Moin moin!
Pop, Rock, Metal.... gab es aber schon immer und war auch nie eine Mode wie es heute mit dem Rap ist. Um Rop, Rock, Metal zu machen bedarf es auch mehr musikalischen Fähigkeiten. Es muss z.B. eine Band koordiniert werden, Songs müssen miteinander ausgearbeitet werden, oder Instrumente müssen beherrscht werden. Und genau aus diesen Grund sind Bandmucker immer kritischer.
Pop ist kein Gattungsbegriff. Pop ist der Oberbegriff. Rock, Metal, HipHop und Techno - das alles gehört meist zum Pop. Pop kommt von populär und bezeichnet vielleicht noch in der Kunst einen Stil (Pop-Art), aber in der Musik eher nicht.
Natürlich gab es schon einen Haufen anderer Wellen. Im HipHop sind wir in D ja auch auf der 2ten oder 3ten großen Welle. Es gab schonmal eine Zeit in der Alles gesignt wurde, wo hiphop drauf stand. Von vielen dieser Acts hört man heute kaum noch was ...
Vorher gab es Moden oder Wellen mit Jazz, Rock and Roll, Beat, Punk, New Wave, Disco, Heavy Metal, grunge, crossover, country, latin, big beat drum & [g=118]bass[/g], house, new metal ... was auch immer. Sicher, nicht jede "Bewegung", "Entwicklung", nicht jede "Mode" und jeder "Hype" sind gleich groß, das ist klar. Dennoch ist der aktuelle HipHop Hype historisch gesehen nicht wirklich so besonders. Wieder mal entsteht eine Popkultur aus einer Ghetto, einer Underdogkultur. Das sehe ich aber grundsätzlich eher positiv. Und: Natürlich wird sich auch diese Welle aufteilen, zerfasern, brechen, um irgendwann in kleinerem Rahmen etabliert zu sein. Das passiert auch gerade schon. Das ist eben der Lauf der Dinge und ging anderen Bewegungen ähnlich.
Dieses "Bandmucke-ist-anspruchsvoller-ding" ist ein wenig albern, genauso könnte man meist gegen Techno oder Drum & [g=118]Bass[/g] argumentieren.
popsta schrieb:
Etwa 1992 war´s erstmals möglich mit dem Rechner Musik zu machen. Das ganze entwickelte sich nach grausammen Ausflüchten dann 1995 zum Techno. Der war damals ebenso grauenvoll und wurde etwa 1998 richtig gut. Das ging dann bis etwa 2002, und dann wurde es wieder grauenvoll weil tausende von Mitläufer ebenso grausamme Cover Songs auf den Markt schmissen. Die Musikindustrie hat dem Gott sei dank einen Riegel vorgeschoben und Techno/Trance dann gnadenlos abgesägt.
Das ist eben sehr subjektiv, was du hier ablässt .... kenne einige Leute, die wahrscheinlich sagen würden, dass es 1995-97 gut war oder noch früher und danach schlechter wurde.... wie auch immer. Kommt wahrscheinlich drauf an, wie alt man ist, und wann man persönlich seine besten Zeiten hatte. Ich kenne Leute, die als DJ gut dabei waren, als es noch Techno House genannt wurde, und die schon sehr früh wieder abgesprungen sind, weil es ihnen eben schon zu kommerzig war, als andere noch nichts vom Hype wussten.
Ich sehe das eher positiv, dass Techno und andere elektronische Stile im Mainstream angekommen ist. Das hat ja nicht nur Bullshit wie Groove Coverage zu folge. Man kann heute ne Party mit elektronischen Beats machen, ohne dass nur total verpeilte Kids mit 8eckigen Augen ankommen, die damit wetteifern, wer die derbere Mischung aus Ecstasy und diversen Uppern und Downern eingepfiffen hat ... Man kann broken beats mit 4tothefloor und Drum & [g=118]bass[/g] an einem Abend kombinieren.Da wird dann auch nicht der KommerzMüll gespielt. Also ich sehe da eine Szene, die sich gesundgeschrumpft hat und offener geworden ist an den Rändern. Und durch die Offenheit und die Vermischung mit anderen Stilen entstehen interessante Sachen ...
Um wieder auf die Technos zurückzukommen.... der Unterschied zu den 90´s ist der, das Hiphopper und Rapper aber nicht merklich besser werden, sondern erhalten sich einen erschreckend niedrigen musikalischen Level. Und anstatt sich gegenseitig zu helfen und miteinander zu arbeiten, kapseln sie sich ab und lassen nichts an sich ran. Weder Kritik noch Hilfe.
Der Unterschied ist eher, dass die Zielgruppe der Musiksender und diverser Acts heute eine ganz andere ist. Zu Zeiten von Ray Cokes und co. war MTV eher für Leute zwischen 17 und 35 konzipiert. Heute geht es um Leute zwischen 8 und 19. 15jährige machen hiphop, um 13 jährige zu entjungfern ...? Das die Anfänger meist nicht die gleiche Qualität lliefern wie Leute mit Erfahrung, ist in jeder Musikrichtung so und logisch. Genauso gibts eben Kids, die auf silbermond, Juli oder Tokio Hotel stehen und schlechte Rockmusik mit deutschen Texten machen. Die werden hier im Schnitt aber wohlwollender behandelt. Und hie rim Forum helfen sich die Hiphopper sehr wohl mit ausführlichem [g=94]Feedback[/g]. Das ist einfach eine polemische Pauschalisierung, was du hier ablässt. Von dir hätte ich eine etwas differenziertere Sichtweise erwartet.
Schaufelt euch nicht nur gegenseitig "Respect" zu, sondern lernt mit (manchmal auch niederschmettender) Kritik umzugehen und daraus zu lernen. Niemand wird hier niemanden dumm anmachen nur weil einem die Mucke oder ein Musikstyle nicht passt. Das kann durchaus auch mal andere Gründe haben.
Und sollte deutscher Hiphop/ Rap nicht merklich besser werden, dann wird der auch von der Musikindustrie abgesägt und verschwindet wieder im "Nichts".
Lernt also das Handwerk "Musikmachen" zu beherrschen und lasst euch Zeit dabei. Anderenfalls wundert euch nicht, wenn ihr schlechte Bewertungen im [g=94]Feedback[/g] Forum oder Songvoting bekommt
Es geht in der Popmusik nicht um Handwerk, nicht in erster Linie. Das ist ein elementares Missverständnis. Es geht um neue Kombinationen bewährter Stilmittel, um Slogans und um Statements, um Kultur und Coolness, darum Altes neu zu sagen, um Zeitlosigkeit und den Puls der Zeit, letztenendes natürlich um Hits. Man muss kein "Meister" sein, um im Pop erfolgreich zu sein, und das ist auch gut so. Man muss nicht studiert haben, um interessanten Pop zu machen. Wer das nicht versteht, sollte vielleicht mal sein Kulturverständnis überprüfen. Bin immer wieder erschrocken, wie sehr hier einige noch im Mittelalter verharren. Vielleicht hilft der Blick auf die Kunst, um die eigene Sichtweise zu überprüfen. Handwerk - mittelalterlich verstanden - ist in der Kunst und in der Musik zu recht nicht mehr so wichtig wie vor 1000 Jahren.
Ach so... die HipHopper, die ich persönlich kenne sind irgendwie ganz anders und haben großen Respekt und Offenheit vor allen möglichen anderen Richtungen ... seltsam
(Ende der Moralprädigt

)
Wenn es wenigstes eine irgendwie sinnvolle Moralpredigt gewesen wäre ...

Was du hier machst, ist HipHopper als die im Schnitt schlechteren Musiker zu brandmarken. Das ist einfach Unsinn. Man muss z. B. auch mal sehen, dass viele Mainstream bands einfach überhauot keine Aussage mehr haben oder brauchen, weder textlich noch musikalisch. Im HipHop geht es grundsätzlich textlich noch um was, auch wenn es da natürlich auch einen Haufen sachen gibt, die in Klischees erstarren. Denoch ist der HipHop-Ansatz grundsätzlich eine Bereicherung der PopMusik und das hat auch schon große Auswirkungen auf andere Stile, gerade auch in D.
So, das war das Wort zum Freitag: Peace, Love & Respect an alle HipHopper, Beatbastler, Rocker und Raver da draussen, oder einfach an alle MusikerInnen, die sich nicht unterkriegen lassen und ihr Ding durchziehen!
