ich schreibe Songtexte und suche Verwerter!

@Guzziist

Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Wenn deine Texte ohne kommerziellen Hintergrund vertont werden, kosten sie Bares. Oder habe ich das falsch verstanden?
Umsonst sind sie nur für den, der Auftritte, CDS , Radioplays etc. über die GEMA abrechnet, richtig? Da du da ja deinen Texteranteil bekommst..
Nimmst du die Onlinerechte an deinen Texten selber wahr?
Ich frage aus zwei Gründen:
Zum einen weiß ich nicht, ob die Veröffentlichung hier sonst überhaupt möglich ist. Ich meine mich dunkel zu erinnern, das das Posten von Texten, deren Onlinerechte bei der GEMA liegen, hier nicht gestattet ist.
Zum anderen würde das ja bedeuten, das die GEMA das Veröffentlichen hier irgendwie abrechnen muss,oder?
Und das jeder Musiker, der die Vertonungen irgendwo online stellt, dann auch an die GEMA bezahlen muss, oder?
Ich frage das aus Neugier, da ich selber GEMA Mitglied bin, die Onlinerechte aber selber wahrnehme.
Aus eben diesen Gründen.

Grüße von der Mama Muuht
 
Ja, Andreas, das mit der Gema mußt du schon verdeutlichen.

Wenn du Gema-Mitglied bist, mußt du dein Werk auch bei der Gema anmelden. Wenn dein Werk bei der Gema angemeldet ist, müssen die Veranstalter auch Gemagebühren zahlen. Das ist für Amateure und Semiprofis schon wichtig zu wissen. Denn manche Veranstalter nehmen nur noch gemafreie Interpreten.

Diese Fragen bekommen heute immer stärkere Konturen. Also, was meinst du mit "Pokern"?

@MamaMuuht

Weiß nicht, ob die Gema das Online posten noch so streng sieht. Wenn ich hier Texte zum Vertonen reinstelle, ist ja noch KEIN Song da. Dieser entsteht ja erst mit einer Werkanmeldung. Dann allerdings kann es auch für den Websitebetreiber zu Komplikationen kommen. Man kann ja eventuell mit der Gema reden, bevor der Hammer fällt.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Du mir sagst, was für Texte Du suchst, Teestunde, dann kann ich mal gucken, ob auch etwas für Dich Passendes dabei ist....
 
zum Online-Recht:
So lange aus meinem Text noch kein Lied geworden ist, wird er auch nicht bei der GEMA angemeldet (geht ja auch gar nicht und macht auch keinen Sinn); die Anmeldung erfolgt erst, wenn das Lied fertig ist und in die "Vermarktung" geht. Die GEMA kassiert dann bei jeder Verwendung geschützter Werke (geschützte Werke können aus Sicht der GEMA nur komplette Songs sein, nicht aber nur ein Text, insofern dürfte man m. E. auch Texte geschützter Werke problemlos hochladen). Mit "pokern" meine ich, dass ich dann hoffe, dass sich mein Liedbestandteil (Text) über die GEMA rechnet, was aber nicht immer stattfindet (oder zumindest nur unerheblich). Wenn GEMA-freie Interpreten einen meiner Texte vertonen und verwenden wollen (um den Vorgaben ihrer Veranstalter genüge zu tun), dann muss man sich über ein Honorar unterhalten, denn schließlich verdienen ja dann auch die GEMA-freien Interpreten Geld mit meinem Text. Sonst noch Fragen?
 
Hi,

wie viel Prozent der Tandiemen der Gema gehen denn an dich wenn der Song veröffentlicht wird? Da müsste dann ein vertrag vorher gemacht werden welchen Anteil der Songtexter, der produzent, der Sänger, der Musiker erhält? Oder meldest du die Songs komplett an und kassiert die Gema des ganzen Songs?

Gruß

Andy
 
Hi,

wie viel Prozent der Tandiemen der Gema gehen denn an dich wenn der Song veröffentlicht wird? Da müsste dann ein vertrag vorher gemacht werden welchen Anteil der Songtexter, der produzent, der Sänger, der Musiker erhält? Oder meldest du die Songs komplett an und kassiert die Gema des ganzen Songs?

Gruß

Andy

Hi Andy,

das sind 2 verschiedene Sachen. Einmal GEMA (Komponisten/Texter) und GVL (ausführende Musiker/Produzenten).

Textanteil wird er 100 Prozent haben, wenn er alles schreibt. Wenn du bspw. die Komposition lieferst, hast du 100% Kompositionsanteil.

Ausführende Musiker erhalten Gelder von der GVL, genau wie der künstlerische Produzent. Die können das anhand der Credits nachweisen. Deshalb sind Credits auch relativ wichtig :)
 
Hallo Guzzlist,

Du meinst, dass die Interpreten dich für einen Text bezahlen, den du als vertraglich gebundenes Gemamitglied schreibst. So wie ich das verstehe, verlangt aber die Gema, dass man als Gemamitglied seine Werke exklusiv von der Gema verwalten läßt. Somit wäre das Kassieren von Honoraren als Gemamitglied hinter dem Rücken der Gema Vertragsbruch. Wohlbemerkt - nicht die Vereinbarung von Auftragshonoraren, sondern das Kassieren hinter dem Rücken der Gema. Wenn Du aber über die Gema abrechnest, müssen die Veranstalter Gemagebühren für die Auftritte deiner Interpreten zahlen. Das mußt du dazu erwähnen.

NACH einer Werkanmeldung ist auch der einzelne Text im Verantwortungsbereich der Gema. Wenn meine Texte in in Broschüren, Programmheften usw. abgedruckt werden, erwarte ich dafür Tantiemen. Wer soll die kassieren? Die Gema ist ein gewaltiges Inkassounternehmen, welches Sünder uU gerichtlich zur Kasse zwingt. irgendwer muß aber diesen Aufwand zahlen.

Hallo oliveramberg, ich verstehe dein Unwohlsein, dass man bereits am Anfang einer möglichen künstlerischen Zusammenarbeit über Verträge diskutiert. Bekommst du Tantiemen? Wenn ja, wer kassiert die?

Hallo Tren, wieviel Prozent jeder bekommt, sollte mal besser Guzzlist beantworten. Vielleicht hat er ja auch noch einen kleinen Verlag am laufen...

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Du mir sagst, was für Texte Du suchst, Teestunde, dann kann ich mal gucken, ob auch etwas für Dich Passendes dabei ist....
Nett von dir, aber ich suche keine Texte. Hatte nur keine Lust, mich auf deiner Seite durch die Texte zu wursteln. Deswegen. :)
 
Hallo Oliver,

ich versteh deine Skepsis absolut!! - Ein echter Kreativer will am liebsten pausenlos kreieren, rumspielen. Aber irgendwann kommt die Rechnung. Und dann verwandelt sich Schöpferlust schnell in Schöpferfrust. Oder? Und meine Erfahrung besagt: Wer rechtlich sauber arbeitet, arbeitet auch künstlerisch sauber. Hält Termine, zeigt Kulanzen und... mein wichtigstes Argument... arbeitet treu!
 
Wer rechtlich sauber arbeitet, arbeitet auch künstlerisch sauber. Hält Termine, zeigt Kulanzen und... mein wichtigstes Argument... arbeitet treu!
Da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Und ich bin auch nichts erst seit gestern dabei.
 
Hallo Oliver,

Geld und Treue sind tatsächlich ein schwieriges Kapitel. Sicher. aber meine längsten Partner arbeiten halt korrekt! Was soll ich sagen, ;-)
 
@Guzziist :
Der Songtext, den Du gepostet hast, musste wegen unklaren urheberrechtlichen Aspekten gelöscht werden.

Es geht ja auch primär nicht um einen Songtext, sondern um die Zusammenarbeit mit Musikern.
Denen kannst Du Texte per PM bereitstellen.

Wenn die GEMA eine Rolle spielen wird, arbeite ich komplett honorarfrei.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass Du kommerzielle Ambitionen hast.

Dafür gibt es unser Unterforum "Jobangebote".

Dorthin werde ich diesen Thread verschieben.


:moved:
 
Da gibt es ein Missverständnis: Ich habe mit meinen Komponisten, Produzenten oder Interpreten auch keine speziellen Verträge. Wir sind nur durch das Urheberrecht und den Verteilungsplan der Gema verbunden, Eigentlich problemlos.

Und um Urheberrecht und Gema ging es hier doch. Oder.
 
Es ging eigentlich um ganz etwas anderes bis alle nach Gema geschrien haben ;)
Und ich arbeite mit Leuten zusammen die nicht bei der SUISA sind und das klappt auch. Mit Zuverlässigkeit hat eine Mitgliedschaft meiner Meinung nach gar nichts zu tun. Aber wie gesagt, das läuft eh alles OT hier.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben