Homestudio - Was ist wichtig?

  • Ersteller Ersteller Skanny
  • Erstellt am Erstellt am
S

Skanny

Registriert
18.09.10
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
15
Hallo Community von RECORDING.de!

Ich bin der Vlondi und bin neu hier auf dieser Seite!
Ich produziere schon seit 2 Jahren Musik, doch nicht Professionell.
Ich arbeite mit Fruity Loops 9 und kenn mich mit VST's und anderem schon aus.

Doch ich will endlich die Linie betreten RICHTIGE und Professionell Musik zu machen, da
ich später Tonmeister werden will!

Aber mein Problem ist, was braucht man alles für ein Homestudio?
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man Studiomonitore, ein Audio Interface
und sonstiges braucht, doch ich bin noch sehr Unerfahren bei solchen Sachen.

Kann mir jemand helfen bzw. auflisten was man alles braucht für ein richtiges kleiner studio?

MfG Skanny
 
Was willst Du denn alles machen. Nur Musik basteln oder auch aufnehmen und wenn ja, was?
 
Ich wollte Musik " basteln " aber auch aufnehmen, also wirklich richtig Musik machen!
Soll aber jetzt nicht heißen, dass ich das super mega duper Professionell machen will mit Raum dämpfung, dies das ramba zamba..... verstehst du? Nur ein kleines Homestudio mit den basics, einem Mikrofon mit Pop up Schutz.
 
hi,

du brauchst etwas um Töne zu erzeugen, ggfs. etwas um diese in den computer reinzubringen, und etwas um sie dort wieder rauszubringen, und etwas um sie hörbar zu machen.

töne erzeugen kannst du entweder direkt im computer, durch benutzung eines [g=77]vst[/g] (au,tdm, whatever) plugins.
Oder du erzeugst die töne durch einen tonerzeuger der signale auf line level liefert, dann brauchst du etwas um die töne in den computer zu schicken, also ein audio interface.
wenn dein tonerzeuger kein line level liefert, z.b. ein [g=116]mikrofon[/g] oder eine stromgitarre, brauchst du noch etwas um das signal auf das richtige level für das audiointerface zu heben: einen preamp, oder ein mischpult.
wenn das signal im computer gehörig verarbeitet, gemischt und gemastert ist, möchte es auch wieder raus an unsere ohren, das macht ebenfalls das audiointerface: es hat einen oder mehrere ausgänge aus denen linelevel kommt, da kann man geräte anschliessen die das wieder hörbar machen, also die hifi anlage oder [g=102]studiomonitore[/g].

Das tolle ist nun, das viele audiointerfaces schon preamps eingebaut haben und/oder eine impedanzangepasste eingangsbuchse für die stomgitarre.
im einfachsten fall kommst du mit einem gut ausgestatteten audiointerface, einem computer und einer hifianlage schon recht weit.
wenn du ein [g=116]mikrofon[/g] brauchst, lohnt es sich gleich ein richtig gutes zu kaufen, da hast du lange freude dran.
und bei den abhörmonitoren scheiden sich die geister: die einen glauben spezielle [g=102]studiomonitore[/g] zu brauchen, andere schwören auf gute consumer boxen... meiner meinung nach ist viel wichtiger als das geschwätz von ehrlichkeit, linearität und hastdunichgesehn daß man seine boxen gut kennt, und wie man sie aufstellt, und dass man seine persönliche referenz-[g=420]cd[/g] fleissig genug angehört hat auf den boxen mit denen man arbeitet.

also man kann 800.- ausgeben um gut klingende musik zu produzieren, oder auch 80000.-, je nachdem was man da treiben will :-)

gruesse, piiiiiiep r2d2
 
Möchtest Du nur Vocals aufnehmen oder auch Gitarre oder Bass oder ein gesamtes Schlagzeug?
 
Mit FL Studio wie es sich ja jetzt wohl schimpft kannst du doch prof. Musik machen. Was genau willst du jetzt verbessern?
 
was braucht man alles für ein Homestudio?
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man Studiomonitore, ein Audio Interface
und sonstiges braucht,
Diese Erfahrung ist schon mal nicht schlecht ;)

Was ist schon vorhanden?
Wie viele Eingänge muss das Interface haben?
Wieviel Kohle kannst bzw. willst du investieren?

Grüße
Cos
 
Gitarre oder sonstiges in dieser Art will ich nicht aufnehmen. Nur Vocals mit meinen Beats die ich mache!

Ich hab eine Soundkarte und ein 2.1 System. Mehr nicht...!
Deswegen bräuchte ich jetzt Hilfe, weil ich nämlich keine Ahnung hab was man holen muss!

Ich könnte 500-700 euro reinstecken!
 
Ich brauch keinen Mixer? Okay :D

Ich will aber zu Reason oder Ableton umsteigen....braucht man da keinen Mixer?

Wegen Firewire/USB, ich hab da so meine Angst wegen den VST's und der Latenz-Zeit.
Ist USB wirklich genauso wie Firewire oder wie soll ich das verstehen?

MfG Skanny
 
Nein Du brauchst keinen Mixer! Auch nicht für Reason oder Ableton. Und wegen der USB-Geschwindikeit brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Die VST haben mit dem Interface nichts zu tun. Die Rechenprozesse laufen im Computer und nicht im Interface.
 
Also ist das Alles was ich für den Anfang brauche um Musik mit guter Qualität zu produzieren?

:D Tut mir leid das ich nachhacke, ich kenn mich nur nicht aus ^^
 
Natürlich brauchst Du zum Soundbasteln noch das Midikeyboard. Ansonsten kannst Du loslegen.
 
Okay!

Danke Artcore für deine Hilfe!

Hast mir sehr geholfen! :D

MfG Skanny
 
Also ist das Alles was ich für den Anfang brauche um Musik mit guter Qualität zu produzieren?

Das Wichtigste fehlt natürlich noch: KnowHow ;)

Aber das kann man nicht im Laden kaufen :D
 
Hey, Hallo...

Warum Reason oder Ableton?

Warum nicht Cubase 5 ? Da sind schon ein "paar" ordentliche Klangerzeuger dabei. Effekte bis zum Abwinken.

Schöner Drumsampler zum Triggern von Samples. Der Mixer ist so umfangreich, den wird man so schnell nicht ausreizen.

Falls Du jetzt in Richtung Liveperformance denkst, empfehle ich die Cubase- Quickcontrols.
Damit kannst Du in Echtzeit den Sound ganz ordentlich verbiegen.

So jetzt schluss mit Parteinahme ... Entscheidend ist im Endeffekt das DU das ganze ggfs. als Schüler ( Abi/ Real/ Haupt, FH, SAE oder ä.) für 250 Euro bekommst.
Einziges Manko Das Handbuch hat schon mal 700 Seiten.......

Gruß
Dominator-X@NDA
 
Skanny schrieb:
Ich brauch keinen Mixer? Okay :D

Ich will aber zu Reason oder Ableton umsteigen....braucht man da keinen Mixer?

Wegen Firewire/USB, ich hab da so meine Angst wegen den VST's und der Latenz-Zeit.
Ist USB wirklich genauso wie Firewire oder wie soll ich das verstehen?

MfG Skanny

Reason ist ein geschlossenes System, da kannst Du keine Vst einbinden. Reason ohne DAW macht wenig Sinn. Reason kann man gut im Rewire-Modus als "Klangerzeuger " betreiben. Läuft dann völlig synchron als Slave. Ableton Live ist schon sehr sinnvoll, preislich ähnlich wie Cubase. Vorteil bei Ableton ist die Clip-Ansicht, sehr praktisch zum Basteln mit Samples. Cubase ist mehr zum Recorden ideal. Je nachdem, was man möchte.

Firewire ist eine andere Schnittstelle und benutzt ein anderes Datenprotokoll, der Datentransfer erfolgt da schneller als bei USB. Für Soundkarten, Audiointerfaces mit nicht mehr als ein oder zwei Ein/Ausgängen reicht USB im Grunde nach aus. Latenz hängt auch mit vom verwendeten Treiber ab. Grundsätzlich sollte man vorher überlegen, ob man ein internes oder externes Interface möchte. Und gaaanz wichtig bei Neuanschaffung ist das eigene Betriebssystem was man hat, immer gucken, ob die entsprechenden Treiber für das Audiointerface vorhanden sind und ggf. aktualisieren!!

Man kann Ableton oder Cubase z. B mit einem Midi-Controller steuern, das ewige Mausgeklicke hätte dann ein Ende. Du kannst dann mehrere "Fader" gleichzeit hoch oder runterziehen. Ist schon sehr sinnvoll.
 
Ich rate dir zu einem Audio-Interface, Ableton Suite oder Samplitude, da du wohl Windows PC benutzen möchtest. Dann noch eine Abhöre und Kabel. Mehr brauchst du erst mal nicht und den Rest kannst du dir dann bei Bedarf kaufen.
 

Zurück
Oben