Hobby verschlingt viel Geld.....

Ich für meinen Teil habe einen Grossteil meines Equipments in den letzten 12 Monaten verkauft.

Mir wurde irgendwann klar, dass Freude aus Kreativität entsteht, und Frust aus Kaufzwang, ich kam vor lauter Grübelei über Neukauf und Eventualeinsatz nicht mehr zum Musik machen.

Ich benötige heute NUR noch folgendes Zeug um "glücklich" Musik machen zu können.

Rechner (neu).
E-[g=422]Gitarre[/g] LTD baritone MHB 400, 2 Jahre alt, Neuwert: 800 Euro.
Billigbassgitarre von Yamaha, 5 Jahre alt. Neuwert: 100 Euro.
[g=539]Cubase[/g] SE3, jawoll, mir reicht diese Version. Neuwert 150 Euro, oder so..
Compact 4 gebraucht gekauft, Adam ANF 10 samt [g=182]Amp[/g]. Neuwert 100 Euro für den Mixer /800 Euro für die Monikombi.
Shure SM 58. Keine Ahnung was das Ding damals (vor 15 Jahren) gekostet hat.
EZ Drummer + DFH. Oha, glaube es sind zusammen 300 Ocken..
Freewareplugins.

Feierabend.

Verkauft habe ich für ca 2000 Euro Zeitwert allerhand Gelumpe wie Mics, EQs, Preamps und Tralala.. Standen nur rum und setzten Staub an.

Für mich die bessere Lösung. ;)

Gruss Holgi
 
Dongel, Dongel... Ist das nicht so ein putziges afrikanisches Herdentier? :-D

@über mir: So eine Erkenntnis erlangen nicht viele. Und noch weniger haben die Konsequenz dann noch so einen Verkauf durchzuziehen. Du hast meinen Respekt! Ohne Kreativität und viel Zeit an Instrumenten bringt auch das beste Equipment nur langweilige Popsongs hervor ;-)
 
Man muss sich nicht schämen wenn man viel Gear kauft. Das ist gut für die Wirtschaft ;-)

Ich denke [g=79]Homerecordler[/g] werden immer noch als massgebliche Säulen der Binnenkonjunktur unterschätzt.

Ich fordere deshalb eine Abwrackprämie für alte (sprich älter als 6 Monate) Audiohard- und Software!
 
ich hatte früher auch eine menge hardware. [g=365]synthesizer[/g], sampler, grosses analogpult, patchbays blablabla etc.
hab ich in den letzten jahren ALLES verkauft.
seitdem ich mit minimal setup produziere hab ich erstens den kopf wieder frei für ideen und zweitens auch wieder geld für die anderen schönen dinge des lebens. (schuhe!!!)
lieber ein kleines, aber feines setup.

ich habe nur noch:
ein macbook mit protools le und [g=540]logic[/g] 8
axiom25 midikeyboard
mbox 2 pro
blue sky abhöre
ein billiges audiotechnica mikro

mein gutes, altes piano
eine alte [g=422]gitarre[/g]
und meine stimme

reicht mir vollkommen. wird alles ständig benutzt und staubt nicht ein. ausserdem schaut meine wohnung auch wieder "normal" aus ;)
 
Weniger ist mehr! Das stimmt! Geht mir auch so.

Als ich Komplete 5 bekommen habe vor nem halben Jahr wusste ich gar nicht was ich zuerst machen soll! Vollkommene Überfrachtung war das!

Naja ich nutze davon Kontakt, Absynth, Massive und FM8 regelmäßig und den rest eigentlich eher selten.

Ich brauchte aber unbedingt das ganze Packet ;-)
 
:D


ich muss zum glück sagen (oder auch zum pech... das würde mich nämlich vor neukauf schützen) dass mein ganzes equipement meist voll im einsatz ist....


- Sony Vaio Vgn Fe 21 H
- M-Audio Fast Track Pro
- Sp [g=332]B1[/g] Mic
- Mxl 990/991
- Behringer BCf 2000 (ja jetzt lacht ihr.. aber die ist praktisch, auch wenns keine Mackiekontrol is....)
- Korg Padkontrol
- Numark Dm 1050
- Numark Axis 9
- Event Tr 6 Monitore
- 2. Bildschirm
- Kore 2 (+kontroller)
- e-mu xboard 49
- Diverse paar kopfhörer mit 1000 adaptern um mir nen Kopfhörerer Preamp zu ersparen ;)

hab ich was vergessen??

mein blick in den wandschrank sagt... NEIN

ich würde ungern auf irgendeinen dieser komponenten verzichten.... alle im einsatz.... was wofür kann man sich ja denken...

irgendwas davon überflüssig??? nein! ich benutzte wirklich alles.. und bin auch selbst erstaunt, dass ich das guten gewissens behaupten kann.... aber das bestärkt mich leider auch darin, dass alles was ich mir herbeisehne, um es in meine arbeitsweise einzubinden auch möglicherweise den effekt haben könnte den ich mri wünsche....


:) ... oder :( .... ich weiss es nicht!!!

grüße

jc

p.s.: harware synths hab ich gar keine..... auch wenn ich natürlich immer in den lowbudget bereich schiele.... aber ich denke mir immer... was kann der synth was kore 2 nicht kann... und verdränge den gedanken bisher sehr effektiv.....

ein rechner... ist logisch würde das ganze setup stärken... pluginerweiterungen ebenfalls mehr raum schaffen....
 
ich glaube willhelm busch hat mal gesagt:
"wenn sich ein wunsch erfüllt bekommt er augenblicklich junge"
!
 
hhah das gefällt mir... :D
 
es-fau schrieb:
Dongel, Dongel... Ist das nicht so ein putziges afrikanisches Herdentier? :-D

Neeee, die heissen "Noplies"....

Wenn man auf ner Safari mit ´ner Flinte drauf anlegt, reissen sie die Augen auf und die Arme hoch schreien immer "No-please, No-please"....

LACH....öhem....sorry...musste mal raus...hihihhi!
Jaaaaaa---war n ganz kalter...hihihhi!


So weiter zunm Thema....ich habe auch mein ganzes Zeug rigoros abgespeckt.....weil´s mir einfach zu viel wurde.

Ich war ja nur noch am suchen, welche Klampfe nun am besten passt, bzw welches [g=8]Plugin[/g] denn nun besser kommt...nö, bin ich vin weg...jetzt suche ich erst dann, wenn´s gar nicht mehr weiter geht oder eine extreme Veränderung bringen würde....und es kostet so einiges....Kreativität...

Klampfen braucht man wenigstens 2, die einigermassen gleich klingen, nix ist schlimmer, als das live ne Saite reisst und nicht sofort ´n Ersatzast da ist...

Beim Recording...naja....do it simple und mit sowenig Spuren wie´s gerade geht. Scheiss auf 100erte von Spuren....ich halte mich da mehr oder weniger eisern an 23 Suren analog fest....auf der 24sten war immer der Klick..und das ging tasächlich ALLES....und das gar nicht schlecht.

....und ausserdem habe ich keinen Bock, Firmen, hinter dneen ich eh wieder die Amis vermute, nochirgendeinen Euro in den Hals zu werfen...könnte ich den Bossen das in den Hintern stecken würde ich die Münzen wenigstens noch anfräsen, aber so...nö...

Aber dennoch, für mcih steht Musik im absoluten Mittelpunkt meines Lebens...ALLES andere steht dahinter zurück, auch Beziehungen...ich mache das nciht aus Spass an der Freud,sondern weil ich nix anderes kann und weil mein Arsch danach schreit...ich gehe ein, wenn ich nen Boss ber mir habe, und mir sagt, was ich täglich von 9 to 5 zu tun habe...

Von daher...regulär maolchen tu ich nur, wenn´s richtig knapp ist...ansonsten ist mein Hobby mein Beruf...scheiss dauf ob ich damit Kohle auf´s Konto bekomme...ich lebe nur einmal (hoffentlich)...scheiss drauf und schade um ALLES, was man nicht gemacht hat!!

Von daher...schöne Wohnung, Auto blah blah blah,..das bedeutet mir alles nix, dafür habe zuviel gesehen und zuviel hinter mir, als dass ich daran "glauben" könnte......und ich mag weder diese Konsum-Gesellschaft noch möchte ich ein Teil davon sein...

Ach, ichrege mich schon wieder auf...letztendlich kostet jedes Fcuking Hobby Kohle...und?
 
solange man die nötige Kohle hat um den ganze Irrsinn mitzumachen ist es doch ok. Frauen kaufen Schuhe ja auch nicht, weil sie sie brauchen (gell, Sabrina?)
Sobald man aber anfängt, über seine Verhältnisse hinaus zu leben, oder andere, wichtigere Dinge zu vernachlässigen, sollte man sich Gedanken machen..
 
meiner meinung.. :P


also hole ich mir hier für mich selbst jetzt die absolution und sage...


800 euro rechner
150 europ plugins

ich bin glücklich... bis dahin und nicht weiter.... :P
 
Bei mir auch so
heute nicht mehr
Wir können ja ein Club der Anonymen Equipment- Jankees gründen.
Bevor es Ebay & Co gab, da hab ich echt viel Kohle ausgegeben,
kaufte was ich kriegen konnte und hatte doch nie das gute Zeugs.
Wenn ich aber eine Schnäpchenauktion sehe, kann ich schwer wiederstehen. DOch das lohnt sich manchmal auch
Habe heute eher ein bescheidenes Equipment. 3 Synthies und der Rest mache ich mit Software.
Bin aber ein 2tes Hobby am liebäugeln, bereich videoanimationen,
aber auch da kann man Geld hinlegen. Nur braucht es einfach mehr
Know How und dass kann man sich halt nirgends kaufen.
 
Besser als das ganze Geld für Drogen & Alkohol auszugeben. Oder kommt das noch dazu? :P
 
also ich habe noch nebenbei eine (klitzekleine) whiskey sammlung.... :P
 
ich gebe auch mal meinen Senf dazu, ich hatte wie auch ihr hier früher viel Equipment am Start, Effekte, E-[g=422]Gitarre[/g], Mischpulte dafür habe ich viel Geld ausgegeben, hätte ich damals gewusst was ich heute benutze und gebrauche, dann hätte ich viel Geld sparen können, so siehts mal aus aber irgendwo muss man ja Erfahrungen sammeln, mein heutiges Equip. ist sehr klein und überschaubar, ist auch gut so, denn ich war auch mal an dem Punkt wo ich nur noch gekauft habe und nicht zum Musikmachen gekommen bin. Aber ich hatte es noch rechzeitig bemerkt.

Mein jetztiges Equipm.:

PC AMD Athlon
Edirol UA 25
Yamaha HS 50
Reason 4
Mackie Tracktion 2
Audacity
Free Refills für Reason
Free [g=89]VSTi[/g]'s
Ehemals Edirol PCR 300 wird wahrscheinlich durch ein M-Audio ersetzt

Mit meinem jetztigen Equip. bin ich zufrieden und nur noch das Controller-Keyboard neu kaufen, dann habe ich alles aber was die Zukunft so bring weiss ich noch nicht, mal schauen was da noch so kommen mag.
 
Es besteht ein klarer Zusammenhang:

Kreativität = 1/Equipment
 
Ich persönlich leb nach dem Motto: Wenn ich schon Geld für Equipment ausgebe, dann kauf ich mir gleich was für's Leben.

Meine PRS Custom 24 z.Bsp. war jeden Cent wert und ich werde die nie wieder hergeben (wenn ich nicht grade unter der Brücke übernachten müsste). Für dieses Instrument habe ich zum Beispiel ca. 2 Jahre gespart. Ebenso meine 09er Larrivee.

Das sind meiner Meinung nach Investitionen für's Leben. Softwaretechnisch geht das natürlich nicht so leicht, da hangle ich mich über Freeware und LE-Versionen von Jahr zu Jahr.

Es gibt so tolle Freeware-Plugins... und ich persönlich könnte einen sauteuren Kompressor vermutlich sowieso nicht mal richtig einstellen, geschweige denn "ausreizen", also tun's die Kjaerhus-Plugins für mich auch... :)
 
Also ich glaube, das geht jedem so, der nur irgendwie ein Hobby hat. Sei's Modelbahn/ Modelbau, Cartuning oder eben die Musik.
Auch ich muss mich echt zurückhalten. Man findet immer wieder neue "tolle"Sachen. Die Werbetexte offerieren dann immer, wie unheimlich inovativ die Geschichte sei, was einem bisweilen kurzzeitig das Herz laut pochen lässt.
Dann drängen sich die Fragen auf: habe ich danach schon lang gesucht? Kann ich ohne "das Ding" leben?--> will ich ohne "das Ding" noch leben. Wann liegt es unbeachtet in der Ecke. Fragen über Fragen, bei denen doch letztendlich die Unvernunft siegt und mich immer wieder darauf kommen lässt, dass mein Hobby mehr eine Leidenschaft ist. Denn sie schaft doch in gewisser Weiße Leiden!
Gerade an dem Punkt, wo man das Supersoftwarebundle zum Megasparpreis erstanden hat, alles auch wirklich so toll ist, wie beschrieben, gedacht und erhofft, aber einfach die Muse fehlt, um damit etwas anfangen können. Sozusagen künstlerisches Black-out.

RummS! :D
 
Also bei mir ists irgendwie ganz schlimm. Ich bin akustisch vorversaut.
Wenn man aus der Hifi-Ecke kommt hat man irgendwie immer so eine verdammt hohe Anforderung was den Sound angeht. Leider steuert der Geldbeutel direkt dagegen.
So bleibt mir als Student nur eins: 12 Monate sparen und dann nach Weihnachten wieder zuschlagen. So getan leztes Jahr mit ner Motu 828Mk3 und heuer werden´s wohl Adam A7 - im Dezember.

Ansonsten hab ich auch nur so Frickelkram. Kleine Sachen machen eben auch Freude!

Lemming
 
Es besteht ein klarer Zusammenhang: Kreativität = 1/Equipment

Wenn man dann so'n Moog Modular wie aus deinem Avatar sein eigen nennt ist man nach der Rechnung schon ziemliche nahe bei Null.

Glaub ich ehrlich gesagt nicht. Meine Kreativität würde überhaupt nicht darunter leiden, So ein Teil hier rumstehen zu haben...

Vielleicht sollte ich mir wenigstens noch ein paar Doepfer Module gönnen?
Puh, dieses Hobby verschlingt wirklich 'ne Menge Geld....

;-)
 

Neue Antworten


Zurück
Oben