Host auf 5.400 oder 7.200er ???

  • Ersteller SportClubHeidi
  • Erstellt am
SportClubHeidi

SportClubHeidi

Registriert
21.08.03
Beiträge
326
Reaktionen
3
Punkte
372
hallo,

sagt mal, den vst host auf der schnelleren platte installieren, oder lieber das audiomaterial?

was meint ihr?


im plattenbau mal verlaufen,
Sc.Heidi
06.gif
 
ich glaube das ich mal gelesen habe das audio besser auf 7200 aufgehoben ist wegen dem streaming - ich wuerde jetzt mal spontan auf host 5400 und audio 7200 setzten, oder gleich 2 x 7200 .
ich verwende selber 2 x 7200 ( DMA 100) und viel ram (1024 GB) und habe keine probleme...

viel glueck und vielleicht wissen die jungs noch mehr,
alles liebe
shihoban
 
Die Platte auf der deine im Projekt verwendeten Audidaten liegen muss Gas geben! Sprich da unbedingt 7200 rpm.

Das Cubase an sich wird ja nur einmal geladen. Danach is erstmal Easy Going auf der Platte.

Gruß Jens
 
unbedingt audio auf die 7200er, am besten noch 8mb cache dann kann gar nichts mehr schief gehen.



ps. Western Digital Raptor WD740GD 73.4GB.
die hat unglaubliche 10.000rpm und 8mb cache...4.5ms zugriffszeit...hammer
 
also ich hab auch schon 10-spuren auf einmal auf meiner 5400er platte (maxtor) recordet und war auch kein problem ... mittlerweile werkelt aber im mac eine 7200er WD ... wie schon zuvor gesagt, lieber für audiodaten die schnellere.

lg
flox
 
moin,
der unterschied zwischen ner 5400 und 7200´er platte ist der, das die 5400 ca. 20% weniger spuren gleichzeitig aufnehmen oder wiedergeben kann!
in der praxis bedeutet das im mixdown:
p4 2,6 /533mhz bus, 512mb ram mit ner 5400 -> ca. 50 mono audio spuren
mit gleicher hardware aber 7200 platte -> ca. 60 mono spuren.
warscheinlich sind es ohne pluins mehr, der mix war aber ziemlich mit send/insert effekten zugemüllt :)
als systemplatte kann aber ne 5400 im gegensatz zur 7200 nicht viel ausmachen, da im system ja nicht laufend daten geschrieben werden müssen, und schon gar nicht in dieser masse wie´s audio macht! ausserdem ist die zugriffszeit sowie datendurchsatz und cache genauso wichtig.

trotzdem, beim neukauf ist ne 7200 platte unwesentlich teurer. deswegen besser gleich ne 7200 kaufen.

interessant wird es jetzt mit ner s-ata150:
z.b. die wd360 gd von western digital:
Standard: SERIAL ATA
Kapazität in (GB): 36
Anschlüsse: SERIAL ATA
Umdrehungen/Min: 10000
Zugriffszeit in ms: 5.2
Buffer: 8MB
Übertragungsprotokoll: S-ATA 150
Besonderheiten: Enterprise Raptor Serie

die zugriffszeit dieser platte hat sich gegenüber den herkömmlichen platten fast halbiert und die umdrehungszahl verdoppelt! wenn die jetzt den gleichen datendurchsatz hätte wäre das revolutionär für audio anwendungen! ich vermute aber das es das nicht tut, weil serieller datenfluss.... <- ohne gewähr ;-)
 
Hi!

Erstmal muß ich dem Gesagten zustimmen. Cubase und Betriebssystem auf die 5400er installieren. Dann steht Dir die schnellere Platte für Audio komplett zur verfügung. Schöner wäre natürlich (wie popsta schon meinte), wenn beide Platten 7200er wären.

SATA ist nicht langsamer, weil es seriellel ist. Bei paralleler Datenkommunikation ist Synchronisation notwendig, die bei serieller Kommunikation wegfällt. Dadurch können die seriellen Bits schneller fließen. Bei parallleleler Verbindung fließt meist gleich ein ganzes Byte oder Word. Dadurch transportiert man auf schlag mehr als ein Bit und muß diese auch nicht wieder ordentlich zusammensetzen. SATA ist sogar schneller als das alte ATA. Aber der Geschwindigkeitsvorteil wird von den Platten gleich wieder ausgebremst. (Bis auf eine Ausnahme, der Cache kann auch mit hoher Geschwindigkeit Daten liefern.)

Zum Schnellerwerden von Platten: (aus Moderne Betriebssysteme von Andrew S. Tanenbaum)
Es ist interessant zu sehen, dass sich nicht alle Parameter gleich schnell verändert haben. Die durchschnittliche Zugriffszeit ist etwa siebenmal besser, die Übertragungsrate etwa 1300 Mal besser, während sich die Kapazität um den Faktor 50000 vergrößert hat.

Zu Platten mit 10.000 Umdrehungen pro Minute würde ich noch nicht tendieren, weil eine höhere Umdrehung auch gleichzeitig einen höheren Verschleiß darstellt.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
3
Aufrufe
242
djdeveloper
djdeveloper
M
Antworten
3
Aufrufe
463
notebynote
notebynote
W
Antworten
4
Aufrufe
180
Wirrr
W

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben