K
k1ppo
- Registriert
- 09.12.07
- Beiträge
- 21
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 25
Hallo Liebe Forengemeinschaft,
ich möchte mir nun endlich eine gescheite Soundkarte zulegen, um Drum-Spuren unabhängig voneinander aunehmen zu können.
Bisher habe ich nicht viel gemacht, als Overheads, Toms, [g=149]Snare[/g] und Bassdrum in ein Mischpult zu schleusen, dann im wahrsten Sinne des Wortes zu "mixen" und im Endeffekt das Ergebnis dann über die kleine Klinke Buchse an meiner Onboard-Soundkarte im Computer abgefangen. Diese Soundkarte ist leider nur so ****, dass man mit Samplitude fast nichts machen kann. Z.B. kann ich in Samplitude das Aufnehmen, was rausgeht. Ich kenn mich da leider nicht so aus, in sachen studio technik.
Ein schöner sound ist auch nicht dabei rausgekommen. Habe mich dadurch lediglich in Samplitude ein bisschen eingearbeitet.
Nun mein Entschluss, eine Soundkarte muss her. Am besten eine mit einem guten Digitalwandler.
Ich dachte da in Richtung Motu, evtl. 896 HD.
Nun zu meiner Frage. Ich möchte eine Soundkarte haben, die von der Preisleistung her gut ist, und bei dir ich (das liegt mir am meisten am Herzen) nicht in 2-3 Jahren denk, dass das die falsche Entscheidung war.
Ich weiß, man sollte sich zu Beginn nicht zu viel vornehmen, bin jedoch kein Fan von Sachen, die mir nach gewisser Zeit nicht mehr taugen, und ich dann aufgrunddessen dennoch die teure Variante kaufen hätte sollen.
Mir geht es nun darum, dass ich halt wie gesagt die Mikrofone unabhängig voneinander im [g=70]Sequencer[/g] regeln kann und, dass ich eine Soundkarte habe, mit der ich, falls ich mal in die etwas professionellere Richtung gehen sollte, immernoch gut bedient bin.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfen,
Grüße
K1ppo
ich möchte mir nun endlich eine gescheite Soundkarte zulegen, um Drum-Spuren unabhängig voneinander aunehmen zu können.
Bisher habe ich nicht viel gemacht, als Overheads, Toms, [g=149]Snare[/g] und Bassdrum in ein Mischpult zu schleusen, dann im wahrsten Sinne des Wortes zu "mixen" und im Endeffekt das Ergebnis dann über die kleine Klinke Buchse an meiner Onboard-Soundkarte im Computer abgefangen. Diese Soundkarte ist leider nur so ****, dass man mit Samplitude fast nichts machen kann. Z.B. kann ich in Samplitude das Aufnehmen, was rausgeht. Ich kenn mich da leider nicht so aus, in sachen studio technik.
Ein schöner sound ist auch nicht dabei rausgekommen. Habe mich dadurch lediglich in Samplitude ein bisschen eingearbeitet.
Nun mein Entschluss, eine Soundkarte muss her. Am besten eine mit einem guten Digitalwandler.
Ich dachte da in Richtung Motu, evtl. 896 HD.
Nun zu meiner Frage. Ich möchte eine Soundkarte haben, die von der Preisleistung her gut ist, und bei dir ich (das liegt mir am meisten am Herzen) nicht in 2-3 Jahren denk, dass das die falsche Entscheidung war.
Ich weiß, man sollte sich zu Beginn nicht zu viel vornehmen, bin jedoch kein Fan von Sachen, die mir nach gewisser Zeit nicht mehr taugen, und ich dann aufgrunddessen dennoch die teure Variante kaufen hätte sollen.
Mir geht es nun darum, dass ich halt wie gesagt die Mikrofone unabhängig voneinander im [g=70]Sequencer[/g] regeln kann und, dass ich eine Soundkarte habe, mit der ich, falls ich mal in die etwas professionellere Richtung gehen sollte, immernoch gut bedient bin.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfen,
Grüße
K1ppo