HILFE!!Fragen zur Aufnahme&Bearbeitung von Gesang

  • Ersteller Ersteller IloveMusic
  • Erstellt am Erstellt am
I

IloveMusic

Registriert
13.01.05
Beiträge
33
Reaktionen
0
Punkte
50
Hi alle zusammen!
Habe folgende Fragen:

1.
ich habe das Rode NT-1A, das MobilePre USB und natürl. Cubase SE und Studio Case:
Beim Einsingen klingt meine Stimme durchs Mikro immer total blechern oder "trocken", erst wenn ich sie bearbeite kommt Fülle und Wärme rein. Kann ich das vorab schon so einstellen, dass ich bereits beim Einsingen ein wenig [g=108]Hall[/g] etc. im Mikro habe und es dann direkt im Kopfhörer höre? Wie mache ich das?

2.
Zum Gesang bearbeiten: Bietet Cubase SE auch Chöre oder so etwas ähnliches an, was ich als "Effekt" auf die Stimme legen kann? Ich finde immer nur die Send Effekte wie Delay, Reverb A und B etc. Gibt es noch andere, die ich nur nicht finde??

Würde mich über eure Hilfe sehr freuen, danke schon mal im Vorraus.

Liebe Grüße!
 
hi.

um deine aufnahmen "voller" zu machen, empfiehlt sich schon bei der aufnahme einen mic-preamp bzw. kompressor zu verwenden...später kannst du dann bei der bearbeitung mit diversen plug ins noch zusätzlich power in deine vocals bringen. es bietet sich zum beispiel an, den antares mic-modeler zu verwenden. mit dem kannstdas klangverhalten "teurer" nachträglich simulieren (z.b. neumann oder brauner-mics). dann gibt es ein sinnvolles tool von voxengo namens "vox-modeler"... try it! ;-)

gruß
 
[g=108]Hall[/g]öchen,

1. also, ich persönlich würde während der Aufnahme keinen Kompressor in den Signalweg schleifen und schon gar nicht mit aufnehmen.
Ich bevorzuge ein unverfälschtes Klangbild. Kann man ja alles hinterher machen. Zumal mit einem Kompressor während der Aufnahme auch einiges bezüglich Pegel und Aussteuerung schief laufen kann. Dann eher einen Limiter, der das Signal vor Übersteuerungen schützt (bzw. einen Kompressor mit Limitereinstellungen: probier mal einen hohen Threshold mit hoher Ratio-Einstellung, dann hast du einen Limiter.)

Gegen das "trockene" Gefühl kannst du ja einen [g=108]Hall[/g] einschleifen. Aber auch da würd ich vorsichtig sein. Wenns ordentlich hallt während der Aufnahme, dann übersieht/überhört man schon mal Fehler, eben weil es so geil hallt (glaub mir, spreche aus Erfahrung! :))) ) Also, etwas [g=108]Hall[/g] schadet nich.


2. Du meinst sicher einen "[g=52]Chorus[/g]"-Effekt? Den findest du in Cubase, ach so, du hast ja SE... Also in SX ist der unter Modulation zu finden...
Bin ich aber auch kein Freund von. Klingt zu künstlich. Wenn du aus einer Stimme einen Chor erzeugen willst, dann empfehle ich dir die "Dopplung". Nimm einfach den selben Part mehrmals auf und leg die Spuren übereinander...noch etwas auseinander pannen und schon hast du einen kleinen Chor. Noch mehrstimmig, dann klingts noch geiler.

Das ist natürlich nicht mit einem "Echten" 20 Mann Chor zu vergleichen, da die Klangfarbe der Stimme (also das Timbre deiner eigenen) ja immer die selbe ist und nicht viele verschiedene aufeinandertreffen...

Hoffe, geholfen zu haben.

Liebe Grüße
TRINI
 
super!danke hast mir sehr geholfen. Endlich auch mal ein weibliches Wesen hier :)
Lieber Gruß, werd´s gleich mal ausprobieren!
 
von dem mic modeller wuerde ich abraten, das ding kann zwar "leichte" korrekturen in die richtung vornehmen, aber das ergebniss ist alles andere als zufriedenstellend, vorallem wenn man den preis bedenkt. im a/b vergleich stellt man das dann extrem fest.
fuer das geld was so ein mic modeller kostet, wuerde ich lieber in ein gutes mic / guten mic preamp investieren. welche da im preisrahmen liegen, ist hier im forum schon zig tausendfach dikutiert worden.

die rode mics haben den china boost in den hoehen, und durch das verwenden von nicht so guten (den cubase eigenen) eqs, fangen diese hoehen an sehr schnell blechern oder topfig zu klingen, je nach eq einstellung.
wenn du eine recht helle stimme hast, dann nimm lieber ein mic das nicht so einen hoehen bosst hat. die audio technica und gefells (hoehere preisliga) klingen da recht gut, oder als low budget tip, das okatava mk319 oder das okatava roehrenmic.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben