hilfe !

D

den

Registriert
24.08.05
Beiträge
61
Reaktionen
0
Punkte
78
hallo!

ich habe eine frage bezüglich cubase sx 2.0 und MPC 2000XL.

ich habe den MPC an den PC mit einem [g=32]MIDI[/g] kabel angeschlossen.
die [g=77]VST[/g]-INSTRUMENTE im CUBASE SX 2.0 kann ich mit dem MPC steuern.
doch das möchte ich garnicht. ich möchte CUBASE 2.0 nur als aufnahme und mastering program nutzen. Kann mir jemand sagen was ich im CUBASE 2.0 alles einschalten muss, um die seganle von MPC 2000XL zuempfangen. bitte um eine anleitung. danke i.v.
 
Hallo!
[g=32]Midi[/g] dient auch nur zur Steuerung. ;)
Du mußt natürlich die Audio Ausgänge deines MPCXL mit den Audio Eingängen deiner Audio Karte verbinden.
Das warn jetzt 3x Audio in einem Satz. *gg*

Diese Weisheit sollte auch im Handbuch deines MPCXL stehen.

:p
 
Hallo "den" und willkommen auf Homerecordinge.de!

Zuallerersteinmal: Bitte wähle das nächste mal einen aussagekräftigeren Thread-Titel. "Hilfe!!!!1" o.ä. wird hier gerne mal ignoriert, weil Hilfe brauchen wir alle: Die Überschrift soll ja zum Weiterlesen animieren... ;)

Zu Deinem Problem: [g=32]MIDI[/g] überträgt nur Steuerdaten aber keinerlei Töne. Willst Du die Beats, Samples o.ä. der MPC aufnehmen, musst Du deren Audio-Ausgänge mit den Audio-Eingängen Deiner Soundkarte verbinden.

EDIT:
Mist, wieder nur zweiter... ;)

P.S.
Das könnte auch im Cubase Handbuch stehen...
 
geht es auch wenn ich vom MPC den Phones AUSGANG an AUX IN der saundkarte anschließe? Denn PHONES kabel verbinde ich mit einem CINCH kabel und den stecke ich in AUX IN: geht bei dieser verbindung die qualität des saunds verloren ?
 
Na, der Phones Ausgang hat einen anderen Pegel.
Dein MPC hat doch sicher LINE Ausgänge, oder?
Diese schliesst du dann im LINE IN deiner Soundkarte an.
 
ja mein MPC hat line ausgänge. aber meine soundkarte hat nur einen line in eingang. Dort steht line in/ mic 2 . muss ich jetzt eine neue soundkarte kaufen? oder gibt es irgendwo line in anschlüsse zu kaufen, die ich an meine soundkarte anschließen kann? (vileicht externe anschlüsse.)
 
Da meine Glaskugel grade in der Reinigung ist, muss ich raten:

1. Du benutzt eine OnBoard-Soundkarte.
2. Da ist so ein Loch mit 3,5mm Durchmesser.
3. Da steht "Line-In" dran.
4. Die MPC hat zwei getrennt Ausgänge für "links" und "rechts".

Messerscharfe Schlussfolgerungen:

1. Das an der Soundkarte ist ein Stereo-Eingang über eine 3,5mm-Stereo-Klinkenbuchse.
2. Du brauchst ein Adapterkabel von das-was-aus-der-MPC-rauskommt auf 3,5mm-Stereoklinke.

EDIT:
Oder, wenn Du es mit dem aufnehmen ernst meinst: Du kaufst Dir gleich eine ordentliche Recordingkarte.
 
Klar kannst du die dort anschliessen. Du brauchst lediglich einen Adapter Stecker
für Stereo-Mini Klinke auf, was auch immer die Ausgänge bei dem MPCXL sind.

Solche Adapter kriegst du fast in jedem Musikladen / Elektrogeschäft.

EDIT:

Übringens, solche Onboard Soundkarten sind nicht wirklich der Hammer.
Wenn du das Hobbymässig später mal weiter betreiben möchtest, kommst du um eine Audio Karte wohl nicht umhin. Da gibts einige gute auch im unteren Preissegment wie die Juli@ oder die M-Audio Audiophile.
Guck dich mal um hier im Forum. Wirst sicher fündig werden.

Nette Homepage übrigens!
 
"EDIT:
Oder, wenn Du es mit dem aufnehmen ernst meinst: Du kaufst Dir gleich eine ordentliche Recordingkarte"
KANST DU MIR SAGEN WELCHE Recordingkarte GUT IST. ABER NICHT SO TEUER IST. VILEICHT UNTER 400EU.
 
DANKE EUCH
 
Gut ist immer das, was am besten zu Deinen Ansprüchen passt. Wenn Du "nur" gute Qualität willst und dabei maximal zwei analoge Quellen (bzw. EINE Stereo-Quelle (wie Deine MPC)) gleichzeitig aufnehmen möchtest, dann sind die von "Behringer" dazueditierten Modelle schon gut Empfehlungen.

Die Juli@ hat den (aus meiner Sicht entscheidenden) Vorteil, das sie symmetrische Ein- und Ausgänge hat. Und falls Du Dich jetzt fragen solltest, was das ist - fragt nicht...

EDIT
*den-Cowboy-Hut-in-den-Staub-werfend* MIST, wieder zweiter bzw. dritter...
 
Die Juli@ hat den (aus meiner Sicht entscheidenden) Vorteil, das sie symmetrische Ein- und Ausgänge hat. Und falls Du Dich jetzt fragen solltest, was das ist - fragt nicht...

Nicht nur das, du kannst die Eingänge sogar durch umdrehen auf unsymmetrisch stellen.
Und somit an deine Hardware wie dem MP anpassen, heisst, wenn das Teil unsymmetrische ausgänge hat (-10dBV) , dann stellst die Karte auf unsymmetrisch um, umgekehrt (+4dBV) halt andersrum. Tolles Feature wie ich finde!
Die Karte wär auch mein absoluter Favorit.
 
röschdösch!!!!!!!! :) wer sich ne mpc leisten kann der kann unmöglich mit ner onboard soundkarte "arbeiten"
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben