• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Homestudio aufbauen

  • Ersteller dragon-music
  • Erstellt am
D

dragon-music

Registriert
31.08.08
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
9
Hallo Leute

Ich mache Rapmusik seit 3 Jahren.
Und will mir neue Technik zulegen. (zum Aufnehmen)
Ich bin Schüler und habe höchstens 500€ zu Verfügung.
Zu Zeit habe ich nur das Mic: T.bone SC 440 USB.
Aber mit denn kann man nicht viel anfangen.
Als Zugehör habe ich einen Popkilla und einen einfachen Ständer
Bei Thomann habe ich angerufen und mich erkundigt.

Was mir bei Thomann empfohlen wurde:

Soundkarte: ALESIS I0/2

[g=116]Mikrofon[/g]: RODE NT-1

Kopfhörer: BEYERDYNAMIC DT-770 PRO/80 OHM

Mikrokabel: THE SSSNAKE SM6BK


Könnt ihr mir das auch Empfehlen?
 
Das SC440USB muss weg!

USB-Mikrofone haben bei der musikproduktion nichts verloren.
Sie ermöglichen es nicht, das aufzunehmende Signal gleichzeitig mit dem Playback zu hören.

Den anderen Krempel kannst Du kaufen.



Genausogut ginge aber auch:

M-Audio Delta Audiophile 2496
Soundcraft Compact4
Audiotechnica AT2020
 
Mit T.bone SC 440 USB hast du recht. Das habe ich schon länger.
Ich habe schon schon oft Berichte gelesen das USB Mics nichts bringen.
Bloß damals hatte ich keinen Plan, so einen Fehler werde ich nicht noch mal machen.

Danke für die Tipps.
 
Also Ja wie schon gesagt USB muss auf jeden fall weg.


Allerdings würde ich dir das Microfon von Shure empfehlen:

Shure Beta 57 A

Hatte das Mic auch hohe Rückkopplungssicherheit bei größtmöglicher Verstärkung und maximaler Unterdrückung von Nebengeräuschen

Also für Rap wie du es aufnehmen möchtest eigentlich optimal geeignet
 
@TsscBlackDeath:
Da muss ich dir widersprechen. Das Shure Beta 57 mag ein gutes Live-[g=116]Mikrofon[/g] sein, ist aber fürs Recording von Vocals im Studio nicht die erste Wahl. Da ist das bereits genannte Rode [g=541]NT1A[/g] in jedem Fall besser geeignet.
 
Holla,
das beta 57 würde ich höchstens für instrumente benutzen.
Für life das 58. und für studio ein condenser.
Gruß
Edi D
 
Hallo,
wie bekomme ich eigentlich ein bild links an die seite?
gruß
edi d
 
Good Morning

Das Alesis i/o 2 hab ich auch grad bekommen (für das Phonic Firefly 302, das an meinem Compi nicht recht funktionierte...). Anschliessen und loslegen! Sogar unter Vista. Bekommt Strom über USB, kann es also gut mit dem Laptop mitnehmen, wohin man geht.... Mit der Qualität, soweit ich das als Anfänger beurteilen kann, bin ich mehr als zufrieden!
 
Ich würde in keinem Fall zum Alesis greifen. Spart euch das Geld und legt etwas mehr an.

Empfehlen würde ich z.b. das Fast Track Pro von M-Audio...das bietet letztendlich mehr für´s Geld, gut kostet auch doppelt so viel.

Das Röde Mic ist eine gute Wahl in der Preisklasse, also zugreifen.

Du kannst mal bei Big T auf der Seite gucken, die bieten da ganz gute Bundle Preise an. Ich komme da auf 400 Eus samt Mikrokabel und Ständer.

Dem Fasttrak Pro liegt glaube ich auch noch ne Version vom Ableton Live bei...war zumindest mal so.

Den Rest der Kohle solltest du in Fachliteratur anlegen.
 
Also an deiner Stelle würde ich mir ein Behringer Audio Interface zulegen ist nicht teuer und funzt gut...

Kopfhörer würde ich welche mit eingebauten Bassverstärker holen

Beim Mic muss das Usb ding echt weg aber bei Thomann gibts gute Großmembran Mic's

Ich würde dir auch noch ein kleines Mischpult emphelen ;)
 
Ich würde dir auch noch ein kleines Mischpult emphelen
wozu sollte er hier ein mischpult benötigen..? absoluter quatsch..!
 
Weil jeder für ne gute aufnhame ein Mischpult braucht...

Ausserdem weißt du ja nicht ob er mal ein Effektprozssor etc. kauft...

das nennt man vordenken mein freund ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja, immer ordentlich vordenken und mit gutem beispiel vorbeigehen...

bitte keine weiteren kaufempfehlungen abgeben, kingscross!
 
@ kingcross : einen Effektprozessor nimmt man nicht mit auf, und nen kompressor kommt in einen [g=84]insert[/g] und außerdem geht das alles später im PC. Achja : wer heute noch ein Mischpult nutzt hat :
1. ein hochwertiges (Mackie +)
2. ein älteres (mackie +)
3 eins zum Summieren (keine Steinigung)
4. eins weil er live mischt.

die genannten punkte treffen nicht auf den Fall zu, also hör auf dieter nuhr !
 
Weil jeder für ne gute aufnhame ein Mischpult braucht...

sooso - das wusste ich noch garnicht, aber man lernt ja nie aus.

Ausserdem weißt du ja nicht ob er mal ein Effektprozssor etc. kauft...

vielleicht kauft er sich ja auch irgendwann ne egitarre oder nen ebass - da sollte er sich doch besser jetzt schonmal die dazu passenden verstärker hinstellen - am besten für beides, man kann ja nie wissen.

das nennt man vordenken mein freund

offizieller anwärter auf den "spruch des tages"..!


ansonsten hat dir tomric nen schönen link hier reingestellt - einfach mal klicken. ;)
 
@ Duk : wir sollten mal den Webmaster fragen, ob der Spruch des tages eingerichtet werden könnte...
 
dUk schrieb:
Ich würde dir auch noch ein kleines Mischpult emphelen
wozu sollte er hier ein mischpult benötigen..? absoluter quatsch..!


Nein, absoluter Quatsch ist das nicht, sicher nicht zwingend erforderlich, aber für mich zB aus Tradition ein MUSS.

Ich habe das Compact 4 hier vor mir stehen und es ist quasi meine "Schaltzentrale", Gitarren, Mics, [g=118]Bass[/g] usw, all dies geht hier rein und wird dann in den Rechner geschickt, der Output der Soundkarte wird hier ebenfalls durchgeschleift und wandert dann in meine Monis..

Ich brauch meine müden Knochen nur noch zum Pult hin und wieder wegbewegen, hervorragend ;)


Gruss Holgi
 
@ holgi : er meinte aber nen Behringer pult oder so... außerdem ist für einen anfänger ein interface besser...
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
21
Aufrufe
2K
jas23
J
E
Antworten
9
Aufrufe
2K
schlaflos011
S

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben