Ich bin halt nicht Peter Gabriel

  • Ersteller Ersteller Bindi82
  • Erstellt am Erstellt am
Bindi82

Bindi82

Registriert
14.09.08
Beiträge
159
Reaktionen
0
Punkte
186
Heyho


Tja, die Idee im Kopf hat echt ganz anders geklungen, als der Song im Endeffekt geworden ist. Hatte eigentlich so Peter Gabriel Mucke im Sinn, doch irgendwie is es ein gerader Pop-Song daraus geworden.

Mit dem vocals-mischen hatte ich so meine Probleme, darum stelle ich zwei Versionen rein (mit [g=108]Hall[/g]-Veränderungen). weil irgendwie komm ich nicht so ganz zurecht.

auch bei deim etwas rührseeligen Zwischenteil, den wahrscheinlich einige eher ablehnen würden, würd ich mich sehr über mixing-tipps zu den vocals freuen.


Also Meinungen, ob gut oder schlecht, sind höchst erwünscht. Es soll mein erster Song fürs Songvoting werden.




Version 1:


www.box.net/shared/ht9t8n1akf


Version 2:


www.box.net/shared/or6pkd5vy0




Vinz
 
Schöne Stimme! Vom Gesangsstil und der Klangfarbe könntest du auch gut in Richtung Depeche Mode gehen.

Ich glaube dein Problem liegt nicht nur im vocals-mischen, sondern im Gesamtmix.
Mir fehlen die räumlichen Informationen, die durch [g=108]Hall[/g] etc. vermittelt werden.
Durch Panning könntest du die Instrumente besser verteilen. Du hast ja die Strings schon leicht nach rechts gepannt. Das Piano würde ich aus der Mitte herausnehmen. Die Drums würde ich breiter pannen. Das alles schafft Platz in der Mitte. In die Mitte gehört der [g=118]Bass[/g], die [g=149]Snare[/g] und der Hauptgesang!

Die Stimme muss dann mehr in den Vordergrund gerückt werden. Es gibt mehrere Maßnahmen, dies zu erreichen. Eine wäre, bei 4-6 KHz die Stimme *leicht* anzuheben, und die Instrumente dort *leicht* abzusenken.

Ansonsten hört sich das doch schonmal garnicht übel an!

Doppelungen solltest du übrigens sehr gewissenhaft durchführen. Hier und da fällt doch auf, dass nicht alles sauber gedoppelt wurde.
Wieviele Doppelungen hast du gemacht?
Versuche mal 2 Doppelungen, und diese dann leicht nach L+R pannen.

Gruß,
Guido
 
Danke fürs [g=94]Feedback[/g]


Ja beim doppeln war ich wirklich nicht ganz exakt. hab aber allerdings noch nichts dran herumgeschnitten, vielleicht kann ich ja da noch etwas ausbügeln. hab eigentlich nur die backing-vocals gedoppelt und gepannt auf 70re/70li.

Strings hatte ich eigentlich zu pannen versucht. hab die cello-sounds nach rechts gepannt, und die tieferen Contrabass-sounds nach links


Mit dem schlagzeug breiter machen is ein guter tipp, werd ich versuchen. da wurden bezüglich Räumlichkeiten nur die standardeinstellungen verwendet.

wie weit darf man denn so ein Piano aus der mitte rausnehmen? gibts da so regeln um den daumen, oder einfach nur nach gehör?

Stimme habe ich bei 8 khz leicht angehoben (ich benutz ein AT2020 und das war ein tipp vom Testbericht, der sich bewährt hat). aber ich werd s mal versuchen bei 4-6 khz, danke für den tipp
 
Sonst noch jemand? Freu mich über jede meinung!
 
Das klingt doch gar nicht schlecht. Musikalisch nicht meine Baustelle, aber das klingt schon gekonnt. Auch den Mix finde ich ziemlich ok. Vielleicht noch ein bisschen hier und da mit ganz dezentem Delay die Lücken schließen, damit es insgesamt weicher klingt (falls erwünscht).

Die unteren Mitten sind mir noch ein kleines bisschen zu präsent. Aber das mag auch an meiner PC-Abhöre liegen.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Ist doch wirklich schön. Und beim Gesang solltest Du weder in Richtung Peter Gabriel noch Depeche Mode gehen. Mach einen echten Blindi82 daraus und versuche klanglich das rauszukratzen, was Du mit Deinen Mitteln am besten zum Song hinkriegst. Ich finde es schon nicht schlecht. Die Stimme könnte ein klein wenig weicher klingen, ansonsten muß ich GeeBee vollkommen zustimmen, der liegt da goldrichtig.
 
Setz das Schlagzeug mehr in den Hintergrundraum und betone das Piano etwas mehr indem Du es etwas lauter machst, das ist für meinen Geschmack besonders in den Gesangspausen viel zu leise.
Gesang (und Song) ist super, btw
Würd ich zum Ende hin noch poppiger mit terzierter zweiter Gesangsstimme unterlegen. Viellecht sogar im Canon gegen die zweite Refrainzeile ansingen.
 
Eigentlich wurde ja schon so ziemlich alles gesagt...
Mixtechnisch kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen,
es fehlt noch die Räumlichkeit im Mix.
Unteren Mitten sind bei mir auch etwas präsent,geht aber noch.

Song und Gesang find ich sehr geil!!!
Stimme muß meines Erachtens nicht weicher,
das ist schon supi so,immer raus damit!!

Das Schlagzeug.......soll das so sein?:vermut:

Da muß meiner Meinung nach ein Natur-Set her..
(Addictive Drums,BFD geht auch zur Not)..

Das finde ich besonders im Refrain schade,klingt sehr steril.
Besonders ab dem Refrain-Teil "...voiceless I could understand you"
sollte dann ein Crash(?)-Becken durchgängig zu hören sein!!

Wie wär´s bei "...dem etwas rührseeligen Zwischenteil" denn mit
einer langen Steigerung?!
(bin kein Schlagzeuger...aber so in 8tel auf FloorTom und [g=149]Snare[/g]..
...immer wieder auf- und absteigend?):rock:

Und zum Thema Klampfen:
im Refrain mal so richtig durchschreddern!:rockguitar:
Das würd dem Ganzen noch viel mehr Leben geben!!!

Aber das sind auch auch nur Worte von jemandem,der sonst
Spastic-Rock hört....Du machst schon Dein Ding!!!
Song ist genial...
läuft bei mir gerade in ´ner Endlos-Schleife!

Ziel erreicht! :D


Liebe Grüße,Michi :pint: :pint:
 
Bindi82 schrieb:
Also Meinungen, ob gut oder schlecht, sind höchst erwünscht.

Ich mag das sparsame aber effektive Arrangement. Für mich muss es auch nicht unbedingt räumlicher/halliger klingen, ich finde diesen aufgeräumten Sound angenehm. Für meinen Geschmack könnte alles noch trockener und direkter klingen.
 
Mach einen echten Blindi82 daraus


also ich seh zwar wirklich nicht so gut, doch der name lautet eigentlich bindi82 :), und is auch nur mein username, eigentlich heiße ich Vinz.
Danke für dein [g=94]Feedback[/g].
Ich benutze ein AT2020, das im klang leider etwas hart klingt, würd ich mich selbst weicher wünschen. nächste Investition is auch ein vernünftiger Klein/Großmembraner

danke allen für die meinungen. werd schauen, was ich noch rausholen kann
 
Oops, ich bin auch ein BLindi. Jedenfalls bei kleiner roter Schrift auf so einer Hintergrundfarbe verwischen i, l und I immer so, das sollte keine Anspielung sein, ich habe schon einige Sachen von Dir gelesen und habe Dich immer für bLindi gehalten ;)

Also ich denke, Du kriegst das auch mit einem Equalizer etwas softer hin, der Gesang klingt ja auch nicht schlecht und ist eigentlich ein Beispiel dafür, daß man auch mit Kleinmembranern wie dem AT2020 gute Aufnahmen machen kann. Was ich meinte ist einfach die Integration in den Mix.

Ich kann gerade nicht repräsentativ reinhören, glaube mich aber daran zu erinnern : Wahrscheinlich genügt es, in den unteren Mitten einen kleinen mittel- bis breitbandigen Boost zu machen. Nicht übertreiben, soll nur ein bißchen wohliger in den tieferen Gesangs- Frequenzen klingen, Rumpeln und Pop- Geräusche filterst Du natürlich vorher weg, aber ich glaube mich zu erinnern, dass da keine waren. Dann, ich schätze das Zentrum wird irgendwoe bei 2,5 kHZ und vielleicht noch mal ungefähr bei 5 kHZ oder 8 kHZ liegen, so eine kleine Senke rein machen, [g=426]Bandbreite[/g] mußt Du ausprobieren, aber auch zumindest nichts Schmales und die genaue [g=349]Frequenz[/g] wo das Scharfe, Harte im Gesang herkommt, durch Sweeping feststellen. Dann das Übliche, Kompressor, etwas Stereo- oder Tape- Delay in 4teln oder 4tel Triolen mit ganz wenig [g=94]Feedback[/g]- Parameter und recht wenig "Mix" leicht dazu, dann erst [g=108]Hall[/g] und schon wird sich das schön einschmiegen, ganz sicher ;)
 

Zurück
Oben