Hi weedman,
was heisst wenn "ihr" helfen wollt? Wer will hier was?
Bei deinem Cubase-Demo könnte per [F1] ne Hilfe kommen. Zumindest im Menu ganz rechts sollte etwas stehen.
Eine Bemerkung noch: nutze die Such-Funktion imm HR
Nun konkreter:
Cubase starten, gegeb. den Song betiteln.
Tempo auf der Transport-Bar ändern/anpassen wie nach belieben...
- links wo bereits Spuren ([g=32]MIDI[/g]) aufgeführt sollten, eine Audio-Spur erzeugen (per r.Klick ... Dialoge beachten)
- z.B. das [g=114]MP3[/g] in diese Audio-Spur importieren (per Menu/Datei/importieren)
- wenn das klappt, soweit so gut
Nun selbst mit diesem importierten Wave/[g=114]MP3[/g] oder [g=32]MIDI[/g] etwas basteln, resp. aufnehmen...
- eine weiter Audio-Spur erzeugen, natürlich für die Übersicht diese benennen
- aus [g=32]MIDI[/g]-Quellen, z.B. ext. Keyboard, [g=32]MIDI[/g] einspielen
- wie nun, dazu gibt es einen Locator in der Transport-Bar, das ist der lange Balken der oft im Weg steht/hängt ([F12] lässt diesen verschwinden oder erscheinen, je nach Cubase-Version und Setup unterschiedlich)
- Locator "links" auf z.B. 3 Takte stellen
- Locator "rechts" auf z.B. 7 Zakte setzen (4 Takte werden aufgenommen)
- am ext. Keyboard bereit sein, die Spur anwählen wo Du aufnehmen willst ([g=32]MIDI[/g] in diesem Bsp) und den roten/runden Knopf auf der Transport-Bar betätigen
- Du höhrst 2 Takte ein Pre-Klick und die Aufnahme beginnt
Nun hast Du ev. [g=32]MIDI[/g] aufgenommen, das sind keine Wave oder Samples sondern "nur" Steuersignale für ein Instrumen (ext. [g=32]MIDI[/g], [g=89]VSTi[/g] was auch immer)
Da nun [g=32]MIDI[/g] schon da und eine Wave importiert ist, könnte man auf der zusätzlich freien Audio-Spur echtes "Wave" recorden
- entweder die [g=32]MIDI[/g]-Spur selbst oder
- aus dem importierten Wave-Schnipsel
Ziel-Audio-Spur anwählen, "Quellen" ([g=32]MIDI[/g] oder die imp. Wave-Spur) auf "ein" lassen und den roten/runden "Record"-Button auf der Transport-Bar klicken.
Es wird nun von Takt 3 bis 7 eine Aufnahme (4 Takte) gemacht, die danach als Wave/[g=114]MP3[/g] exportiert werden kann.
Ob dies alles in der Demo-Version möglich ist, weiss ich nicht, ansonsten mutig weiter fragen. Ich hoffe das ich nicht zu kompliziert erklährt hab und wünsch "happy recording"
lg
antares