
Soundkraft
- Registriert
- 25.09.11
- Beiträge
- 6.794
- Reaktionen
- 4.214
- Punkte
- 21.105
Also,ich probiere es mal etwas kleinschrittiger zu erklären als meine Vorgänger, die es ja richtig beschrieben.
Zuerst musst du in Sylenth ein paar Sachen ausprobieren:
1. Du hast unten in Sylenth die beiden LFO-Sektionen. Unter dem LFO 1 klickst du ins leere Fenster und wählst den Parameter aus,den du modulieren möchtest. Das wäre in deinem Fall der ,,Pitch''.
2. Jetzt musst du mit drei Rädchen rumprobieren: einmal Rate,Gain und dem Rädchen neben dem Fenster,wo nun ,,Ptich'' drinsteht. Ein bisschen rumprobieren,wie der Sound klingen soll beim ,,Leiern''.
3. Nun drehst im LFO 1 Gain auf 0 (ganz nach links unten)
4.Jetzt gehst du in die Sektion MISC 1. Dort hast du wieder so ein leeres Feld mit Rädchen und eins,wo daneben ,,Source'' steht. Bei ,,Source'' wählst du ,,ModWheel'' aus.Bei dem anderen klickst drauf und suchst ,,LFO1 Gain''. Dreh das kleine Rädchen,das neben ,,LFO1 Gain`` sich befindet,etwas auf.
5.Neben der Tastatur in Sylenth befinden sich zwei Drehräder. Mit dem einen kannst du Pitchbend steuern,das andere ist das Modwheel. Wenn du das ModWheel betätigst,also nach oben ziehst,fängt dein Sound an zu leiern.
Fortsetzung folgt,wenn du soweit gekommen bist. Wobei dann nicht mehr viel fehlt.![]()
Das wäre die Variante via Modwheel.
Bei Schritt 4 kann man aber auch unten links im Sylenth im Bereich "MOD ENV 1" die Hüllkurve auf die LFO1-Rate routen dasslbe bei Bedarf auch auf LFO1-Gain der LFO selber kann dann wieder die Pitchrate oder Cuttoff..oder was auch immer steuern...wenn der Effekt erst spät einsetzen soll, dann muss man den Attackregler der Hüllkurve (bei MOD ENV1 nach oben ziehen). WIe das am Ende klingt ist EInstellungssache...es kann wie ein Vibrato klingen...aber auch wie eine Sirene...da ist ausprobieren angesagt... DIe kleinen Rädchen neben den Parametern geben an um wieviel das Modulationsziel aus der derzeitigen Stelllung heraus verändert wird...das kann sowohl in den positiven (nach rechts drehen) oder in den negativen (nach links drehen) Bereich gehen.
Es gibt aber noch eine Möglichkeit ohne soviel Fummelei...dafür etwas unübersichtlicher und mit mehr Resourcenverbrauch.
2 Instanzen von Sylenth mit jeweils demselben Sound. EInstellungen machste oben MItte im Sylenth.
Dem einen Sound lässt du normal ohne Vibrato aber mit einem relativ zügigen dekay und einem Sustain nahe 0...da musst du mal gucken wie lang deine längsten Noten sind, die noch ohne leiern abgespielt werden sollen. Wenn das eingestellt ist stellst du in der anderen Instanz von Sylenth denselben Sound ein aber halt mit Vibrato (über einen der LFO). Dann oben Mitte aber einen hohen Attackwert damit der sound erst mit Verzögerung hörbar wird...ungefähr dann, wenn der Sound von der anderen Instanz schon am abklingen ist....bischen Feinarbeit um den Übergang zwischen den beiden Instanzen gut hinzubekommen und Voila....