Hilfe - Intervalle Verständnisprobleme

Mhhmm, ken - also bitte Lächeln

jaaa, ja, is ja gut.... ich gebe zu, dass dieses das Thema etwas verfehlt hat.


Wüsste auch nicht was das mit den bb's auf sich hat.
 
Das Problem ist, dass bei den reinen Intervallen ein Beispiel genannt wurde, wo es vermindert entweder ein b oder ein kreuz war, Wurde es doppelt vermindert waren es zwei b. Und was ich nicht verstehe ist bei den unreinen war eine reine Sechste genannt die aber dann vermindert 2 b war, was steht dann da wenn sie doppelt vermindert werden soll?
 
Das Problem ist, dass bei den reinen Intervallen ein Beispiel genannt wurde, wo es vermindert entweder ein b oder ein kreuz war, Wurde es doppelt vermindert waren es zwei b. Und was ich nicht verstehe ist bei den unreinen war eine reine Sechste genannt die aber dann vermindert 2 b war, was steht dann da wenn sie doppelt vermindert werden soll?

Gibt es nicht so'ne Art Taschenrechner für Noten und Akkorde?
 
Das Problem ist, dass bei den reinen Intervallen ein Beispiel genannt wurde, wo es vermindert entweder ein b oder ein kreuz war, Wurde es doppelt vermindert waren es zwei b. Und was ich nicht verstehe ist bei den unreinen war eine reine Sechste genannt die aber dann vermindert 2 b war, was steht dann da wenn sie doppelt vermindert werden soll?

Gibt es nicht so'ne Art Taschenrechner für Noten und Akkorde?

Ich glaube solche Hilfsmittel sind bei der Klausur verboten :)
 
Was man kennen muss: Quitenzirkel. Rechts herum gehts vom C aus: G(eh) D(u) A(lter) E(sel) H(ol) Fis(che)
...G-Dur hat 1 Kreuz, D-Dur hat 2 Kreuze, A-Dur 3 Kreuze und so weiter...

Nach links vom C aus: F(reche) B(uben) Es(sen) As(pirin) Des(halb) Ges(und)
...F-Dur hat 1 b, B-Dur hat 2 b und so weiter.

Wenn man nun immer weiter im Quintenzirkel geht, kommt man irgendwann an den Punkt an dem "enharmonische Verwechselungen" auftreten. Das bedeutet, dass zum Beispiel bei der F#-Dur Tonleiter vor dem Ton E ein Kreuz erscheint - es wird also zum E#. Das ist ja eigentlich ein klingendes F. Da man aber schon ein F# in der Tonleiter hat, ist das "F" schon verbraucht (jeder Tonname darf nur einmal verwendet werden).

Nun soll man aber das E# (Eis) nen Halbton erhöhen. Damit man nun in der korrekten Tonleiter bleibt, kommt nun noch ein Kreuz dazu. Dann wird der Ton zum E## (Eisis).

Genauso funktioniert das auch bei den B-Tonarten wenn man da was erniedrigen will. Dann hat man unter Umständen eben 2 b dastehen.

Sowas braucht man aber nur wenn man Noten aufschreiben will, oder sie korrekt benennen möchte/muss. Beim praktischen Musizieren habe ich das persönlich noch NIE gebraucht^^

Um es noch weiter zu treiben kann man jetzt bei Intervallen ein wenig Mathe machen (also theoretisches Zeug, was man nur zum Üben nutzt, was aber praktisch keinen anderen Nutzen hat^^). Genauer nachzulesen unter:

http://de.wikipedia.org/wiki/Intervall_(Musik)
 
Dankeschöön für diese tolle Erläuterung Instrumentenfreak!
 
ist vermutlich eh zu spät, aber nur fürs protokoll:

am einfachsten ist es, wenn man zuerst die "Stammintervalle" anguckt:

bsp:
wir haben Fis und As geschrieben und sollen nun das Intervall bestimmen.

Zuerst nehmen wir alle vorzeichen weg. Bleibt F und A. Somit muss es in jedem Fall eine Terz sein.

eine kleine Terz kann es nicht sein, eine große auch nicht, eine übermäßige auch nicht, somit ist es eine verminderte Terz.

So einfach ist das. Und dafür muss man auch (m.M.n) nichts von Quinten/Quartenzirkeln wissen, wobei es natürlich nie schaden kann, diese zu kennen ;))

Ich kann sonst nur empfehlen, Standardwerke der Musiktheorie (z.B. Hermann Grabner "Allgemeine Musiklehre") heranzuziehen. Da ist eigentlich alles verständlich erklärt.
 
Genau... der Quintenzirkel hat nichts mit der Frage nach der richtigen Bezeichnung der Intervalle zu tun.

Das Problem ist, dass bei den reinen Intervallen ein Beispiel genannt wurde, wo es vermindert entweder ein b oder ein kreuz war, Wurde es doppelt vermindert waren es zwei b. Und was ich nicht verstehe ist bei den unreinen war eine reine Sechste genannt die aber dann vermindert 2 b war, was steht dann da wenn sie doppelt vermindert werden soll?
Eine reine Sechste gibt es nicht. Wie Terzen, Sekunden und Septen sind die entweder groß oder klein oder (doppelt) erhäht bzw. vermindert.

Ihr dürft nicht vom Vorzeichen sofort auf die Bezeichnung des Intervalles schließen

bbA zu bbE ist eine reine Quinte

Zu den sechsten: man kann damit rumspielen wie man will.
Nehmen wir a zu f - das ist eine kleine Sechste
a zu fes ist eine verminderte Sechste
a zu feses ist eine doppelt verminderte Sechste
Schwierig wird es eine bezeichnung für ais zu feses zu formulieren. Aber das ist auch weit weg von der Realität.
Lustig ist die doppelt verminderte Quinte über h in Notenform :D
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben