Hilfe: Taylor AcGit - Kaum Output Level

L

liax

Gesperrter User
Registriert
26.04.06
Beiträge
559
Reaktionen
1
Punkte
620
Brauch mal Hilfe:

Teste hier gerade mit einer Taylor 314-CE rum, das Ding bringt aber kaum Output Level beim Tonabnehmer.

Hab mir schon das Spec-Sheet von Taylor gezogen, da wird empfohlen ein symmetrisches Kabel zu nehmen, dann würde man laut Taylor auch ohne [g=176]DI-Box[/g] auskommen ...

Das Signal habe ich jetzt zum Einen in einen

UA LA-610 Preamp laufen lassen, in den Hi-Z Eingang.

das Ding steht auf "2 Uhr" im Eingangspegel, erst dann kommt merklich angenehm Pegel. Symmetrisch oder unsymmmetrisch bringt keinen Klang- oder Pegelunterschied.

Zum Anderen mit einem Summit 2BA-221 (der kleine Summit Preamp) aufgenommen, im Hi-Z Eingang, einmal symmetrisch, einmal unsymmetrisch, bringt ein kleines Pegelplus für das symmetrische Signal. Hier ist aber Hi-Z voll aufgedreht, damit überhaupt was kommt bei leisen Signalen.

An der Taylor ist alles neutral auf 12 Uhr Stellung (eingerastet), wenn man hier den [g=105]Gain[/g] aufdreht rauscht es gleich.

Die Klampfe is doch angeblich High-End mit einem angebblich fetten Pickup-Verstärker ?? Batterie ist eine neue drin, allerdings keine Duracel wie es Taylor empfiehlt ...

Hat jemand einen Tipp ? Mit z.B. einer Takamine habe ich hier schon viel höhere Pegel rausbekommen ?!! Und alles rauschärmer.

Hat jemand einen Tipp ? Sind die Taylor Tonabnehmer generell so Rauschmaschinen oder is das Ding irgendwie platt ??

P.S.: Krass is auch, daß die Batterie bei der tiefen E-Seite mitvibriert und Nebentöne erzeugt. Hab die jetzt mit Klopapier fixiert, dann isses weg.

Danke schonmal ..
 
liax schrieb:
Brauch mal Hilfe:

Teste hier gerade mit einer Taylor 314-CE rum, das Ding bringt aber kaum Output Level beim Tonabnehmer.



An der Taylor ist alles neutral auf 12 Uhr Stellung (eingerastet), wenn man hier den [g=105]Gain[/g] aufdreht rauscht es gleich.

Die Klampfe is doch angeblich High-End mit einem angebblich fetten Pickup-Verstärker ?? Batterie ist eine neue drin, allerdings keine Duracel wie es Taylor empfiehlt ...



P.S.: Krass is auch, daß die Batterie bei der tiefen E-Seite mitvibriert und Nebentöne erzeugt. Hab die jetzt mit Klopapier fixiert, dann isses weg.

Danke schonmal ..

hey liax,

die 314 hat doch ein fishman tonabnehmer system?
schau mal nach, ob da nicht ein anderer reingebaut wurde.

die dinger sind eigentlich absolut rauscharm, der sound ist für live einigermassen zu gebrauchen, der eigentliche clou ist aber, dass sie kaum rückkopplungen produzieren.(das mal so nebenbei)

eine duracel ist doch nicht anders geformt, als andere batterien(blöcke)?
da darf nix mitvibrieren, geschweige denn nebentöne erzeugen.

das ganze hört sich für mich an, als ob da jemand dran gebastelt hat...

ich habe vor kurzem einige taylors in der hand gehabt und auch über den tonabnehmer(direkt in nen [g=182]amp[/g]) angespielt.
der pegel war vollkommen in ordnung und war bebenfalls auf neutral(12)stellung.


kannst du sagen, aus welchem jahr die 314 ist?

liebe grüße, ewert
 
Hi

Überprüf nochmal die Batterie. Vielleicht ist die aus irgendeinem Grunde doch fast leer.

Gruß Mattes
 
Danke ...

Die Klampfe wurde im März 2007 gekauft.

Hab mal das Vergleichsprojekt mit meinen eher minderwertigen Akustikfingern eingespielt hier hochgejubelt:

ftp://liax.thruhere.net/
-> SX - Taylor Aufnahmetest.rar

Da sind die Pickupspuren drin. Ich finde die rauschen doch sehr stark ?!

Mit einer Takamine war ich bei dem Summit Preamp zum Beispiel bei halb-aufgedrehter Leistung und es kam ordentlich Pegel ?!

Ich teste evtll. doch mal eine Duracel. Bei Digicams hatte ich schonmal die Erfahrung das die Batterien doch was ausmachen. Hmm ..

Was meint Ihr zu den Spuren ?? Zu heftiges Rauschen ?
 
Ok, kommt wohl nix mehr .. Danke trotzdem ..
 
Ist der Hi-Z-Eingang beim LA-610 denn symmetrisch?
 
wieso überhaupt der hi-z? der tonabnehmer sollte doch ein niederohmiges signal ausgeben!?

lg
flox
 
hey liax,

wie sieht der übergang von hals zu kopfplatte aus?
sind dort verzargungen zu sehen (sind dort ca 10cm lange spitzen, die ineinander greifen)?

falls ja, hast du eine taylor erwischt die aus firmeninternen gründen eine minderwertige bauweise aufweist, die, wenn ich mich richtig erinnere, in den neunzigern anzutrefen war.

diese bauweise ist heute allerdings zum glück aufgegeben worden, grund war der, dass man resthölzer verbaut hat.

allerdings weiss ich nicht, ob sich das auf den pickup auch ausgedehnt hat...


wie ist es denn, wenn du die taylor zb testweise mal über deine hifi anlage spielst?

rauscht es da auch so stark?
 
@Ewert
Keine Verzahnung, ist schon ein sehr hochwertiges Modell die echt geil klingt.

@ Floxe
Am Line-Eingang bekomme ich aber überhaupt keinen Pegel, deshalb in den Hi-Z. Sieht man auch deutlich im [g=539]Cubase[/g] Projekt das ich angefügt hatte. Da kommt dann fast gar nichts mehr. Oder stehe ich gerade aufm Schlauch und sollte in den Mic-Eingang gehen ? sorry, bin Autodidakt ..

@ artcore
Ich vermute auch mal, daß der HiZ Eingang beim LA nicht symmetrisch ist, deshalb sicher auch kein höheres Signal.


Also Mic-Eingang ??
 
Ich schätze der Preamp der [g=422]Gitarre[/g] ist im Eimer.
Das war bei meiner Martin auch so.
Bring sie zum Techniker, da ist noch Garantie drauf, der soll den Preamp wechseln.
Grüße.
 
"..Das war bei meiner Martin auch so. .."


Du meinst, daß zwar die Regler ein wenig knacksen beim Drehen, ansonsten aber ein konstanter Pegel allerdings eben sehr leise herauskommt ?
 
So, ähnlich, nur das bei mir auch das knacksen fehlte und der geringe Pegel eher gegen null ging - quasi im rauschen verschwand.
Grüße.

EDIT: Und ob Du das Signal nun symmetrisch oder unsymmetrisch fährst ist für den Pegel letztendlich nicht in diesem Ausmaß bedeutend. Hast du mal ein normales Gitarrenkabel ausgetestet und das einfach in nen Mischerlineeingang gesteckt?
 
"...Hast du mal ein normales Gitarrenkabel ausgetestet und das einfach in nen Mischerlineeingang gesteckt?..."

Als allererstes ..

Da muss man das Kanal-[g=105]Gain[/g] fast ganz aufreissen damit etwas kommt (etwa 3 Uhr Stellung) .. Was mir echt zuviel vorkommt.

Hab die [g=422]Gitarre[/g] jetzt mal hier zum testen für ein paar Tage, wander mit der Band seit kurzer Zeit zwecks [g=420]CD[/g] umher. Am Donnerstag is schon wieder en Aufnahme ausserhalb, evtl. schaffe ich es zum Gitarrentechniker um die Ecke vorher nochmal ..

Danke soweit für die Tipps. Kann ja nochmal Bescheid geben was der Gitarrentechniker meinte ..
 

Ähnliche Themen

HannesBieger
Antworten
8
Aufrufe
48K
Christian_30
C
M
Antworten
0
Aufrufe
70K
M
M
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K
Marcusssi
Marcusssi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben