b9e19.gif
 

Anhänge

  • renaissance-de-esser.jpg
    renaissance-de-esser.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 118
  • ss_ren_comp_large.jpg
    ss_ren_comp_large.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 110
  • sshot_big_ren_bass01.jpg
    sshot_big_ren_bass01.jpg
    17,3 KB · Aufrufe: 102
  • sshot_big_ren_eq01.jpg
    sshot_big_ren_eq01.jpg
    50 KB · Aufrufe: 101
  • sshot_big_ren_verb01.jpg
    sshot_big_ren_verb01.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 96
  • sshot_big_ren_vox01.jpg
    sshot_big_ren_vox01.jpg
    30 KB · Aufrufe: 102
  • 10_rchannel.jpg
    10_rchannel.jpg
    55 KB · Aufrufe: 103
  • tune_lt_screenshot.jpg
    tune_lt_screenshot.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 96
  • Art11002.jpg
    Art11002.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 98
+ 33€ für iLok.

Für den Preis von insgesamt 433€ bekommt man schon ein bestens und Plugintechnisch qualitativ hochwertig ausgestattes "Studio One" Pro
smil451d63bf0e539.gif
(379€)

Und kann zudem auch noch 5 seiner Freunde zu McDonalds einladen.

Ari
 
hat stdio one ein faltungs hall?

hat studio one ein de esser

hat studio one ein exciter für den bass bereich?

hat studio one ein autotune?

hat studio one ein vox kompressor?

ganz im erst die plugins kannst du sogar bei einen seq umstieg mitnehmen!

einmal reingearbeitet und man braucht nix mehr! 400€ ist nicht wenig.. aber die sind echt gut zu bedienen und machen viel spass... und darauf kommt es an bei ein plugin...

sie müssen spass machen
 

Neue Antworten


Zurück
Oben