Hörvergleich UAD - Liquid Mix: LA2A

  • Ersteller Christof
  • Erstellt am
ich hätt auch gern die Auflösung
 
Sorry - habe ich vergessen? Kommt sofort!
 
Ich kenne auch keines der Geräte, finde aber den rechten Kanal "schöner". Der linke klingt etwas klarer, dafür fehlt ihm irgendwie die "wärme"...

Ich bin auf die Auflösung gespannt.
 
Ich darf die Auflösung nicht verraten, das muss der Christof schon selber machen :) Auf jedenfall interessant...
 
rechts finde ich irgendwie "griffiger". möchte mich aber nicht festlegen was was ist, da ich nur die uad habe.

mir gefällt rechts besser, erinnert mich mehr an analoge bearbeitung.

allerdings wäre es auch interessant zu hören wie beides im mix klingt.
 
Moinsen!
FInde den "linken" etwas beser, er ist etwas weicher fuer mein Gefuehl. Ich hoffe es ist der von UAD, denn die Karte besitze ich.
Wuerde mich ueber eine Aufloesun freuen.

Gruss
fred
 
Moin,

Also mir gefällt auch der linke Kanal besser. Mir gefällt da die unauffälligere Kompression einen Tick besser. Aber es sind wirklich nur minimale Unterschiede. Habe selbst den LiquidMix und bin froh, dass er doch nicht den UAD Kompressoren haushoch unterlegen ist, wie man es of liest.

Ganz ehrlich: Im Mix kann man da unmöglich Unterschiede hören.
Am ehesten noch bei stark effektmässig komprimierten Drums.

He, haben wir zufällig einen Pro da der das eventuell durch einen "echten"
LA2A schicken könnte?

Würd mich auch über die Auflösung freuen.

lg. JayT.
PS.: Hab auf meiner Homepage einen Vergleich der unterschiedlichen
Röhrenkompressor-Emulationen vom LiquidMix. Kann auf Anfrage auch
meine Interpretation der Ergebnisse dazugeben:
Meine Homepage
 
ich bilde mir auch ein, dass der linke kanal "besser" klingt (wie auch immer man das interpretieren möchte :D ;) )

das mit dem "eingesperrten" klang (wurde weiter vorn so genannt ;) ) auf dem rechten kanal könnte evtl. an der impulsantwort des LiquidMix liegen (nur meine meinung, da ich ihn auch nicht persönlich kenne... leider :D ).

wenn man nicht dazu sagt, dass links und rechts unterschiedlich bearbeitet wurden, kann man es auch nicht wirklich (sofort) hören... zumindest nicht mit ungeschulten ohren.

EDIT:
mich würde jetzt mal interessieren wie das mit dem neuen Nebula2 multieffekt klingen würde... anybody?
http://www.acusticaudio.com/
 
Ja und was sagt uns das jetzt?
Solche "Vergleiche" sind überhaupt nicht repräsentativ. Wir hören hier eine einzige Spur aus genau einer ganz speziellen Aufnahmesituation mit ganz speziellen Eigenschaften und einer ganz speziellen Bearbeitung.

Zudem schimmert bei den Bewertungen hier auch mal wieder die Psychoakustik durch: Das minimal höhenreichere Signal wird subjektiv besser empfunden.
 
Zudem schimmert bei den Bewertungen hier auch mal wieder die Psychoakustik durch: Das minimal höhenreichere Signal wird subjektiv besser empfunden.

Und genau um diese Subjektivität geht's hier...
"Was gefällt MIR in DIESER SPEZIELLEN SITAUTION besser?" Quasi.

Und wenn ich zwischen den (a-capella-)Spuren wählen müsste, dann würde ich die linke wählen.
Wenn du eine andere Situation vorgibst (in einem fertigen Mix z.B.) kann die Welt schon wieder ganz anders aussehen, das stimmt.

So far, so gut,
ich find die Vergleiche ab und an sehr schön, ob repräsentativ oder nicht!
 
Solche Vergleiche sind doch immerhin besser als nichts, vor allem für Leute die keine UAD und Liquid Mix haben. Das nun jeder anders hört und Dinge auch anders einstuft ist ja bekannt.

Muss man doch gar nicht so hoch wissenschaftlich sehen :) Es reicht doch aus einfach die aktuelle Situation zu nehmen und sich dann zu entscheiden was man besser findet.
 
von mir ein dankeschön an christof!

es ist schon seltsam wie sich so eine community verhält:
auf der einen seite diskutiert man sich um kopf und kragen, wenn es um hardware-vergleiche geht (wie hier z.b. UAD und LiquidMix) und fordert doch mal hörbeispiele.
und wenn sich dann wirklich ein user dieser sache annimmt, ist es auch wieder nicht richtig und alles ist schei*e... *kopfschüttel*

ich finds gut, dass sich manch einer die mühe macht, obwohl bei solchen vergleichen am ende grundsätzlich nur noch über den sinn und unsinn solcher vergleiche diskutiert wird... schade eigentlich! 8)

€ 0,02
 
Hi,

Ich finde es schon repräsentativ. Zwar nur genau für Female-Vocals und genau für die LA2A Emulation und dann "nur" für 44kHz. Aber immerhin.
Man hört fast keinen Unterschied. Das ist für mich genau das Ergebnis.

Psychoakustik: Jep. Das ist sicher so. Hab mir den Test auch im Spektrum-Analyzer usw.. angeschaut. Technisch ist das rechte besser (wenn ich mich recht erinnere, bin mir jetzt nicht mehr sicher). Weniger Rauschen, niedrigere Peaks (bessere Kompression),... Aber das linke hat mir vom Gefühl besser gefallen. Also scheiß auf das Warum. Für das gibt es den Vergleich. Die technischen Fakten sind egal, es muss einfach nur gut klingen. Deswegen sind die schlechtestend Bauteile der Welt, die Röhren, wieder so In. Nicht linear, Aufwärmphase, Veränderung der Eigenschaften mit Anzahl der Betriebsstunden, Rauschen bis zum Abwinken, Stromverbrauch, Verlustwärme, schlechterer Wirkungsgrad, Lebensdauer...
Oder Psychoakustik-Prozessoren..... Es geht um unsere Ohren und nicht um irgendwelche Spektrum-Analyzer....

Im Mix hört man dann garantiert noch weniger. Maximal noch, wenn man
alle Spuren ausschließlich mit LiquidMix bearbeitet und im Vergleich alle mit der UAD-1 bearbeitet. Fakt ist: Man kann mit beiden gut arbeiten.
Beides sind gute Produkte, beide haben ihre Berechtigung. Auch eine Kombination ist super.

Ich bin zwar kein Spezialist was dynamische Convolution betrifft, aber
ich vermute, das der LiquidMix eher die Kette DA->Hardware->AD repräsentiert, wogegen der UAD die Wandlung sicher nicht mitsimuliert.
Das bedeutet logischerweise eine zusätzliche "Verschlechterung"
der Emulation der Signalkette beim LiquidMix.
Bei Profis sieht man das aber andauernd: Aufgenommen wird mit sehr wenig EQ und Kompression, der rest wird im Mix gemacht und zwar genau so mit DA->Hardware->AD. Also ist letzteres vielleicht die bessere Emulation? Keine Ahnung.

Egal, Hauptsache ist immer noch die Musik (Song, Text, Arrangement) und die Musiker.

Ich wette, wenn die Sängerin einen schlechten Tag gehabt hätte, hätts tausend Mal schlechter geklungen als eine gute Performance mit Freeware Plugins bearbeitet. *g

lg. JayT.
PS.: Ha, ist der Forum-Eintrag doch noch zu einer Glaubens-Diskussion mutiert. *g
 
mir gefällt das rechts besser. kenn aber die geräte nicht.
 
Sind eigentlich die eingestellten Paramter dieselben? (Kann ja sein, dass man bei der Liquid-Mix-Emulation noch ein paar Sachen anders einstellen kann)

Ich möchte erst einmal ausschließen, dass man Äpfel mit Birnen vergleicht.

Gab's vom LA-2A nicht versch. Revisionen? Oder verwechsel' ich das mit dem 1176er?

Interessant wären noch anderweitige Anschauungsbeispiele gewesen; z. B. auf Drums. Und das Ganze in versch. Abstufungen. (wenigstens "moderat" und "hard compressed".)
 
Mir gefällt der Linke Kanal besser, der Rechte klingt schon einwenig wie durchs Taschentuch. Ich tippe L= UAD, R=Liquidmix.

Der LA2a am Liquidmix ist ein neutraler Kompressor mit "ähnlichen" Settings wie ein LA2a + Impuls
Die UAD Variante ist eine Simulation. Beide wurden ausgehend von unterschiedlichen "goldenen" Hardware LA2a's entwickelt.

Würden wir jetzt zwei unterschiedliche Hardware LA2as vergleichen hätten wir am Ende genau dasselbe Ergebnis - einigen würde der eine anderen der andere besser gefallen.
Was wäre wenn wir jetzt einen neutral klingenden Kompressor z.B. Waves RComp drüberrechnen? Vielleicht gefällt das dann am besten?

Ich finde es zwar eine super Idee von Christof den Vergleich zu machen. Aber
aus dem Vergleich kann ich noch nicht schließen ob jetzt UAD oder Liquidmix besser ist. Das ist schade weil mir das Konzept vom Liquidmix sehr gut gefällt mich aber bisherige Vergleiche von Liquidmix mit anderen Plugins nicht überzeugt haben. Und auch die Meinungen über den Liquidchannel eher gespalten sind.
 
@JohnnySun: Parameter habe ich nicht bis ins letzte angeglichen. Die Regelzeiten der beiden Varianten sind schon etwas unterschiedlich. Aber ich habe beim Liquid-Mix nicht die "Free"-Variante verwendet, bei der alle Parameter weit über das Original einstellbar wären.

@human_ray: Es gibt ja bislang keine Äußerung in der Richtung: linker oder rechter Kanal klingen tausendmal besser und das andere ist Schrott.
Das ist doch schon mal eine wichtige Feststellung - Liquid Mix wurde hier im Forum von einigen (nach Hörensagen) als untauglich für Kompression - vor allem bei großem Hub - hingestellt. Das ist einfach Quatsch. Immerhin gabs bei diesem Beispiel etwa 15dB [g=105]Gain[/g]-Reduction an einigen Stellen - an anderen nur 1-2dB - und das Ergebnis klingt bei beiden Varianten nicht übel, oder? Mag sein, dass UAD und Liquid Mix unterschiedlich klingen und der ein oder andere etwas offener oder etwas fetter - aber wie du schon sagst: Bei Hardware-Geräten, unterschiedlichen Revisionen etc. ist das ja genau so.
 
An alle: Ich habe mich entschlossen, vorerst die Lösungen weiterhin nur an die per PM zu verschicken, die sich am Test beteiligen. Dann haben alle mehr davon.

Später werde ich die Auflösung hier veröffentlichen und die Diskussion zu den beiden Varianten udn den Unterschieden noch einmal anstoßen.
 
Christof schrieb:
Liquid Mix wurde hier im Forum von einigen (nach Hörensagen) als untauglich für Kompression - vor allem bei großem Hub - hingestellt. Das ist einfach Quatsch.
Sehe ich auch so. Ich habe Dein Beispiel leider noch nicht gehört (habe es aber immerhin schon mal runtergeladen)... Der 1176-Test von cristop, Ende letzten Jahres, war vielen ein Negativbeispiel... Und tatsächlich: Der 1176 ist nicht der stärkste Comp des LM... Dennoch ist auch er brauchbar - wenn er zum Material passt. Beispiel Drums: Auf der [g=149]Snare[/g] oder Drum-Gruppe mag ich lieber den UAD 1176. Für die BD nehme ich oft lieber den des LM. Und da ist ja noch der LM Distressor :x

Kommt immer auf das Material an und wie man sein Zeug benutzt!
 
@nickel
hat eigentlich irgendjemand mal den Distressor mit dem LM Distressor verglichen? Die Hardware ist ja ein Hammerteil. Bin nur skeptisch ob der gesamplete LM Distressor viel mit der Hardware gemeinsam hat.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
15K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben