L
liax
Gesperrter User
- Registriert
- 26.04.06
- Beiträge
- 559
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 620
Brauch mal Hilfe:
Teste hier gerade mit einer Taylor 314-CE rum, das Ding bringt aber kaum Output Level beim Tonabnehmer.
Hab mir schon das Spec-Sheet von Taylor gezogen, da wird empfohlen ein symmetrisches Kabel zu nehmen, dann würde man laut Taylor auch ohne [g=176]DI-Box[/g] auskommen ...
Das Signal habe ich jetzt zum Einen in einen
UA LA-610 Preamp laufen lassen, in den Hi-Z Eingang.
das Ding steht auf "2 Uhr" im Eingangspegel, erst dann kommt merklich angenehm Pegel. Symmetrisch oder unsymmmetrisch bringt keinen Klang- oder Pegelunterschied.
Zum Anderen mit einem Summit 2BA-221 (der kleine Summit Preamp) aufgenommen, im Hi-Z Eingang, einmal symmetrisch, einmal unsymmetrisch, bringt ein kleines Pegelplus für das symmetrische Signal. Hier ist aber Hi-Z voll aufgedreht, damit überhaupt was kommt bei leisen Signalen.
An der Taylor ist alles neutral auf 12 Uhr Stellung (eingerastet), wenn man hier den [g=105]Gain[/g] aufdreht rauscht es gleich.
Die Klampfe is doch angeblich High-End mit einem angebblich fetten Pickup-Verstärker ?? Batterie ist eine neue drin, allerdings keine Duracel wie es Taylor empfiehlt ...
Hat jemand einen Tipp ? Mit z.B. einer Takamine habe ich hier schon viel höhere Pegel rausbekommen ?!! Und alles rauschärmer.
Hat jemand einen Tipp ? Sind die Taylor Tonabnehmer generell so Rauschmaschinen oder is das Ding irgendwie platt ??
P.S.: Krass is auch, daß die Batterie bei der tiefen E-Seite mitvibriert und Nebentöne erzeugt. Hab die jetzt mit Klopapier fixiert, dann isses weg.
Danke schonmal ..
Teste hier gerade mit einer Taylor 314-CE rum, das Ding bringt aber kaum Output Level beim Tonabnehmer.
Hab mir schon das Spec-Sheet von Taylor gezogen, da wird empfohlen ein symmetrisches Kabel zu nehmen, dann würde man laut Taylor auch ohne [g=176]DI-Box[/g] auskommen ...
Das Signal habe ich jetzt zum Einen in einen
UA LA-610 Preamp laufen lassen, in den Hi-Z Eingang.
das Ding steht auf "2 Uhr" im Eingangspegel, erst dann kommt merklich angenehm Pegel. Symmetrisch oder unsymmmetrisch bringt keinen Klang- oder Pegelunterschied.
Zum Anderen mit einem Summit 2BA-221 (der kleine Summit Preamp) aufgenommen, im Hi-Z Eingang, einmal symmetrisch, einmal unsymmetrisch, bringt ein kleines Pegelplus für das symmetrische Signal. Hier ist aber Hi-Z voll aufgedreht, damit überhaupt was kommt bei leisen Signalen.
An der Taylor ist alles neutral auf 12 Uhr Stellung (eingerastet), wenn man hier den [g=105]Gain[/g] aufdreht rauscht es gleich.
Die Klampfe is doch angeblich High-End mit einem angebblich fetten Pickup-Verstärker ?? Batterie ist eine neue drin, allerdings keine Duracel wie es Taylor empfiehlt ...
Hat jemand einen Tipp ? Mit z.B. einer Takamine habe ich hier schon viel höhere Pegel rausbekommen ?!! Und alles rauschärmer.
Hat jemand einen Tipp ? Sind die Taylor Tonabnehmer generell so Rauschmaschinen oder is das Ding irgendwie platt ??
P.S.: Krass is auch, daß die Batterie bei der tiefen E-Seite mitvibriert und Nebentöne erzeugt. Hab die jetzt mit Klopapier fixiert, dann isses weg.
Danke schonmal ..