Hughes & Kettner Warp Factor

N

NULL

Guest
Kann mir mal jemand sagen, wie die zerre des teils ist? laut harmony-central soll ja in verbindung mit nem anständigen röhri, ziemlich fettes geschraddel möglich sein..
 
Servus

Naja ich muss sagen für Nu Metal ist er durchaus spielbar aber er hat mich nicht überzeugt. Allerdings ist das ne Geschmackssache geh am besten in ein Geschäft und probier ihn mal aus. MIr persönlich gefällt ein Tupe Factor... besser!


Gruß

Data
 
Einer meiner Gitarristen hat das Ding ne ganze Weile vor nem ENGL Savage gespielt. Vom Sound her geht das ganze dann sehr richtung groß, laut, böse wie man es für NuMetal etc brauchen kann. Also für scalloped Sound durchaus zu gebrauchen. Mittlerweile ist das Ding auf Grund fehlender Flexibilität gegen einen DigiTech Hot Rod ausgetauscht worden, da dieser einfach klanglich flexibler ist....

Ich würde Dir empfehlen die beiden Teile mal im direkten Vergleich zu testen. Mein Favorit ist das DigiTech Pedal.

Ach ja... das H&K scheint ordentlich Strom zu ziehen, da es öfter mal zu kompletten Ausfällen sämtlicher Effekte kam (alle über ein Netzteil)... es wäre jedoch auch durchaus möglich, daß es sich um ein Montagsmodell gehandelt hat.

Mein Fazit: Es ist kein schlechtes Pedal wenn man ein modernes HeavyBrett braucht, aber meiner Meinung nach gibt es besseres für teilweise weniger Geld.
 
naja, ich hab eigentlich mein live/studioequipment beisammen, aber falls mir mal mein piranha abraucht, brauch ich ne reserve..

danke:)
 
@Harlech:

Liegt dann wahrscheinlich daran, dass der Warp Factor 12 Volt braucht und nicht -wie die meisten anderen Tretminen- 9V ...
 

Ähnliche Themen

JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
gecko63
Antworten
49
Aufrufe
2K
gecko63
gecko63
Andi73
Antworten
6
Aufrufe
580
BonesLazy
BonesLazy

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben