Home Studio Radio - Vorproduktionen, Skype-Interviews...

  • Ersteller SenseMaker2011
  • Erstellt am
S

SenseMaker2011

Registriert
27.04.11
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
11
Moin, Moin, liebe Leut !

bin gerade über dieses Forum gestolpert. Also noch ein Newbie ;-)

Erst mal die Fakts: in Sachen Radiomachen bin ich seit 5 Jahren unterwegs, habe aber den Luxus gehabt, auf ein relativ professionelles Digital-Radiostudio zurückzugreifen.

Sowas

Ich musste mich also das letzte 1/2 Jahrzehnt um Technik überhaupt nicht kümmern. Einfach Mikrophone aufziehen und los gehts.

Nach diesen 5 Jahren habe ich zunehmend Bedarf an HomeRecording... sende ab Mai auch in der Schweiz (wird natürlich von einem Schweizer Radio gebroadcasted), d.h. mehr Sendezeit/-plätze und daher der Bedarf nach einem eigenen kleinen Radiostudio. Prinzip: Klein aber Fein.

Ich brauche kein Equipment für WebRadio/Live-Streaming ("Musiktaxi" kommt später vielleicht, um reguläre Radiosender zu beliefern).

Wichtig: Qualitativ hochwertiger Vorproduktionen + Skype-Interviews (habe Künstler aus dem Ausland, die ich nicht vor Ort für ein Interview bekomme). Denn meine Sendungen (als Bildungsformat) werden auch in eine Virtuelle Universitätsbibliothek (hoffentlich auf Ewigkeit) eingestellt.

Mit Skype entfällt auch Telefonhybrid. Die meisten Musiker sind mit guten Mikros ausgestattet und die Skypequalität ist mittlerweile deutlich besser als das näselnde Telefongequake.

Meine Frage also: Was ist die optimale Radio-Ausstattung für VPs und Skype-Interviews ? Bei einem angemessenen Low-Budget-Budet...

War schon bei Thoman ordentlich am Stöbern und soweit ich als Laie hier überhaupt durchsteige, brauche ich wohl Folgendes:

- Mischpult (vor allem für's Ein- und Ausfaden und auch Stummschalten)
- externe Soundkarte (alternativ anschliessbar über USB (als reine Stromversorgung) auf Windows Vista (Dell Laptop) oder Linux-Maschine (Ubuntu 10)
- 2x Großmembranmikrophone (z.B. für 2er Interviews) mit zugehörigem Gedöns (Mikrophon-Tischständer, Popschutz/Windsheeld)
- Audio Interface für Mobiles Aufnehmen (z.B. Konzertmitschnitt), kann wohl damit auch die "externe Soundkarte" erschlagen werden :)
- StudioBoxen
- Studio-Kopfhörer

Rechner sind da, einmal DELL Laptop (Double Core Processor, 3 GHz, 4 GB RAM) mit Vista und über Ostern neu aufgesetzt, ein Linux Desktop (IBM, Intel4, 2,2 GHz, 2 GB RAM) mit Ubuntu... idealerweise würde ich den Linux-Rechner ausschliesslich für's HomeRecorden nehmen, und die Dell Maschine für Konzertmitschnitt/Backstage-Interviwes.

Festplatten fahre ich i.d.R. extern, für das DELL Lappy über WLAN und die Linux-Maschine über ein 10/100er Kabel und DSL-Router auf eine NAS (RAID System, 2 TB)
-----------------------
verfügbares Budget: 900-1100 EUR (round about)
-----------------------

Mal ausgeguckt habe ich Folgendes, aktuell eher orientiert an den Preisen, bin ich mit technischen Details (mangels Zeit) doch etwas überfordert...

- Mischpult: z.B. ein Behringer DJX 750 BUndle (ca 170-180 EUR) o. DJX750 (ca. 150 EUR) oder Xenyx X1204 USB (für ca 160 EUR)

Jetzt les ich immer wieder: Behringer taugt nix, die Profis rümpfen hier wohl eher die Nase. Stimmt das ?

Alternative wäre vielleicht noch ein Omnitronic aus der DJ Mixer Sierie (z.B: RS-1222 für 240 EUR). Omnitronic wird aber nicht über Thomann geliefert und liegt schnell bei +90-100 preislich über dem Behringer.

- Mikrophon (das Herz für einen Radiomacher ;-) Will hier am wenigsten sparen.)...

Neumann-Nachbauten, wie sie Thomann mit seiner T-Bone-Serie (z.B. das SC450 zu 95 EUR) anbietet, weiss nicht... fühl mich mit so einem "Imitat" nicht wirklich wohl.

(In o.g. Radiostudio haben wird 4x Sennheiser MD421Dynamic (Baujahr 1964 !!), wird ja schon seit Ewigkeiten gebaut, ein echter Klassiker, aber qualitativ sehr robust und überzeugend. Aber preislich doch deutlich höher liegend. Bei eBay immer noch um die 400 US Dollar)

Die Rode-Serie gefällt mir mit seinem "traditionellen Radiosound" sehr gut, über Youtube gibts einige Hörproben. Z.B. das NT2-A Studio Solution Set, liegt preislich bei 280 EUR incl. Spinne und Windshield.

- Audio-Interface = Soundkarte mit Mikrophon-Vorverstärker.

Für ein schönes RME Fireface 400 (820 EUR) oder Metric ULN-2 (1400 EUR) langt das Budget definitiv nicht. Wäre sehr schön auch von den Abmessungen, kann man sie in ein Rack einbauen. Aber das ist Zukunftsmusik für vielleicht in 2-3 Jahren...

Hab eher an was Praktisches gedacht, das ich auch verwenden kann, um mich an ein Mischpult bei Konzerten anzustöpseln (oder auch mal Backstage ein Interview aufzunehmen). Aber muss eben auch HomeStudio-Tauglich sein.

(Anm.: Habe das "mobile recording" bereits diverse Male mit einem Marantz MD671 Portable (Flash Card) durchgeführt. Funktioniert ganz gut, wenn der Audio-Engineer einen guten Job beim Abmischen macht. - Es braucht ja für Radiosendungen nur die Abnahme eines Stereosignals und 'ne vernünftige Auflösung (WAV, 44100, 16bit), denn UKW-Radiosender broadcasten im MP2-Format)

Das Package "Presonus 1 Box" sieht ganz gut aus, aber das mitgelieferte Presonus M7 Großmembran Mikrophon kann man nicht einzeln (nach)kaufen. Diese Option entfällt daher, wenn ich meinen Home-REcording Platz mit 2 gleichen Mikrophone (für Interviews) ausstatten möchte.

Die AudioBOX USB 24bit/48kHz von Presonus gibt's aber auch einzeln für 145 EUR.

Alternative 1: FocusRite Saffire 6 USB für 165 EUR
Alternative 2: M-Audio Fast Track Pro für 169 EUR

Wäre hier sehr dankbar, wenn jemand einen Blick auf die technischen Unterschiede werfen würde. Ich höre hier einmal: Nur Analog, oder Analog + Digital ???...

- Studioboxen: Ob die Yamaha Yst-M100 (Aktivboxen) geeignet sind, weiss ich nicht zu beurteilen. Z.Zt. verwende ich sie als PC-Boxen. Habe sie jedenfalls und klanglich würde ich sie als gut einschätzen. Vielleicht braucht es doch was Neues ?? Mit den technischen Parametern kann ich nicht viel anfangen.

- Studio-Kopfhörer: Würde gerne ein geschlossenes System fahren, muss ja wohl so sein, wegen der sensiblen Mikros... Stimme hat ja nicht den "Gehörschädigenden Schalldruck"

Muss aber nicht ein hochwertiges Modell wie von Sony sein... Tragekomfort ist wichtig, kann in einer Vorproduktion eine Studio-Session bis zu 1.5 Stunden Einsprechzeit dauern. Fast wichtiger: Für den Schnitt (im Einsatz: Adobe Audition), denn nicht immer kann über die StudioBoxen "laut" gehört werden. Es sind bis zu 7-8 Stunden Schnittarbeit für eine Sendestunde. Geht also gehörig auf die Ohren ;-)

z.B. den AKG K-271 MKII (Wer denkt sich solche Produktnamen aus ?????) für 149,00 EUR
----------------------------
Summa Summarum käme ich also auf ca. 1.350 EUR incl. 2x Rode-Mikrophon + 2x AKG-Kopfhörer (mit 2x Mikorophonständer (a 20 EUR) + 2x Tisch-Mikrophonarm (2x49 EUR)). Wenn ich mit einem Mikrophon beginne wären's 500 EUR weniger, läge damit innerhalb der Budgetgrenze.

----------------------------

War's das ? - Weiss nicht.... wäre für jede Kritik, Verbesserungsvorschläge, auch völlig neue Alternativen sehr dankbar. Ich stocher hier ein wenig wie in "Kraut & Rüben" rum. Also alles ohne wirklichen Plan, würde ich sagen. Bin eben kein Techi ;-), sondern Moderator. Das Kultur-Journalistische steht für mich im Vordergrund.

Aber schon mal danke im Voraus für Hinweise etc. .... LG/SM2011
 
:welcome:

Top ! - Du hast schön recherchiert.


Muss aber nicht ein hochwertiges Modell wie von Sony sein... Tragekomfort ist wichtig, kann in einer Vorproduktion eine Studio-Session bis zu 1.5 Stunden Einsprechzeit dauern.

Ich selbst besitzte seit mehr als 2 Jahren den Sony MDR-7502, Preis 119,00€
Zum Tragekomfort kann ich folgendes sagen:
Ich sitzte wirklich fast jeden Abend mit dem Teil über mehrere Stunden am Rechner und spüre nichts !
Nein - nicht etwa weil die Ohren schon abgefallen oder taub sind :)


Schon für den Sound habe ich ein vergleichbar teureres Modell von AKG im Regal gelassen.
Ich würde Dir schon empfehlen bei dem Händler Deines Vertrauens einfach mal diverse Modelle anzutesten.
Letztendlich muss es einfach zwischen Euch passen.

https://www.thomann.de/de/sony_mdr7506_kopfhoerer.htm


Alternative 1: FocusRite Saffire 6 USB für 165 EUR
Alternative 2: M-Audio Fast Track Pro für 169 EUR


Beide Audio-Interfaces sind sehr hochwertig und bis auf den optischen Ausgang (M-Audio)
vom Funktionsumfang identisch.

Ich selbst besitze ein Focusrite Saffire Pro 24 (1394) und habe heute noch
von Thomann das Focusrite Saffire 6 USB geliefert bekommen.

Es macht absolut das was es soll - Ich bin sehr zufrieden damit.
Ob Du nun einen Digitalausgang benötigst muss Du selbst entscheiden ?!

Jetzt les ich immer wieder: Behringer taugt nix, die Profis rümpfen hier wohl eher die Nase. Stimmt das ?

Dazu sag' ich jetzt mal nichts - Dazu Gibts auch genügend Threads zum Thema.

Aber mindestens einen Behringer hat jeder von uns im Setup - Und wenn es nur ein ECM8000 ist :)


LG
 
Du hast da einen entscheidenden punkt vergessen: Raumakustik, normalerweise ist der Sprachraum von Radiosendern stark gedämmt, wenn nicht sogar Totgedämmt

bei deinem setup würdens ein paar selbstbau stellwände auch tun, alles zusammen etwa 200€ materialkosten, dadurch bekommst du den klassischen In your face sound schon näher, kompression + Nahbesprechungseffekt tun ihr übriges...
 
@Nobieesd: Ist schon geregelt für mein Homestudio... Raumtechnisch, meine ich. Kenn es ja aus dem Profi-Studio (das summa sumarum wegen dieser Raumdämmung 30,000 EUR gekostet hat).

Zur Kompression: Da bin ich gleichfalls noch nicht informiert. Manche Mischpulte haben eine eingebaute Kompression, richtig ? - Oder kann ich das rein software-technisch während der Aufnahme lösen ? - Wenn ja, wie ?
 
Du hast da einen entscheidenden punkt vergessen: Raumakustik, normalerweise ist der Sprachraum von Radiosendern stark gedämmt, wenn nicht sogar Totgedämmt

bei deinem setup würdens ein paar selbstbau stellwände auch tun, alles zusammen etwa 200€ materialkosten, dadurch bekommst du den klassischen In your face sound schon näher, kompression + Nahbesprechungseffekt tun ihr übriges...

Wie belieben ?

smil46a37e7f7e507.gif
 
:welcome:

Top ! - Du hast schön recherchiert.

Merci.... tu mein bestes, mich durch all die vielen Optionen durchzukämpfen.

Ich selbst besitzte seit mehr als 2 Jahren den Sony MDR-7502, Preis 119,00€

aha... ist mir wohl in meinen Recherchen durch die Lappen gegangen. Ist mir bisher nicht über den Weg gelaufen. Meistens liegen die Sonys preislich weit höher, habe das Thema deshalb schon abgeschrieben und mich auf andere Marken focussiert...

Den Praxistest werd ich machen, klar...

Ob Du nun einen Digitalausgang benötigst muss Du selbst entscheiden ?!

Wofür könnte der später gut sein ? - Wichtig für mich, dass ich in mein Editing-Programm (Adobe Audition 1.5) das Signal in bestmöglicher Qualität bekomme. "Digital" heisst doch, dass ich die elektronische Weiterverarbeitung des Signals mit geringstmöglichem Qualitätsverlust garantiere, oder ?

Dazu sag' ich jetzt mal nichts - Dazu Gibts auch genügend Threads zum Thema.

Schau mich hier mal um... bin ja erst seit ein paar Stunden hier.

Merci nochmals... Grüe/SM2011.
 
SynthRock schrieb in #2: [/ref]
Ich selbst besitze ein Focusrite Saffire Pro 24 (1394)

schönes Teil, macht einen guten Eindruck, auch der Preis ist noch OK. Die LED-Anzeige ist für's erste Auspegeln ganz praktisch, finde ich. Und die Software scheint's auch in sich zu haben.

Aber ist Firewire, so wie ich das verstehe. Habe aber kein "großes Firewire" an meinem Dell Studio Laptop (nur USB 2.0, eSata und HDMI). Nur die "mini 4 pin"-Steckerversion (IEEE 1394 Port für Kameras etc.).
Kann man "großes Firewire" für Laptops überhaupt nachrüsten? Ich denke, das geht bei meinem Dell Studio 15 nicht mehr. eSata wäre ja eigentlich die schnellere Lösung :)

Eine "PCI Firewire Card"-Installation ist wohl für meine Linux-Maschine möglich. Kompatibilität scheint zu bestehen, s. Wiki.

Habe auf der Firmenwebsite von Firewire in der Produktbeschreibung für die Software aber nichts über Linux gelesen. Die Software braucht man wohl für die Ansteuerung des SPro24.
 
Du hast da einen entscheidenden punkt vergessen: Raumakustik, normalerweise ist der Sprachraum von Radiosendern stark gedämmt, wenn nicht sogar Totgedämmt

Hier gibt's sehr verschiedene Philosophien. Persönlich mag ich diese "toten Studios" nicht. Das wirkt eher wie "Sprecherkabine". Wenn man Studiogäste hat, läuft man Gefahr, dass es "steril" wirkt, besonders wenn man Gesspräche führt von 1 Stunde Dauer oder länger.... und bei sehr hochwertigen Musikern, die einen Studiobesuch dann eben "abfertigen". Rein, raus...

Ist nicht meine Art, mit Künstlern umzugehen. - Ein interessantes Konzept finde ich daher das "room studio". So wie ich es wahrnehme, fährt man damit in den USA sehr gut...

Kann dann so aussehen:
http://www.ethanwiner.com/studio-2.jpg

Oder so:
http://www.woodstockstudios.com.au/images/photo_johnbutler (Medium)_jpg.jpg

Denke, wenn man hier Stunden verbringt, verbessert diese "wohnliche Atmosphäre" die Qualität der Leistungen aller Beteiligten.
 
Du hattes Doch das Saffire 6 USB vorgeschlagen...

ja, richtig. Hatte ich vorgeschlagen, weil ich das SPro24 überhaupt nicht entdeckt hatte *lach* . Ich hatte schon die LED-Anzeige vermisst, wie ich sie von dem Marantz kenne. Und mich eben abgefunden, dass es wohl kein Gerät mit diesem praktischen Feature gibt.

Ist es möglich, die LED-Anzeige für das Saffire 6 USB im Laptop über Software abzubilden und die Aussteuerung über ne "virtuelle Oberfläche", rechnerbasiert vorzunehmen ? - Vielleicht hast Du das Gerät ja schon ausgepackt und getestet ;-)
 
Kann man "großes Firewire" für Laptops überhaupt nachrüsten?

Die großen Firewirestecker bieten nur zusätzlich die Stromversorgung (buspowered) an. Es gibt ganz normale Adapter von 4-Pol auf 6-Pol-Firewire.
Im Fall der Saffires würde das klappen, weil die eine eigene Stromversorgung per Netzteil haben.

Du solltest aber vorher anhand dieser Liste die Kompatibilität Deines FW-Chipsatzes überprüfen.
http://www.focusrite.com/answerbase/ge/var/attachments/Geratekompatibilitat_IEEE_1394_FW.pdf

Mit Linux wirst Du die Saffires im Moment nicht (oder nur mit Einschränkungen) verwenden können - die Linux Treiber sind noch im experimentellen Stadium.
 
clemensvill schrieb in #11: [/ref]
Mit Linux wirst Du die Saffires im Moment nicht (oder nur mit Einschränkungen) verwenden können - die Linux Treiber sind noch im experimentellen Stadium.

Merci CV!

Was es nicht alles gibt ?!!! - Der Mensch ist doch sehr erfinderisch. Klingt vielversprechend für das DELL Laptop, werde also den Chipsatz prüfen.... Ich habe noch einen Steckplatz frei, könnte also immer noch nachrüsten mit einer "Serial Adapter FireWire 2-Port ExpressCard".

Dass es mit Linux (momentan) nicht funktioniert, ist hoffentlich nicht wirklich problematisch, oder ? Habe nicht vor, ein Tower-Gehäuse zu einem Konzertmitschnitt mitzuschleppen ;-)

Wo kann man sich auf dem Laufenden halten, wie die Test mit den Linux-Treibern verlaufen? Wenn das eine Frage von ein paar Monaten ist, wäre das für mich OK.

Ist für die Linuxmaschine nicht vorrangig ein "kompatibles Mischpult", so wie ich das als technischer Laie verstehe ? - Oder brauch ich zwingend die Mikrophon-Vorverstärkung aus dem Saffires und seine Funktion als "externe Soundkarte" auch in meinem Homestudio ? - Könnte das nicht vom Mischpult alleine übernommen werden? Fragen, Fragen, Fragen...

So long... Gruß/SM2011
 
Wo kann man sich auf dem Laufenden halten, wie die Test mit den Linux-Treibern verlaufen?
www.ffado.org

Also - ich würde mir ein System zusammensuchen, dass sich passend ergänzt. Es ist doch schade, wenn Du das Saffire nicht "mal schnell" an Deinen Studiorechner hängen kannst, weil vielleicht die andere Soundkarte kaputt ist.

Wie Du das mit der Linux-Maschine und dem Mischpult machen willst, habe ich nicht ganz verstanden.
Ein Mischpult wird diese Maschine nur, wenn sie passende (hochwertige) Audioanschlüsse hat. Die kriegt sie erst Du ein Audiointerface. Es gibt aber natürlich viele Linux-Kompatiblen Audiointerfaces.
Ich würde da sogar etwas mit PCI(e)-anschluss suchen - die M-Audio-Delta-Serie ist z.B. unter Linux gut unterstützt. Dann kannst Du - mit passender Software und Systemkenntnis (Realtime-Kernel etc.) nahezu die Latenzen eines Hardware-Mixers erreichen - habe ich gehört, ist aber nicht meine Baustelle.

("Musiktaxi" kommt später vielleicht, um reguläre Radiosender zu beliefern).
Gibt's das immer noch? Das ist doch ISDN-Standard, oder?

Clemens
 

was meinst du damit ?

Ja also wegen Kompression:
Hier geht es um Dynamikreduzierung, wie gesagt: "in your face sound"
so dass leise passagen gut verständlich sind und alles gleichmäßig laut gesendet wird
das kannst du softwaretechnisch lösen über ein plugin in deiner DAW mit der du die beiträge schneidest oder was auch immer, ein kompressor ist in jedem Programm in der grundausstattung dabei :) oder wenns hochwertig sein soll kannst du dir auch hervorragende freeware plugins runterladen.. oder wenn du viel geld hast dann kannst du das auch über ein hardwareteil erledigen..

Von den beiden fotos die du da verlinkt hast kenne ich zufällig eins, bei beiden räumen handelt es sich um regieräume (ich glaube beim 1 foto ging es um einen beitrag über raumakustik insbesondere anwendung von plattenschwingern)
aber da du ja das mit der raumakustik eh schon gelöst hast ists ja kein problem :)
 
clemensvill schrieb in #13: [/ref]

merci...

Also - ich würde mir ein System zusammensuchen, dass sich passend ergänzt. Es ist doch schade, wenn Du das Saffire nicht "mal schnell" an Deinen Studiorechner hängen kannst, weil vielleicht die andere Soundkarte kaputt ist.

stimmt... ich fahre hier in der Zwischenzeit in meinem Computernetzwerk die Philosophie +200%, also alles noch 2x gespiegelt, z.B. Office-Anwendungen, Musik-Datenbank etc. ....

Wie Du das mit der Linux-Maschine und dem Mischpult machen willst, habe ich nicht ganz verstanden.

... habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich werde ein physisches Mischpult verwenden, versteht sich. Habe ja verschiedene Typen angeführt (s.o.) ...

Die Frage war: brauche ich neben diesem Mischpult auch "zwingend" das audio-interface ? - Oder kann ich den Linux-Rechner direkt an's Mischpult anschliessen? - Ich weiss nicht, was Mischpulte alles können ? - Von manchen Modellen kenne ich z.B. die Möglichkeit der Kompression. Haben Mischpulte auch integrierte Vorverstärker für den output, die Signalweitergabe an den Rechner ? - Oder muss es immer ein Audio-Interface sein ?

Eine Software-Unterstützung des Mischpultes, z.B. für Klangmanipulation, Filter etc. ... mit direkter Ansteuerung über die Linux-Maschine wäre sicherlich auch interessant. Mit diesem Thema habe ich mich bisher noch nicht befasst.

("Musiktaxi" kommt später vielleicht, um reguläre Radiosender zu beliefern).
Gibt's das immer noch? Das ist doch ISDN-Standard, oder?

Ja, war ursprünglich ISDN. Richtig... wird heute alternativ gefahren, entweder ISDN oder DSL. Weser.TV hat dies: http://bit.ly/iy1CXc

Nicht immer hat ein Konzertsaal automatisch auch DLS-Anschluss, um ein Konzert "live" zu broadcasten. Meist aber steht ein ISDN-Anschluss zur Verfügung. Wer kann sich schon einen Ü-Wagen mit Satelllitenstandleitung leisten, ausser die großen Sendeanstalten ? - Das Musiktaxi ist also immer noch angesagt als kostengünstige Lösung.

Einige professionelle, freiberufliche Sprecher, die für Sender Produktionen oder journalistische Beiträge abwickeln, bieten diesen Service an. Bsp.: http://bit.ly/igA46e

Solche Sprecher können sich von ihrem Home-Studio direkt in den Sender schalten, via Musiktaxi... und quasi "Live" moderieren, ohne vor Ort zu sein.

:)
 
clemensvill schrieb in #13:
Ein Mischpult wird diese Maschine nur, wenn sie passende (hochwertige) Audioanschlüsse hat. Die kriegt sie erst Du ein Audiointerface. Es gibt aber natürlich viele Linux-Kompatiblen Audiointerfaces.
Ich würde da sogar etwas mit PCI(e)-anschluss suchen - die M-Audio-Delta-Serie ist z.B. unter Linux gut unterstützt. Dann kannst Du - mit passender Software und Systemkenntnis (Realtime-Kernel etc.) nahezu die Latenzen eines Hardware-Mixers erreichen - habe ich gehört, ist aber nicht meine Baustelle.

Merci.... hab mal nachgeschaut:

http://www.m-audio.com/products/en_us/Delta1010.html
http://de.m-audio.com/products/de_de/Delta1010LT.html

Sieht ja sehr schnieke aus. Prinzipiell lieb ich solche "Minimal"-Lösungen. Ist natürlich nicht so cool wie ein beeindruckendes Audio-Interface/Mischpult....

ADie 8-Kanal-Aufnahmeoption eröffnet ganz neue Perspektiven. Da könnte ich ein Konzertmitschnitt nicht nur als einfaches Stereosignal aufnehmen, sondern mir vom Mischpult jeden Kanal einzeln geben lassen.

Mit der Multi-Media-Fähigkeit kann man zudem CD-Player anschliessen bzw. über "Digital Playback" CD-Audio unterstützen... (steht so im etwas veralteten Handbuch).

Preislich durchaus attraktiv: 114,02 EUR (Tageskurs) bzw. 359.20 EUR (Bei Thomann: 479 EUR)
http://www.amazon.com/M-Audio-Delta-1010-LT-Digital-System/dp/B000085ZKX
http://www.amazon.com/Delta-1010-Pci-Digital-Audio/dp/B0002M6ACS

(Als günstigere Variante das kleinere Delta 66: gibt's für 199 EUR)

Der Nachteil dieser Rechnerintegrierten Lösung: man hängt tatsächlich 100% von einer einzigen Maschine ab. Wäre mal durchzurechnen, ob 2 kleinere Linux-Maschinen (mit einer als Reserve) die günstigere Alternative sind.

Danke jedenfalls... bin wirklich noch ein Newbie...
 
Anstelle einer billigen mehrkanaligen Variante würde ich auf Qualität setzen. Als Interface ist das Babyface z.B. gut und bezahlbar. Du machst schließlich was fürs Radio und keine Banddemos mit Deathmetal-Gegrunce. Beim Mikro würde ich auf das TLM 102 von Neumann setzen.

Wenn es wirklich nicht reicht, dann das Rode Sondermodell von Thomann. Umschaltbare Charakteristik etc. brauchst Du nicht für Radiosprechersachen.
 

Ähnliche Themen

Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
8K
Can
Can
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
65K
OoO
O

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben