Ich suche Monitore...aktiv oder passiv?

A

Arnie

Registriert
12.01.05
Beiträge
297
Reaktionen
0
Punkte
358
Hi!

Ich suche ein paar Monitore für mein Home-Studio, die den Klang nicht schönen und mit denen ich so abmishen kann, dass es auf jedem [g=420]CD[/g]-Player gut klingt. Sprich, falls meine [g=420]CD[/g] fertig ist, sollte man sie auf jedem [g=420]CD[/g]-Player hören können (ohne, dass man erbricht ;)).

Gibts da Empfehlungen? Sollte natürlich möglichst billig sein, jedoch ist mir bewusst, dass Qualität ihren Preis hat, und zwar ganz gewaltig! Also wenn man ganz und garnicht (!) drumrumkommt kann man mir auch etwas teurere Vorschläge machen.


Und sollten es eher aktive oder Passive sein, und wo liegt denn der Unterschied?
 
Grüß Dich,

die Suchfunktion weiss darauf viele Antworten. :) Gibt momentan auch in den gängigen Zeitschriften einen Vergleichstest, den ich gesehen habe, bin leider noch nicht dazu gekommen, ihn zu lesen - solltest du aber mal schauen, wenn du auf der Suche bist.

Ansonsten vielleicht etwas mehr das Budget eingrenzen, damit man dir konkrete Tips geben kann. Was würdest du gern ausgeben in etwa? Was ist absolute Obergrenze?


Gruß, Obi
 
ich sag jetzt einfach mal 300 Euro pro Teil, also insgesamt ca 600 Euro
 
Hi, ich kann hier ein wenig aus meiner unmittelbaren Erfahrung dazu beitragen: ich habe hier im Forum etliches gelesen und erfahren über Monitore, ob aktiv/passiv/günstig/teurer, eingedenk der Raumgrösse, der Aufstellmöglichkeit der Monitore, dem rückseitigen Wandabstand.... etc.pp
Mit diesem Wissen machte ich mich auf den Weg zum Store in Köln und mit meiner Liste in der Hand habe ich dann geschlagene 2 Stunden probiert, verglichen...
Schlussendlich bin ich bei Boxen hängengeblieben die so unverschämt günstig im Vergleich zu meiner Vorauswahl sind, das ich mir schon Sorgen machte darüber, ob ich mich mit meinem Höreindruck nicht getäuscht hatte.
Was ich meine ist, das ich die Boxen als reine Empfehlung via Internet zB, nie in die engere Auswahl genommen hätte.
Also gehe auf jeden Fall nach aller Grübelei dahin, wo du probieren kannst, das bringt mehr als tausend Worte..
Das hier sind meine Monitore:

https://www.thomann.de/de/tascam_vlx5.htm

PS, übrigens stehe ich mit meiner Meinung bezüglich der Tascam nicht alleine da...google mal danach.
Gruss Holgi
 
ok, schonmal danke für die Antworten.

Was ist denn nun der Unterschied zwischen aktiven und passiven Boxen?


Und gibts noch Vorschläge?
 
Moin.

Der grundsätzliche Unterschied ist, dass PASSIVE Boxen eine Endstufe (Verstärker) benötigen, während AKTIVE Boxen über eine eingebaute Endstufe verfügen.

In der Praxis heißt das (meistens):

- GUTE aktive Boxen sind nicht billig

- Lieber ein paar preiswerte passive Boxen nehmen, als billige aktive.


In Deiner Preisklasse gibt es zwar auch schon aktive Boxen, aber für wirklich gute Teile in der aktiven Einstiegsklasse (z.B. Adam P11a) müsstest Du noch ein paar Scheinchen rauflegen... Ich würde Dir daher zu passiven Boxen raten. Betreiben kannst Du die auch erstmal mit ner Hifi-Endstsufe.

Konkrete Kauftipps sind bei Monitoren so ne Sache... Es gibt wohl nur eine andere Komponente, bei der es dermaßen Geschmackssache ist, was man sich zulegt, und das ist für mich ein [g=116]Mikrofon[/g]... Beides sind dabei m.E. enorm wichtige Komponenten, weil sie am Anfang, bzw. am Ende der Kette stehen und damit eine Art "schwächstes Glied" in der Recording-Umgebung darstellen.

Also, Tipp für den Kauf Deiner ersten Monitorboxen: Nimm Dir ein paar Referenz-CDs mit in den Musikladen (einmal eine professionelle Aufnahme, deren Klang Du gut kennst und für gut befindest, sowie einen Mix von Dir, der Schwächen aufweist, die Du kennst und benennen kannst). Anhören und zunächst folgende Aspekte checken:

- Hörst Du auf der Referenz [g=420]CD[/g] alles, worauf es ankommt...? Kannst Du Feinheiten im Material raushören, die Dir bisher nicht bekannt waren...? Wenn Du beide Fragen mit "Ja" beantworten kannst, ist das schon mal gut.

- Hörst Du bei Deinem eigenen Mix klar und deutlich die Schwächen...? Wenn "ja", dann ist das ebenfalls gut.

Stelle Dir diese Fragen bei jeder Box, die Du anhörst und entscheide dann ,welche Dein Favorit ist.

So in dieser Art vorzugehen, wird in etwa das Beste für Dich sein...!

LG,

Tomstein.
 
Das hast Du schön geschrieben Tornstein:)

Bei Abhören sollte man nicht darauf gehen, daß sie "GUT" klingen, sondern daß sie "ehrlich" sind.
Deshalb haben gute Monitore nicht immer einen guten Klang.

Ich z.B. benutze die Outline Micro-Monitore. Sie haben den Vorteil, daß sie einerseits doch gut klingen, andererseits aber so ehrlich sind daß ich frühere Mixe z.Teil um 30% der [g=108]Hall[/g]- und Effektanteile erleichern "muss". Sind halt nicht grad billig aber dafür erfüllen sie für mich den Zweck, daß ich sie auch einfach zum normalen Musikhören verwende. Und wenns sein muß braten sie einem die Ohren weg.

Ja auch diese kleinen älteren aktiven Montarbo verwende ich manchmal. Die sind zwar saulaut und unverwüstlich, aber wenns auf denen gut klingt, dann tuts überall gut.

Vielleicht findest ja ein paar gebrauchte Yamaha NS10? DER Standardmonitor schlechthin.

Viel Glück bei der Suche
Reiner
 
Blindschleichl schrieb:

Vielleicht findest ja ein paar gebrauchte Yamaha NS10? DER Standardmonitor schlechthin.

Und zu kaum etwas zu gebrauchen.
Und total überteuert.
Allerdings: Hoher Wiedererkennungswert auf Studiofotos...
 
holgi schrieb: PS, übrigens stehe ich mit meiner Meinung bezüglich der Tascam nicht alleine da...google mal danach. Gruss Holgi

Stimmt, meine kommen voraussichtlich morgen ;)

gruss
Tom
 
@Tomstein:

Ich hab keine Hifi Endstufe oder ich weiß es vielleicht noch nicht ;). Ich wollte die Teile an meine E-Mu 1820m hängen, also an 2 Outputs davon. Reicht das schon?
 
Aktive kannst Du da drannhängen.

Für den Betrieb von passiven brauchst Du noch eine Endstufe oder einen guten HiFi Verstärker der eine "direct-source" Funktion bietet, also die Möglichkeit die interne Klangreglung zu umgehen.

Gruß

P.S.: Die VL-X5 habe ich mir auch zugelegt, günstig und einfach gut...für diesen Preis:)
 
ok, dann kommen die wohl vielleicht in die engere Wahl.

Das Problem ist, ich hab keinen Laden zum testen hier.

Sind die denn was für mich nach meiner Beschreibung? Also sind die eher dafür bekannt alles zu schönen, oder kann man damit gut was anfangen, wenns ums Erstellen eines Sounds, wie er auf [g=420]CD[/g] sein sollte, geht? Für was anderes würd ich die garnicht benutzen...


Und ist das der Einzel- oder Paarpreis???


btw....ich mache Instrumental Rock
 
Probier doch halt die Tascams.... der Thomann-Preis ist im Moment wirklich nicht zu toppen. Keine Ahnung, warum dort die Boxen 50 EUR günstiger als anderswo verkauft werden.

Ich hab sie mir auch bestellt und bin gespannt, ob ich beim Abhören Unterschiede zu meiner jetzigen Situation feststelle - das hoffe ich sehr!

Ich glaube, wenn man sich an Boxen gewöhnt hat (die einen recht guten ausgewogenen Klang haben, was von den Tascams ja berichtet wird), dann kann man damit auch ordentlich arbeiten. Bei UNS (also beim HR) kann es ja nicht um High-end gehen, sondern um möglichst gute Preis-Leistungs-Verhältnisse!!! Die sind bei den Tascams wohl gegeben....

my 2 cents....
 
schönen die den Sound auch nicht?


Hat bisher niemand geschrieben...
 
ne dies ind echt top, wirklich gute dinger
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
25
Aufrufe
928
derspencer
D
D
Antworten
20
Aufrufe
1K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben