HomeRecording - sinnvolle ergänzungen ?

M

MIIIK

Registriert
04.06.11
Beiträge
30
Reaktionen
0
Punkte
37
Hallo Ihr Lieben

Ich hab grad mal wieder etwas Geld über und jetzt stellt sich mir die Frage ... was wäre noch sinnvoll ?

Zur Zeit hab ich

- iMac
- Audio Kontrol 1 ( Native Instruments )
- Line6 POD X3 Pro
- M-Audio BX5a Deluxe
- LTD Viper 300
- Epiphone SG G400 Custom Ivory
- Ibanez V72ECE-BK
- Yamaha YDP161 Digitalpiano
- Sinn7 Kontrolux 61

Geplant :

1 x Großmembran Mikro T-Knochen SC1100
2 x Kleinmembran Mikro T-Knochen SC140
( Die Mikros sind nich die besten , aber ich kann weder Gut singen noch is die Akustik Gitarre so Hochwertig das man Top Mikros brauch , oder was sagt ihr dazu ? )
Sollten es doch bessere Mikros sein dann vllt sowas hier
z.B: 2 X AKG C1000S
1 X Sennheiser MK4
1 X SPL GOLDMIKE 9844

Also was könnte ich mir noch anschaffen ? DAW Controler ? Wen ja welcher ? Hatte z.b. an M-Audio ProjectMix gedacht. Aber gebt mir einfach mal anregungen.

Am liebsten ja Rack Equip(Weil ich dort noch Platz habe, mein Schreibtisch aber komplet voll ist) aber muss ja nich sein.

Was genau ist den z.b. Das hier ? Ich kann mir nichts darunter vorstellen. Laut Kommentaren soll es aber super für Gitaristen sein.

https://www.thomann.de/de/bbe_sonic_maximizer_482i.htm

Freue mich auf eure Vorschläge

MfG MIIIK
 
1 X SPL GOLDMIKE 9844

(zusätzliche) Preamps würd ich mir bei deiner Austattung und Erweiterungsplänen sparen und die des Audiointerfaces verwenden. :)
 
aber ich hab gehört das das LINE6 ding keine besonders guten hat , wen ich mir vernünftige mikros kaufe sollte der klang ja nich am GitarrenInterface!!! scheitern.
 
aber ich hab gehört das das LINE6 ding keine besonders guten hat , wen ich mir vernünftige mikros kaufe sollte der klang ja nich am GitarrenInterface!!! scheitern.

An dem wird's erst zuletzt scheitern.

Davor steht die Performance, die Raumakustik, das Instrument, die Mikros, die Position, das Kaputtmischen,...
 
okay vielen dank,

und was is mit dem Sonic Maximizer ? Hat da jemand erfahrung mit ?

Welche Mikros könnt ihr den im bereich bis 350 Empfehlen ?
 
Ich hab grad mal wieder etwas Geld über [...] Also was könnte ich mir noch anschaffen ?

Neues Auto.

Die Frage "wofür könnte ich mal Geld ausgeben?", gepaart mit der Auswahl zwischen so unterschiedlichen Dingen wie Mic-Preamp, Hardware-Enhancer (Sonic Maximizer) und [g=116]Mikrofon[/g](en) ist ein bißchen schwierig zu beantworten.

Du schreibst ja nicht, <b>was Du eigentlich vorhast</b> oder <b>was Du erreichen oder verbessern</b> willst. Beispiel: Wenn ich mir Deine Liste so ansehe, scheinen mir zwar auf den ersten Blick ein, zwei vernünftige Mikros die beste Investition zu sein. Aber wenn es nix zu mikrofonieren gibt, gilt das natürlich nicht.

Also, was möchtest Du tun (außer Geld ausgeben)?
 
Bring das Geld bei mir vorbei,

- ich brauche noch einen ordentlichen Bass.
- Gitarre muss nächste Woche von der Reparatur geholt werden Rechnungsbetrag 165,00€..

:D :D :D
 
achja das wichtigste glatt vergessen XD

Also die AKustiggitarre ist bei der Aufzählung dabei - die würd ich gerne abnehmen.
Dann wird in dem kleinen Rau mden ich hier noch hab ( Abstellkammer ) das Vocal Mic aufgebaut

Und es soll darauf hinauslaufen das ich mit nem kollegen zusammen Metal Songs aufnhemen kann ohne die Nachbarn zu ärgern.

Sprich Gitarre / Bass über den POD X3 Pro , Drums per MIDI und dann natürlich gesang.
Zwischen durch auch gern mal was Akustisches

MfG MIIIK
 
Dann kauf ein Mikrofon oder zwei. Darüber hinaus gilt das, was kickback in #4 gesagt hat - und einiges davon kann man halt nicht kaufen, sondern nur machen.

Vocals in einer kleinen Abstellkammer aufzunehmen ist übrigens nicht unbedingt eine gute Idee. Dazu gibt es aber hier im Forum sicher schon ein paar Dutzend Threads.
 
okay danke, was raumakustik angeht hab ich noch nicht wirklich viel erfahrung, das kommt also mit der zeit.

Dennoch danke erstmal für die hilfreichen Antworten.

Dann nochmal die Frage welche Mikros ihr da empfehlen könnt ?

2 Günztige Kleinmembran für eine Günztige Akustik Gitarre und ein Gutes Großmembran ?
oder nur ein Kleinmembran und ein Großmembran ?

MfG MIIIK
 
Puh. Wieviel Geld willst Du denn ausgeben? Was ist "günstig" für Dich? Rück doch mal mit ein paar mehr Informationen raus, nur dann können auch sinnvolle Antworten kommen.
 
Günstig is 100 Euro für ein Stereo Paar
Obergrenze wäre so 300-400 für das Großmembran.

Also wie oben schonma geschrieben z.b. die T-Bone SC140 als Stereo Paar
und dann vllt das Sennheiser MK4

insgesammt woltle ich nicht mehr als 500 ausgeben
 
OK, somit könnte man an dieser Stelle die Ausgangsfrage ändern in "Suche Mikrofone für Akustikgitarre und Gesang bis max. 250 EUR pro Stück" ODER "Suche 1 Mikrofon für Akustikgitarre und Gesang bis max. 250 EUR pro Stück und noch was anderes, von dem ich aber noch nicht weiß, was es ist, das aber max. 250 EUR kosten darf".

Das wär ja schon mal ein Fortschritt (und zumindest zur ersten Frage gibt es sicher ganz viele Threads in diesem Forum).

Zur Sache selbst wäre meine Meinung: Ein GM und ein KM kaufen. Beim Gesang eines der beiden nehmen (ja, auch ein KM kann für Gesang gut funktionieren) und bei der akustischen Gitarre beide nehmen und dabei unterschiedliche Mikropositionen und Aufnahmeräume ausprobieren. Stereopaar mit zwei gleichen Mics ist schön, muss aber nicht unbedingt.
 
Du würdest Dich mit dem MK4 schon mal verbessern. Dazu ein Thomann-Haun.
 
Jo. Würde ich in dieser von artcore vorgeschlagenen Kombination auch schon mal für sinnvoll halten. Und von den restlichen 16 EUR ein Auto kaufen. Oder, wenn es ein bißchen günstiger und das Auto etwas größer sein soll, was von MXL oder Audio Technica (z.B ein MXL 603 und ein AT 2020), oder, oder, oder...

Das wären aber in jedem Fall Sachen, mit denen man auf Dauer was anfangen kann, die also auch noch brauchbar sind, wenn die Ansprüche mal wachsen. Ist ja auch nicht ganz unwichtig.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben