Homestudio; welche Variante ist besser?

  • Ersteller Ersteller achiermann
  • Erstellt am Erstellt am
A

achiermann

Registriert
26.11.10
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hello,

bin ziemlich am verzweifeln. Ich besitze ein Fantom X8 und das ESI QuataFire 610. Jedoch kriege ich keine qualitativ gute, bzw. rauschfreie Aufnahme hin mit Logic.

Nun meine Fragen:

Ist jemand vertraut mit dem Quatafire 610 und kann mir eine kurze Einschätzung, verglichen mit anderen Interfaces in jener Preisklasse (ca. 300-400 Euro), geben?
Oder kann mir jemand die Pro Tools Mbox empfehlen? Die wird ja von den Herstellern als "High End"-Produkt deklariert und solle mit einem darauf abgestimmten Software (welche es angeblich auch in sich haben solle) geliefert werden.

Seit geraumer Zeit liebäugle ich aber auch stark mit dem Komplet 7 von Native Instruments. Die VST Lösung würde natürlich jegliche Übertragungsprobleme aus dem Weg schaffen. Kann jemand die authentische Klangqualität von Komplet 7, welche von NI versprochen wird, unterstreichen.

Also:

1. Fantom X8 -> ESI Quatafire -> Logic
2. Fantom X8 -> MBox -> ProTools Software
3. NI Komplet 7 (evtl. in Logic)

Welche Variante würdet ihr wählen? Bin um jede Einschätzung froh!

Liebe Grüsse, Achi
 
Also, wenns rauscht...Würde ich erstmal schauen, ob nicht was falsch verkabelt ist, oder ein Kabel kaputt ist. Ein VSTi klingt niemals so authentisch wie ein echtes Instrument, auch wenn Komplete (ich habs zwar nicht, aber hab viel drüber gehört und gelesen) schon ganz gut ist. Natürlich ist Komplete aber eher auf Syntheziser bezogen und weniger auf akustische Instrumente.
Die M-Audio Dinger sind meiner Meinung nach nicht unbedingt das beste was es im Preisbereich, den du angeben hast gibt, was hälst du (wenn du unbedingt ein neues Interface willst) hiervon:
https://www.thomann.de/de/phonic_firefly_808_u.htm
 
Beurteile doch bitte kein Produkt, dass du gar nicht erst kennst. Komplete 7 ist wirklich sehr stark auch bei akustischen Instrumenten. Kontakt 4 und die Scarbee Produkte klingen auf diesem Gebiet einfach erstklassig und deutlich über dem Niveau des Fantom X7.
 
Dankeschön, ich glaube ich tendiere auf die Komplett 7 lösung, obwohl ich noch nie ein riesen Fan von VSTi war, aber die Sounddemos von K7 hauten mich schon ziemlich vom hocker, wobei ich dir klar recht geben kann DoubleM, gerade in Sachen Orgel und Piano hinkt Roland hier NI klar hinterher. Zudem bindet mich diese Lösung nicht an ein Instrument bzw. Ort, wobei ich hierzu noch eine Frage hätte. Zum K7 muss noch eine transportable Klaviatur her à la Edirol-500s. Kennt ihr allenfalls eine bessere/billigere/preiswertigere Alternative? Danke im Voraus für Vorschläge!
 

Zurück
Oben