- Registriert
- 10.10.02
- Beiträge
- 17.185
- Reaktionen
- 1.845
- Punkte
- 23.938
ich hab´s mir jetzt mal angehört.
A-Note:
Handwerklich habe ich nichts auszusetzen, da stimmt alles aus meiner Sicht. Insbesondere finde ich es echt anerkennenswert, wenn noch jede Note einzeln gesetzt wird. Das ist in Zeiten von Symbhobia & Co ja auch nicht mehr selbstverständlich (früher war ja bekanntlich alles besser.
)
B-Note:
Künstlerisch finde ich es nicht so dolle. Die Komposition erzeugt bei mir keine Planetenbilder. Allerdings halte ich das Planetenthema sowieso für ziemlich ungeeignet zum Bildererzeugen. Auch Holst hat sich da meiner Meinung nach vergebens bemüht und etwas ziemlich Langweiliges geschaffen.
Unabhängig von den gewünschten Bildern berührt mich die Komposition auch sonst nicht besonders. Kein Thema, das im Ohr bleibt, keine Besonderheit, die mich aufhorchen lässt, irgendwie wurde die Freiheit, die man doch hat, wenn man frei orchestrieren und Note für Note setzen kann, nicht genutzt. Ich kann das Stück anhören, es stört mich nicht, aber es hinterlässt bei mir nichts. Könnte ich mir zum Abendessen als Hintergrundmusik vorstellen. Wenn Du so etwas damit beabsichtigt hättest, würde ich sagen: gelungen.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, Du musst meine Meinung nicht annehmen, und ich bezwecke auch nicht, Merano als Sauron abzulösen, aber ich schreibe, was ich empfinde.
A-Note:
Handwerklich habe ich nichts auszusetzen, da stimmt alles aus meiner Sicht. Insbesondere finde ich es echt anerkennenswert, wenn noch jede Note einzeln gesetzt wird. Das ist in Zeiten von Symbhobia & Co ja auch nicht mehr selbstverständlich (früher war ja bekanntlich alles besser.


B-Note:
Künstlerisch finde ich es nicht so dolle. Die Komposition erzeugt bei mir keine Planetenbilder. Allerdings halte ich das Planetenthema sowieso für ziemlich ungeeignet zum Bildererzeugen. Auch Holst hat sich da meiner Meinung nach vergebens bemüht und etwas ziemlich Langweiliges geschaffen.
Unabhängig von den gewünschten Bildern berührt mich die Komposition auch sonst nicht besonders. Kein Thema, das im Ohr bleibt, keine Besonderheit, die mich aufhorchen lässt, irgendwie wurde die Freiheit, die man doch hat, wenn man frei orchestrieren und Note für Note setzen kann, nicht genutzt. Ich kann das Stück anhören, es stört mich nicht, aber es hinterlässt bei mir nichts. Könnte ich mir zum Abendessen als Hintergrundmusik vorstellen. Wenn Du so etwas damit beabsichtigt hättest, würde ich sagen: gelungen.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, Du musst meine Meinung nicht annehmen, und ich bezwecke auch nicht, Merano als Sauron abzulösen, aber ich schreibe, was ich empfinde.