Hilfe bezüglich Rechnerkauf

Ich empfehle dir als Festplatte folgende:

http://www.tomshardware.com/2006/02/06/wd1500ad_raptor_xtends_performance_lead/

Hat mehr Speed, kostet aber auch einiges mehr, somit würde ich die Raptor als Festplatte fürs System Programme und z.B. Samples verwenden und als Datenablage eine zusätzliche, so ab 300 GB. Natürlich vorausgesetzt es sprengt deinen finanziellen Rahmen nicht.

CPU ist der 6600-er sicher gut, hat mehr Cache als die günstigeren Modelle.

Ich bin jedenfalls sehr zu frieden damit, im Gegensatz zu meinem alten PC mit Athlon 3000+ habe ich jetzt wieder mächtig Kapazität um meine Tracks mit [g=77]VST[/g]'s (Synthz und Effekte) vollzupappen.
 
@ shadow: Danke für den Tipp, dass ist mir dann aber doch zu teuer... Werde mir jetzt zwei Spinpoint mit 200GB holen, eine für Samples, die andere für Projekte. Evtl kauf ich dann wenn Geld da ist noch ne dritte dazu und lass die zwei zweihunderter in nem externen Gehäuse als Raid laufen um Projekte zu sichern... Als Systemplatte hol ich mir ne "kleine" mit 100GB und dann wie schon geschrieben wenns eng wird noch ne 300er oder so.

Prozessor bin ich auch schwer am überlegen, der 6400er hat das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Wobei ich da evtl auch erstmal zu nem PentiumD greif um das System zum Laufen zu bringen und wenn dann das Studio soweit steht und die Preise etwas gefallen sind auf nen schnellen "echten DualCore" umsteigen... Vielleicht verkneif ich mir den Pentium D aber auch und warte einfach noch solang bis es wirklich akut wird mit dem neuen Rechner und hol mir dann den 6600... Mal schauen...


Edit: So hab gerade bei eBay zwei 200GB Spinpoint geschossen. Jetzt brauch ich nur noch den Rest vom Rechner und es kann losgehen ;)


Jetzt mal noch ne Frage, kann ich ne alte IDE auch zusätzlich zu den SATA betreiben oder muss ich da mit Leistungseinbußen rechnen? Abgesehen davon, dass IDE langsamer ist als SATA
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben