Hilfe! RFT EQ Racking Projekt

  • Ersteller Homerec-freak
  • Erstellt am
H

Homerec-freak

Registriert
02.02.12
Beiträge
72
Reaktionen
9
Punkte
115
Hallo,

ich habe auf ebay 2 gut erhaltene 3 Band RFT EQs aus einem alten Pult ersteigert und möchte diese jetzt "nutzbar machen". Zu diesem Zweck bräuchte ich eure Hilfe. Den kompletten Schaltplan habe ich als PDF. Leider habe ich erst vor kurzem agefangen mich mit Elektronik zu beschäftigen, dafür reichts noch nicht, aber ich würde die eqs nat+ürlich trotzdem gerne brauchbar machen. ;)

Hier ein Link:

http://www.ebay.de/itm/RFT-Vintage-...301095?pt=Studioequipment&hash=item35bd022527

Weitere Bilder folgen (z.B. vom Anschlussfeld etc.), es sei, dass Rätsel löst sich vorher schon auf.

Ich müsste wissen, wie die Steckleiste belegt ist (30 Pol) und wie ich das genau mit Stromversorgung mache. Löten und basteln an sich ist kein Problem.

Also zu tun wäre: Stromversorgung basteln bzw. erwerben und eventuell istand setzen,
XLR-Buchsen bzw. Stecker für ein und ausgang für den einfach Anschluss eines Mics.
Falls jemand das Modul erkennt und schonmal sowas gemacht hat, bitte melden.
;)

Den Schaltplan kann ich zusenden, für jemanden mit Ahnung mit Sicherheit nicht alzu schwer herauszulesen, wie die anschlüsse belegt sind(hoffe ich ;) ).
Ansonten müssen die Module halt noch lange auf den Einsatz warten, denn es wird dauern, bis ich sowas alleine planen kann, das wäre schade. :(

Grüße Olli
 
Ohne den Schalplan und /oder ner Belegungsliste der Steckerleiste zu sehen kann dir so wohl keiner helfen.

Schick mir doch mal den Schaltplan den du hast zu.

Im Prinzip brauchst du wie du schon gesagt hast wohl ein stabilisiertes Netzteil mit der entsprechenden Betriebsspannung des Moduls und deine Ein- und Ausgänge.

Dann noch ein passendes Gehäuse wo du alles zusammen unterbringen kannst.

Ich kann dir gerne dabei helfen, bin eh gerade dabei andere Module zu racken. Ein anderer User hier im Forum hat mir jeweils zwei ADM Micpre und EQ Module geschickt aus denen mal ein Stereo Channelstrip werden sollen.

PS: Mikros wirst du übrigens da wohl nicht direkt anschließen können, das Modul ist mit großer Warscheinlichkeit für Line Pegel ausgelegt
 
Vielen Dank für die Infos! Ein PDF mit dem Schaltplan macht sich gleich auf den Weg zu dir.

Und ja du hast natürlich Recht mit dem Line Pegel, da hab ich wieder mal Quatsch geschrieben. xD
Ist ja auch viel sinnvoller da man dann alle Signale EQen kann, nicht nur die Mics.

Grüße
 
(ich weiß, nicht grade scharf, sind halt 2 15er Reihen Pins die paralell zueinander verlaufen)So, hier:
 

Anhänge

  • P1000640.jpg
    P1000640.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 176
Ich werf mal die Frage in den Raum, ob sich der Aufwand für nen nichtparametrischen 3-Band-EQ überhaupt lohnt. Ist das Ding so hochwertig, daß man damit was rausreißen kann?
 
Der Pin unten rechts sieht verbogen aus, den solltest Du gerade biegen.
 
Es sind 2! XXXD
Das mit dem Pin hab ich auch bereits gesehen, danke dafür. ;)
Ob es sich lohnt...Er ist einfach aufgebaut:ja
er ist nichtparametrisch: ja
Also, ich will jetzt nicht zu dick auftragen, aber:
Ich behaupte 2 vergleichbare Module bzw. ein EQ in neu würden
den Hobbygeldbeutel ordentlich auseinandernehmen.

Dass ist Profistudio/broadcasttechnik, das beste vom besten von damals.
Also meiner Meinung nach definitiv, abgesehen davon kaufe ich wahrscheinlich noch 1 EQ
Ersatz Modul und ein Mic in Modul nach.
Die wurde darauf ausgelegt 24/7 absolut zuverlässig und langlebig
besten Klang zu liefern, bei minimalem Materialaufwand und Wartungsaufwand.

P.S.: Abgesehen davon soll es mir auch ein bisschen Erfahrung und Wissen bescheren, es soll nicht dass einzige Projekt bleiben. Es gibt einfach keine andere Möglichkeit, billiger an High End Studiotechnik zu kommen.

Grüße
 
Danke für den Plan, mit dem kann man arbeiten, da ist ja sogar ne Stückliste mit dabei, sowas würd ich heutzutage gerne öfters haben :)

An sich kein Problem das Ding zu racken. Braucht nur 24V Spannungsversorgung. Von der Schaltung her ziemlich einfach, ganz einfache RC und LC Glieder mit Transistor Verstärkerstufe. Fixer Low- und Highshelf, fixer Bell bei 3kHz. Unsymmetrisch. Also wirklich keine Zauberei und nix besonderes. Klar dass das für die Ewigkeit gebaut wurde, kann ja auch nix kaputt gehen :)

Besonders brauchbar ist der Kasten meiner Meinung ja nicht, aber das ist je nicht meine Entscheidung.
 
Hallo, danke für die Auskunft. Könntest du mir noch sagen, an welchen Pins ich was
anlöten muss? Hab erst vor kurzem angefangen damit, so ein Schaltplan überfordert mich noch.^^

Grüße
 
Hm, so genau kann ich das nicht sagen ohne dass ich das Modul vor mit hab.

Im Plan steht folgendes:

AB 7 = +24V
RB 5 , RB 17 = Masse (0V)

AB 27 = Eingang Filter

RB 15 = Ausgang Filter

Du musst mal schauen ob man diese AB und RB irgendwelchen Pinreihen am Anschlussfeld zuweisen kann.

BTW: Wie alt ist das Modul? Kann gut sein dass du erstmal ein paar Elkos austauschen musst weil die schon Jahre über ihre Lebendauer sind.
 
Homerec-freak schrieb in #7:
Dass ist Profistudio/broadcasttechnik, das beste vom besten von damals.
Ist das das selbe "damals" wie das "damals", als Toningenieure geheult haetten vor Freude, wenn sie den SNR und Frequenzgang heutiger Onboard-Soundkarten gehabt haetten? :)
Ich denke zum Basteln ist das gut geeignet, aber ich wuerde mir qualitativ nicht zu viel versprechen.

Sind die Bauteile auf der Platine denn beschriftet? Dann kann man auch einfach am Plan schauen, was mit den Pins verbunden ist und durchpiepsen.
Ansonsten muesste man die Bauteile von Hand suchen, aber ich wuerde das vor dem Anschliessen in jedem Fall durchmessen.

Sampa schrieb
BTW: Wie alt ist das Modul? Kann gut sein dass du erstmal ein paar Elkos austauschen musst weil die schon Jahre über ihre Lebendauer sind.
Soweit ich den Auktionstext verstehe, haben die Module bis zum Ausbau funktioniert.

Edit: Koenntest du mir den Schaltplan bitte auch zukommen lassen.


gruss, Chris
 
Okay vielen Dank schonmal an euch beide. ;)

Es ist ein Modul aus den 80ern wenn ich mich recht erinnere, die Kondensatoren (Styroflex)
sind äußerst haltbar, nach meinen Recherchen geht da so schnell nicht kaputt.
 
Ich meine nicht die Sryroflex, da geht wohl nichts kaputt, aber die Elektrolytkondensatoren trocken nach so langer Zeit aus und können dann Probleme machen.
 
Okay dann werde ich da mal speziell drauf achten und einige vor dem ersten Betrieb versuchen zu messen.

Grüße
 
Ich meine nicht die Sryroflex, da geht wohl nichts kaputt, aber die Elektrolytkondensatoren trocken nach so langer Zeit aus und können dann Probleme machen.

Styroflex können auch kaputt gehen, so ist es nicht, aber austrocknen tun sie nicht. Das Austrocken oder kaputt gehen eines Elkos kann aber sehr viel früher kommen. Ich habe heute eine Powermischpult in Betrieb genommen, wo die Endstufe defekt war. Nachdem ich endlich alle Teile zusammen hatte, war ich erstaunt, dass der rechte Kanal deutlich leiser war als der linke.
Ich bin dann erst mal mit dem Signal direkt in die Endstufe und beide Seiten waren gleich laut. Also musste es am Mischpult liegen. Ich bin dann mal den Signalweg beim rechten Kanal durchgegangen und habe mit dem linken verglichen und siehe da, ein Elko im Signalweg war defekt. Rein theoretisch müsste das ein bipolarer Elko (22uF) gewesen sein. Ich habe jetzt erst einmal einen normalen reingesetzt und die Tests haben auch erst einmal funktioniert. Sollte ich da lieber einen bipoleren einsetzen?
 
Ich sag ja nicht dass die Dinger unkaputtbar sind, aber ein Defekt an so einem Ding ist schon sehr unwarscheinlich...

Wenns ein Bipolarer ist dann würd ich auch wieder so einen einbauen, der ist sicher nicht nur zum Spass da drin. Mag sein dass auch ein normaler ne Zeit lang funktioniert, aber abschätzen kann man das wohl nicht.
 
Fueher hat man zum Entkoppeln bipolare Elkos verwendet, da man nicht sicher war, ob Elkos ohne Vorspannung im Wechselspannungsbetrieb keinen Schaden nehmen. Bei aktuelleren Schaltungen werden aber normale Elkos im Signalweg verwendet.

Trotzdem kann ein bipolarer Elko seine Berechtigung haben, z.B. wenn die vorhergehende Stufe ein unbekanntes und relativ hohes DC-Offset hat. Wenn du das durch einen Schaltplan nicht ausschliessen kannst, wuerde ich auch wieder einen bipolaren einbauen. Alternativ kannst du auch zwei 47 uF nehmen und in Reihe gegeneinander verschalten. Also (-) mit (-) verbinden und dann die beiden (+) in die Platine einloeten.


gruss, Chris
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben