
BigBadDad
- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 4
Ich besitze einen Laptop von Targa mit 2,5 Ghz und einem 512 MB RAM. Mit diesem Laptop bin ich sehr zufrieden.
Letzte Woche rief ich bei einem großen Musikversand an und ließ mich beraten, was ich bräuchte, um nach einer langen Pause wieder selbst Musik aufzunehmen. Dabei legte ich großen Wert darauf, dass die Sache mit meinem Laptop funktionieren soll!
Mir wurde folgendes Equipment empfohlen:
[p=141]Tascam US-122[/p] [g=32]Midi[/g]-Interface
eKeys 49 Keyboard
[p=37]Steinberg Studio Case[/p]
Phatfactory CD für zusätzliche Sounds/Drums
Ich kaufte diese Sachen auch, fuhr freudestrahlend und aufgeregt nach Hause, um endlich wieder loslegen zu können. Also spielte ich Software und Treiber auf den Rechner, verkabelte alles und machte nach einem kurzen Tutorial meine ersten Startversuche.
Nach wenigen Minuten hatte ich ständig Aussetzer und ein komisches Knacken, so als ob jemand für ein paar ms den Stecker rauszieht und wieder hineinsteckt. Also fuhr ich wieder zum Händler und bat um Hilfe. Dieser schaute nach, ob ich die Treiber richtig installiert hatte (waren vollkommen okay!) und stellte dann noch die Blockgröße und den Puffer des [p=141]Tascam US-122[/p] herunter. Damit würde es laufen, meinte er.
Also fuhr ich wieder nach Hause, verkabelte wieder alles und versuchte erneut mein Glück. Resultat: Der Fehler war immer noch vorhanden. Nun wurde ich langsam etwas sauer. Kann es so schwer sein, einem etwas Ordentliches zu empfehlen. Seit meinen ersten Homerecording Versuchen sind mittlerweile 15 Jahre vergangen, [g=32]Midi[/g] gibt es schon fast 20 Jahre. Früher habe ich mit einem Atari-ST gearbeitet und bekam für damalige Verhältnisse viel geboten für mein Geld. Und jetzt sollte man es nicht schaffen, einen Laptop mit 512 MB Ram zum Laufen zu bringen?!?
Ich stöbere also im Internet und werde auch relativ schnell fündig. Auf der Tascam Seite klagt jemand über das gleiche Problem. Dort empfiehlt man dann - ohne große Vorwarnung :-? , den Rechner statt mit ACPI nur als Standardcomputer zu konfigurieren. Testweise könne man das ACPI ausschalten: Das muss man sich wirklich anschauen, sonst kann man das nicht glauben...
http://www.tascam.de/cgi-bin/faq.php?prod=us-122&RECORD_INDEX(FAQ)=1
Na, dann habe ich den Rat mal befolgt - und mein Sonntag war dahin.... Wenn man das bei meinem Laptop macht, erkennt er erst einmal die Maus nicht mehr, dann den Grafiktreiber, die PCMCIA Karte und gerät völlig durcheinander
Ein Freund von mir hat die ACPI mal ausgeschaltet und konnte anschließend neu installieren. Danke TASCAM - soviel zum "testweise ausschalten"!
Witzig: Die Soundkarte lief jetzt aber ohne Knackser und ohne Probleme...
Na ja, ich konnte mich also entscheiden zwischen einem Laptop oder einem Standard-PC ohne Extras (wozu brauche ich dann ein Laptop?). Glücklicherweise konnte ich meinen Laptop aber wieder in den alten Zustand hineinversetzen.
Nun brauche ich wirklich mal einen Rat! Es kann ja wohl nicht sein, dass ich aus meinem neuen Laptop einen Standard-PC machen muss, damit ich eine funktionierende Karte habe, oder?
Wer kann mir ein [g=32]Midi[/g]-Interface empfehlen, mit dem ich solche Probleme nicht habe? Falls ich diesen Laptop nicht benutzen kann, was wäre eine gute Erstausstattung bis max. 1000 EUR?
Würde mich sehr freuen, wenn mir mal jemand weiterhelfen könnte.
Ach ja, noch etwas: Die bei Steinberg mitgelieferten Sounds sind sehr sehr karg. Die Phatfactory Sounds sind wav-Dateien. Die lassen sich irgendwie nicht in mein Cubase SE hineinladen. Was mache ich falsch? Bräuchte tolle Schlagzeug Loops (Hip-Hop). Wer weiß da etwas Passendes?
Habe bei meinem Recherchen dieses Forum entdeckt, finde es klasse und baue auf eure Hilfe!
Gruß
Big Bad Dad
Letzte Woche rief ich bei einem großen Musikversand an und ließ mich beraten, was ich bräuchte, um nach einer langen Pause wieder selbst Musik aufzunehmen. Dabei legte ich großen Wert darauf, dass die Sache mit meinem Laptop funktionieren soll!
Mir wurde folgendes Equipment empfohlen:
[p=141]Tascam US-122[/p] [g=32]Midi[/g]-Interface
eKeys 49 Keyboard
[p=37]Steinberg Studio Case[/p]
Phatfactory CD für zusätzliche Sounds/Drums
Ich kaufte diese Sachen auch, fuhr freudestrahlend und aufgeregt nach Hause, um endlich wieder loslegen zu können. Also spielte ich Software und Treiber auf den Rechner, verkabelte alles und machte nach einem kurzen Tutorial meine ersten Startversuche.
Nach wenigen Minuten hatte ich ständig Aussetzer und ein komisches Knacken, so als ob jemand für ein paar ms den Stecker rauszieht und wieder hineinsteckt. Also fuhr ich wieder zum Händler und bat um Hilfe. Dieser schaute nach, ob ich die Treiber richtig installiert hatte (waren vollkommen okay!) und stellte dann noch die Blockgröße und den Puffer des [p=141]Tascam US-122[/p] herunter. Damit würde es laufen, meinte er.
Also fuhr ich wieder nach Hause, verkabelte wieder alles und versuchte erneut mein Glück. Resultat: Der Fehler war immer noch vorhanden. Nun wurde ich langsam etwas sauer. Kann es so schwer sein, einem etwas Ordentliches zu empfehlen. Seit meinen ersten Homerecording Versuchen sind mittlerweile 15 Jahre vergangen, [g=32]Midi[/g] gibt es schon fast 20 Jahre. Früher habe ich mit einem Atari-ST gearbeitet und bekam für damalige Verhältnisse viel geboten für mein Geld. Und jetzt sollte man es nicht schaffen, einen Laptop mit 512 MB Ram zum Laufen zu bringen?!?
Ich stöbere also im Internet und werde auch relativ schnell fündig. Auf der Tascam Seite klagt jemand über das gleiche Problem. Dort empfiehlt man dann - ohne große Vorwarnung :-? , den Rechner statt mit ACPI nur als Standardcomputer zu konfigurieren. Testweise könne man das ACPI ausschalten: Das muss man sich wirklich anschauen, sonst kann man das nicht glauben...
http://www.tascam.de/cgi-bin/faq.php?prod=us-122&RECORD_INDEX(FAQ)=1
Na, dann habe ich den Rat mal befolgt - und mein Sonntag war dahin.... Wenn man das bei meinem Laptop macht, erkennt er erst einmal die Maus nicht mehr, dann den Grafiktreiber, die PCMCIA Karte und gerät völlig durcheinander

Ein Freund von mir hat die ACPI mal ausgeschaltet und konnte anschließend neu installieren. Danke TASCAM - soviel zum "testweise ausschalten"!
Witzig: Die Soundkarte lief jetzt aber ohne Knackser und ohne Probleme...
Na ja, ich konnte mich also entscheiden zwischen einem Laptop oder einem Standard-PC ohne Extras (wozu brauche ich dann ein Laptop?). Glücklicherweise konnte ich meinen Laptop aber wieder in den alten Zustand hineinversetzen.
Nun brauche ich wirklich mal einen Rat! Es kann ja wohl nicht sein, dass ich aus meinem neuen Laptop einen Standard-PC machen muss, damit ich eine funktionierende Karte habe, oder?
Wer kann mir ein [g=32]Midi[/g]-Interface empfehlen, mit dem ich solche Probleme nicht habe? Falls ich diesen Laptop nicht benutzen kann, was wäre eine gute Erstausstattung bis max. 1000 EUR?
Würde mich sehr freuen, wenn mir mal jemand weiterhelfen könnte.
Ach ja, noch etwas: Die bei Steinberg mitgelieferten Sounds sind sehr sehr karg. Die Phatfactory Sounds sind wav-Dateien. Die lassen sich irgendwie nicht in mein Cubase SE hineinladen. Was mache ich falsch? Bräuchte tolle Schlagzeug Loops (Hip-Hop). Wer weiß da etwas Passendes?
Habe bei meinem Recherchen dieses Forum entdeckt, finde es klasse und baue auf eure Hilfe!
Gruß
Big Bad Dad