Ich brauche Hilfe

  • Ersteller gabengel
  • Erstellt am
gabengel

gabengel

Registriert
14.11.10
Beiträge
30
Reaktionen
3
Punkte
50
Hallo Leute,
nachdem ich nun einige Zeit im Netz unterwegs bin, habe ich dieses Forum hier gefunden.
Hier gibt es viele Informationen und das ist mein Problem.
Es sind für Neueinsteiger zu viele.
Ich nehme nun schon seit einiger Zeit mit sehr bescheidenen Mitteln meine Sachen auf.
Ich benutze ein UX1 von Line 6 und die mitgelieferte Lite Version von Ableton Live 8.
Gitarren und Mikro sind auch vorhanden. ;-)
Nun mal meine Fragen.
Ich persönlich finde das ABLETON für mich als Anfänger ein wenig zu komplex(ich stamme noch aus der Zeit der Tascam 4 Spur Recorder), außerdem habe ich in dieser Version nur vier analoge Spuren zur Auswahl, hätte aber gerne mehr.
Habt ihr ne Alternative für sagen wir mal ca. 200 €?
Außerdem wäre es nett, wenn mir jemand einen Schlagzeugcomputer oder ein Programm empfehlen könnte.
Also was ich suche sind halt so Dinge die sich sagen wir mal, intuitiv erklären, ohne sich durch Parameterjungel zu wühlen.
Viele der Sachen über die hier geredet wird sagen mir überhaupt nichts und bei manchen Dingen habe ich erst auf Seite 3 geblickt welchen Sinn sie überhaupt haben, was denn heißt, es wird einfach vorrausgesetzt das man auf Anhieb weiß, was z.B. ein Korg Kaossilator Pro ist.
Ich weiß das sind absolute Anfängerfragen, aber mein Motto war eigentlich immer let the music do the talking.
Es wäre echt nett wenn mir jemand da mal mit ein paar Tipps zur Seite stehen könnte.
Ich sage schon mal vielen Dank im vorraus.
Nen Gruß
der Gabriel
 
Erstmal

smil4904f5fa0d216.gif



# "Ich weiß das sind absolute Anfängerfragen, aber mein Motto war eigentlich immer let the music do the talking."

Ist doch kein Problem, bleib einfach weiter Musiker und überlass das Produzieren jemand anderen. ;)



# "Also was ich suche sind halt so Dinge die sich sagen wir mal, intutiv erklären, ohne sich durch Parameterjungel zu wühlen."

Kassettenrekorder?
Mit den entsprechenden Vorkenntnissen erklären sich alle Dinge wie von selbst.



# Ich würde Dir jetzt Cubase Essentials empfehlen, das bietet bei einem reduzierten Funktionsumfang eigentlich alles was Du brauchst, aber natürlich wirst DU dich auch da erstmal mit beschäftigen müssen - das ist halt einfach so.
Als "Drum-Computer" würde ich Dir eine VST-Lösung empfehlen, die StevenSlate Drums geniessen einen guten Ruf und sind nicht allzu teuer.
 
Jep,
danke erst einmal für die schnelle Antwort.
Das mit dem Kassettenrekorder ist ne gute Idee ;-).
Ich will ja auch gar nicht groß produzieren, nur halt e.in paar brauchbare Sachen für mich aufnehmen, nur für mich.
Ich hab ja nicht gesagt, dass ich mich nicht damit beschäftigen will,
nur ich willl es nicht zu meiner Hauptaufgabe machen.;-)
Ich denke es muss nicht immer alles so kompliziert sein, dieses Ableton ist ja auch ein Live Mixer und hat eine Millionen Funktionen die ich nicht brauche.
Ich will halt nur ein paar Gitarren und etwas Gesang aufnehmen.
Und wenn es dann noch immer spaß macht kann man ja mal schauen, ich weiß ja auch dass so was ins Geld gehen kann, wenn man mal infiziert ist.
Ich denke mal dass ich für das Geld was ich bisher an Gitarren und Equipment ausgegeben habe locker auch eine Menge Tonstudio bekommen würde, aber das ist nicht meine Intention.
Ich schaue mir mal das von dir vorgeschlagene Cubase an und sage noch mal Danke.
Gruß
Gabriel
 
Ich persönlich finde das ABLETON für mich als Anfänger ein wenig zu komplex(ich stamme noch aus der Zeit der Tascam 4 Spur Recorder), außerdem habe ich in dieser Version nur vier analoge Spuren zur Auswahl, hätte aber gerne mehr.
Habt ihr ne Alternative für sagen wir mal ca. 200 €?
Außerdem wäre es nett, wenn mir jemand einen Schlagzeugcomputer oder ein Programm empfehlen könnte.
Also was ich suche sind halt so Dinge die sich sagen wir mal, intuitiv erklären, ohne sich durch Parameterjungel zu wühlen.


Willkommen.

In meinem zitierten Absatz erkenne ich mich wieder, vor ca 10 jahren habe ich den Sprung hin zum PC gewagt, in Sachen Musik.

Auch ich hatte den Tascam 4-Spur im "Studio", einen Hardwaredrumcomputer dazu.

Mein Tip: Cubase als Sequencer, Essential 4 reicht, habe ich auch. Als DrumVST: BFD oder EZDrummer, letzterer ist einfach und klingt gut, BFD kann besser klingen, muss man aber studieren zuvor :)

Mein Fazit seit damals: Alles einfacher heute, macht mehr Laune, klingt besser.
 
Hallo!
Ich habe damals mit Cubase begonnen und habe dort wegen der unzähligen Features keinen Durchblick gehabt.
Heute nutze ich Live 8 zum Ideen sammeln und komponieren. Ich finde es immer wieder großartig, die aufgenommenen Bausteine später in der "normalen" Ansicht zu einem Stück zusammenzufügen.
Zum Mixen nehme ich allerdings ein anderes Programm, da finde ich, hat Live weniger zu bieten.

Wenn du die ganze Palette von Drumsounds abdecken willst, ist Battery3 von NI eine gute Wahl.
Gruß,
Polyteq.
 
Yep,
erst einmal danke für eure Antworten.
Nachdem ich nun erfahren habe wonach ich mich umschauen muß, werd ich mir wahrscheinlich
Cubase Essential zulegen.
Ich hoffe das gibt es als Testversion, damit ich erst einmal reinschnuppern kann.
Für die Schlagzeugsachen wird es dann wahrscheinlich EZDrummer sein.
Noch ´ne Frage, was ist eigentlich mit RiffWorks von Sonoma oder alternativ Cakewalk
Guitar Tracks Pro 4?
Ist so etwas zu gebrauchen oder versprechen die nur das Blaue von Himmel?
Kann ja sein das sich jemand damit auskennt.
Nen Gruß
G.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
659
tim_heinrich
tim_heinrich
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
674
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
751
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben