HpF fragt, macht es Sinn ältere Songs via Master Software aufzublasen, FB für Hörbeispiel

Registriert
18.04.08
Beiträge
522
Reaktionen
606
Punkte
3.960
Hallo zusammen,

in meiner Schaffenszeit vor HR Mitglied habe ich auch schon so einige Sachen aufgenommen, aber natürlich noch ohne professionelles FB von euch Experten erhalten zu haben (SCHLEIM) Jetzt bin ich um einige Erfahrung reicher geworden, hab jedoch nur noch die Summenmixe. Habe jetzt versucht mit dem Steinberger Clean die Songs aus dieser Zeit nachzubearbeiten. Mein simple Frage an Euch

Wie klingt es?

Er kennt natürlich nicht das Orginal aber ich kann euch sagen unter heutigen Aspekten sicherlich als Magermix zu bezeichen.
Mich würde mal eure Meinung interessieren, ob Ihr den Klang iO findet.

Hier der Link



Der Song ist 2005/6 aufgenommen worden. Alles was man hört "ich".

Danke und schöne Grüsse

HpF

Auf Anfrage hier das Orginal
 
die höhen sind viel zu arg find ich und es kommt mir übersteuert vor.
du könntest über nen multiband komp dem subbass bereich nen bissl mehr druck geben und die höhen wieder etwas rausnehmen.
etwas bauch in den mix wär auch nicht schlecht
 
hpfmusic 1

>>>
Mich würde mal eure Meinung interessieren, ob Ihr den Klang iO findet.
<<<

N:
Nein.

Tonal ist es zu spitz und dröhnig.

Lade mal das Original hoch, ob das auch schon abtrünnig ist :-).
 
@nitromaniac

schau mal nach oben, da hab ich das Orginal verlinkt

Lg

HpF
 
Hi,

das original ist wesentlich angenehmer,
die gemasterte version macht gänsehaut im negativen sinn.
 
ich knüpfe mal an die herrschende Meinung an... zu spitz und zu dröhnig. Das klingt alles andere als angenehm.
 
Moin, Maestro! :)

Tja ... wie auch bei dem Stück im Songvoting, zu dem ich unlängst meine unmaßgebliche Meinung geäußert hatte, denke ich, dass hier eine sehr schöne Komposition mixtechnisch völlig zerstört wurde.

Der Mix wirkt ausgesprochen undefiniert, verworren. Das Pad (oder sollen das Streicher sein?) muss m.E. erheblich leiser abgemischt werden, weil es einen sehr unangenehmen, schrillen Klang hat. Streicher und Pads mischt man ja ohnehin meist sehr leise und sehr weit in den Hintergrund - aber hier tut das ganz besonders Not.

Die Frequenzen überlagern sich auch an vielen Stellen. Fange am besten noch einmal ganz bei 0 an, also mit allen Fadern unten und allen Effekten aus. Dann arbeite Dich langsam, beginnend mit dem Fundament (also [g=118]Bass[/g] und Schlagzeug) über Gesang zum Rest vor.

Nicht, das ich darin selbst besonders gut wäre, aber es hilft ungemein, diese Reihenfolge einzuhalten.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Ich glaube mittlerweile auch es gibt nur 3 Möglichkeiten

1) die Songs als "Zeitzeugen" so lassen wie sie nun mal zu dieser Zeit entstanden sind oder
2) von Grund auf neu mischen
3) neu machen

Wer die Wahl hat ...

Erst mal danke.
Irgend jemand da draussen für 3)?

Lg

HpF
 
Ich habe darüber auch mal nachgedacht und werde sicher irgendwann mal darauf zurück kommen ältere Songs neu aufzuarbeiten. Allerdings würde ich die alten Versionen unberührt lassen und dann ne 2008er Version komplett neu anfangen. Ich hatte damals mal einen Track im Voting "A Rainy Day", ist schon ne Weile her allerdings spiele ich auch oft mit dem Gedanken den mal komplett neu aufzudröseln.
Wichtig ist aber, wie auch schon gesagt wurde, dass man die alten Dateien als Zeitzeugen so belässt wie sie sind :)
 
Hi HP,

ich vote auch für Methode (1)
Nur bei richtig guten Songs vielleicht auch (3), falls man Zeit findet.

Ich habe ebenfalls eine lange Liste an alten Leichen im Keller. Die hören sich aber vor allem auch wegen dem verwackelten Gesang und den billigen Synthies so schlecht an. Da hilft kein Mixen nie nich.

In diesem Fall hier finde auch ich das Original etwas besser als den neuen Mix. Ein Grund mehr, die (1) Option zu wählen.

Der Song ist übrigens wieder sehr schön. Ich sehe schon, ich brauche eigentlich eine liebevoll gestaltete, komplette HPF-Werkschau. Wieviele solcher Rohdiamanten schlummern da noch in deinem Archiv?

Am Anfang des Stücks muss ich übrigens immer an "Golden Slumbers" von den Beatles denken. Der zweite Satz am Anfang "I've got some .... things to say" klingt für mich genau wie McCartneys "and I will sing a lullaby" :)

Den Gesang finde ich im Stück am besten. Besonders den Gegengesang im zweiten Vers ab 1:49, sehr schön. Im Refrain habe ich mich an einen [g=250]Akkord[/g] noch nicht gewöhnen können (bei 1:15), der will mir nicht richtig ins Ohr. Und das Ende könnte nach meinem Geschmack etwas gekürzter sein. Das Solo ist richtig, aber der Refrain wird davor vielleicht doch zu oft wiederholt. Ansonsten eine sehr gelungene Sache Marke Golden Oldie!

tschaui,
Andi
 
Ich gebe meinen Vorrednern recht und merke mal an:

Es ist mir noch NIE gelungen, einen Mix über die Bearbeitung der Summe in irgend einer Weise zu verbessern. Ich persönlich habe das schlicht und ergreifend aufgegeben. Mit jedem Eingriff auf die Summe eines unzureichenden Mixes habe ich mir neue Probleme ins Haus geholt, die Kiste wird unkontrollierbar. Ich würde die alten Sachen als "Zeitzeugen", wie Du so schön sagtest, belassen und mich am Fortschritt meiner Mixes erfreuen. Besonders gute Songs würde ich nochmal aufnehmen und dann bereits bei der Aufnahme auf möglichst hohe Qualität achten.

Gruß Stephan
 
Popnapp schrieb:
Am Anfang des Stücks muss ich übrigens immer an "Golden Slumbers" von den Beatles denken. Der zweite Satz am Anfang "I've got some .... things to say" klingt für mich genau wie McCartneys "and I will sing a lullaby"
Jo, jetzt wo du es sagst ... in beiden Fällen wird ein dm7 gespielt. War aber keine Absicht ... aber du kennst das ja ... so was passiert :-)

Irgendwann schick ich dir mal ne HPF "Anthology" ;-). Dauert noch was.

Jo, ich glaube mittlerweile auch so wie Stevo schon geschrieben hat, die Songs als Zeitzeugen zu belassen ... und darum werde ich auch meinen alten Weihnachtssong unverschönt im Dezember ins Voting zum Abschuß freigeben (HoHoHo)

Lg

HpF
 

Zurück
Oben