Hilfe! Micro an Edirol UA-25 - wie aufnehmen?

T

triumv

Registriert
24.11.06
Beiträge
1.069
Reaktionen
12
Punkte
1.127
hallo,

ich habe seit einiger Zeit ein Kondensor-Micro, und ich kriege es leider nicht gebacken, damit über mein UA-25 etwas aufzunehmen.

UA-25:
- [g=76]Phantomspeisung[/g] ist ON
- Rec ist ON
- Taste Mono ist gedrückt, über die Taste Mon.SW kann ich mithören


in Cubase SL3:
- UA-25 als Master-[g=12]Asio[/g]-Treiber ist ausgewählt
- und als Input für die Audio-Spur das UA-25 'Links'
- als Output UA-25 Stereo-Out

Ich kann zwar über meinen Kopfhörer den Input in Stereo hören, aber nicht aufnehmen.
Was mache ich da falsch?

Vielen Dank schon mal für die Antworten!
 
hmm .... weiß wohl keiner *push*
 
hmm, hast du es auch in den linken Interface Kanal gestöpselt?!

Der MonoSchalter usw. sind nur für die (dirkete) Monitorabhöre gedacht und hat nichts mit den Einstellungen in Cubase zu tun.

Benutze selber das mitgelieferte Sonar, kann dir soweit also nur sagen, dass du es korrekt angeschlossen hast. Aber in Cubase nicht richitg eingestellt wurde. :?
 
Ja, das Mic ist im linken Input eingestöpselt und in Cubase als Input ebenfalls Edirol ua 25 Links.

Ich nehme an es ist irgendein Treiberproblem ....

in der Systemsteuerung ist das UA-25 aktiviert .... allerdings gibts da noch einen UA-25 MME, dafür aber keine Treiber ....
 
benutze vielleicht die Suchfunktion, da dieses Problem hier bestimmt schon besprochen wurde (und jetzt auch kein Edirol spezifisches Problem ist), sondern eher eines, welches direkt auf Cubase zielt.

Oder warte einfach mal etwas länger bis sich jemand hier meldet, der sich mit Cubase auskennt (u.U. den Threadtitel ändern -> geht Cubase nicht raus hervor)
 
Das Problem habe ich in anderen Sequencern (V8SE, FL7-Demo) und Audioprogrammen (Audition 1.5) auch ....


Das UA-25 und Cubase SL3 arbeiten 24bit/ 96kHz, das dürfte aber doch Hinderungsgrund sein, oder?
 
btw ... was heißt eigentlich MME ?


So, ich hab noch mal Handbuch studiert .... und einen Mono-[g=183]Bus[/g] eingerichtet und den im Inspector ausgewählt ....

klappt aber trotzdem nicht ... die Spur ist natürlich "aktiviert" .... aber der Mixer kriegt einfach kein Signal ....

im Cub -Manual seht:

(Seite 9-123)

>>Öffnen sie das Untermenü "VU-Meter-Einstellungen" und schalten sie .....<<

Das ist definitiv nicht zu finden .....
 
Hat keiner einen brauchbaren Tipp?
 
Ich habe den Edirol UA-25 MME in der Systemsteuerung deaktiviert, wegen möglichem Treiber- und Hardware-Konflikt .... Danach ging gar nix mehr .....

Der Onboard-Soundchip ist auch deaktiviert.

Was heißt eigentlich MME? Muss ich mir jetzt noch ne Bibliothek kaufen?

Hat hier wirklich keiner einen Schimmer?
 
Hier Zitat von musikmachen.net bezüglich MME.

MME-Treiber sind die Standard-Treiber des Multitasking-Betriebssystems Windows und als solche nicht im geringsten für Harddisk-Recording-Anwendungen optimiert. Multitasking bedeutet unter Windows allerdings nicht, dass die Programme tatsächlich gleichzeitig ablaufen. Vielmehr werden vom Betriebssystem abwechselnd Ressourcen für die einzelnen Programme freigegeben und diese häppchenweise nach und nach abgearbeitet. Das geht natürlich sehr schnell vonstatten und dem Benutzer kommt es so vor, als liefen die Programme gleichzeitig.
 
Ja danke, habe ich jetzt auch gerade im Homerording-Buch gefunden ....

hilft mir aber leider auch nicht weiter ....

Blöde Frage: Kann es sein, dass ich das Mithören abschalten muss ... kann doch eigentlich nicht sein oder?

Ich werde noch wahnsinnig ....
 
hi du,

ich hab ne fa 66 und die is bis auf bessere austattung ja fast gleich.

also erstmal, du kannst das direct monitoring anlassen, das is komplett wurst.


stell mal deine treiber auf edirol [g=12]asio[/g]. ich denke das is fürs recording am besten. sonst sollten deine einstellungen eigentlich richtig sein.
 
der [g=12]Asio[/g]-Edirol - Treiber ist drin ....

die Zusatz-Optionen im Cubase-Dialog "direktes Mithören" und "[g=12]Asio[/g]-Treiber im Hinrtergrund" deaktivieren bringt glaube auch nichts ....

ich hab schon so viel probiert .....
 
also bei meinem cubase auf arbeit is "[g=12]asio[/g] treiber im hintergrund deaktivieren" deaktiviert. so würd ich das auch einstellen.

hm... ne dumme frage aber deine spuren sind auch scharfgeschaltet?

kommt eigentlich aus deinem cubase auch sound raus? ganz allgemein?

hast du vielleicht intern ausversehn den spuren ausgang auf einen falschen ausgang geroutet?
 
Das Edirol lässt sich definitiv nur im Advanced Modus betreiben in SL3 (96 kHz) - sonst kriegt Cubase keinen Ton raus und der "richtige" UA-25 Treiber läßt sich nicht laden.
 
was für eine samplerate hast du denn an deiner edirol eingestellt? die muss unbedingt mit der sr. des projektes gleich sein. idealerweise einfach 44khz lassen. (wichtig ist das du nach dem umschalten die edirol ausmachst und cubase auch)
 
Zitat:

"hm... ne dumme frage aber deine spuren sind auch scharfgeschaltet?"

ja, ist.

Ich arbeite meist mit [g=89]VSTi[/g]'s, Audiodateien kann ich abspielen, was ich ins Mikro spreche, höre ich über Kopfhörer (am UA-25)

aber im Mixer kommt nix an, ich kann zwar meine Stimme hören, aber aussteuern kann ich nicht, weil kein Signal kommt, obwohl die Spur scharf ist ....
 
ja das du dich beim reinsprechen hörst ist klar. hast ja auch "direct monitoring" an. da wird dann das signal zusätzlich (ungewandelt) nochmal an den ausgang 1 geleitet (latenzfrei natürlich). wenn du den knopf neben dem lautstärke poti drückst, sollte dann alles stumm sein (es sei denn du hast auch nochmal monitoring in cubase an).
was passiert wenn du die monitoring funktion in cubase aktivierst (der kleine lautsprecher neben dem arming-symbol)?
hm... wenn du vsts abspielen kannst sollte die samplerate an der edirol mit der im cubase übereinstimmen.
versuch mal auf jedenfall irgendwie die edirol [g=12]asio[/g] treiber reinzukriegen. das muss eigentlich gehen (ziemlich problemfrei wenn die samplerate auch stimmt). ich weiß nich genau wie das bei den anderen treibern läuft (klar sollte das auch gehen, aber ich kanns net garantieren).
 
Ich zitier mich mal selbst:

"Das Edirol lässt sich definitiv nur im Advanced Modus betreiben in SL3 (96 kHz) - sonst kriegt Cubase keinen Ton raus und der "richtige" UA-25 Treiber läßt sich nicht laden."

Stimmt doch nicht ganz .... Advanced Modus geht auch bei 44.1 ....
 
Zitat baumgard:

"was passiert wenn du die monitoring funktion in cubase aktivierst (der kleine lautsprecher neben dem arming-symbol)?"

Da passiert gar nix .... das hat null Auswirkungen ......
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
6K
montybunker
montybunker
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
News Zoom F6
Antworten
2
Aufrufe
8K
Gast92251
G
B
Antworten
3
Aufrufe
20K
greenman
greenman

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben