Hilfe mit der Verbindung eines Channel-Strips an ein Audiointerface

  • Ersteller Ersteller tangentalta
  • Erstellt am Erstellt am
tangentalta

tangentalta

Registriert
12.02.09
Beiträge
100
Reaktionen
0
Punkte
127
Hallo erstmal,

Sind im Besitz von einem "Presonus Firestudio Tube" Audiointerfaces und haben uns letzte Woche einen "Focusrite Voicemaster" [g=190]Channel[/g]-Strip gekauft.
Beide Geräte funktionieren für sich wunderbar, aber leider haben wir folgendes Probelm beim Verbinden des [g=190]Channel[/g]-Strips an das Audiointerface:

Bei -2 - 0 dBu Ausgangspegel des [g=190]Channel[/g]-Strips am +4dBu [g=15]XLR[/g] Outputs, verbunden mit einem der 8 "normalen" [g=15]XLR[/g]-Inputs des Audiointerfaces (max. Input-Level +14dBu) kommen im Eingangskanal von [g=539]Cubase[/g] nur -8dBfs an. Ist das normal?

In dem Moment, in dem wir den Verstärker des Presonus weiter aufdrehen um den Sound an die 0dBfs-Grenze des [g=539]Cubase[/g]-Eingangskanals heraufzuregeln, beginnt jener zu zerren!
Bitten unbedingt um Hilfe und bedanken uns im Voraus für jede nützliche Hilfe!
lg aus wien
 
das klingt jetzt erstmal so als ob ihr vom "line out" des channelstrips in den "mic in" des interface geht, oder kann man beim firestudio die [g=15]xlr[/g] eingänge zwischen mic und line pegel umstellen?
btw... -8dbfs ist nicht sonderlich schlimm...ich würde in zeiten von 24bit keinen gedanken an ein herantreiben an 0dbfs verschwenden...ich selber pegel peaks meist bei -12 bis -14 dbfs ein...
 
Tag auch

so wird das nicht gehen. Ihr geht aus dem Vorverstärker mit +4dBu raus und geht dann erneut in den Presonus Mikrofoneingang rein. D.h. ihr verstärkt nochmal das Signal.
Also, wenn dann in den Lineeingang vom Presonus.(Hat der überhaupt sowas?)

Gruss
 
erbunden mit einem der 8 "normalen" [g=15]XLR[/g]-Inputs des Audiointerfaces

Das sind doch MicPres beim Firestudio, oder?

EDIT: zu langsam

EDIT2: ok, viel zu langsam :D
 
Im Manual steht das man eben die Mic-Eingänge, ausser die zwei "Super-Channels" für MIC,Instrumente also auch für LIne-Levels verwenden kann.
aufgrund dessen haben wir das dann auch so verbunden.
 
dann solltet ihr mit einem [g=15]XLR[/g]-->Klinke in den Presonus-Lineeingang. Mit [g=15]XLR[/g]-->[g=15]XLR[/g] kommt ihr wieder auf dem MIc-Stufe.

Edit: In die Kombibuchse einstecken(Front)
 
Danke mal für das schnelle Antworten!
Werden das morgen auf jeden Fall gleich ausprobieren.
Einen wunderschönen Abend noch.
 

Ja, auch gerade gesehen; allerdings wohnen da offenbar 2 Seelen im Schreiber dieser Seite (31).

Unten auf der Seite findet sich immerhin der Hinweis, dass man Linelevel-Signale mit zu schwachem Output via [g=176]DI-Box[/g] an einen der Preamps anhängen sollte.

Wenn schon vorhanden, dann würde ich einfach einmal die Line-Inputs (9-14) verwenden (mittels [g=15]XLR[/g] auf Klinke-symmetrisch Adapter/Kabel).

So oder so, mit -8dbfs befindest du dich ohnehin schon an der oberen Grenze des gesunden Einpegelns in der digitalen Welt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben