
Moe2010
- Registriert
- 09.01.08
- Beiträge
- 39
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 45
Hallo zusammen!
Ich denke schon sehr lange über eine Lösung bezüglich meines „Audiosetups“ nach.
Was ich möchte ist nicht so leicht zu beschreiben, darum nenne ich erst mal den Istzustand und danach den Sollzustand.
Es geht bei mir kurz gesagt um das Auflegen via PC und Controller und um das produzieren via PC.
Istzustand:
Option 1 – Auflegen: Traktor Pro ist geöffnet und wird mittels Reloop D. Jocky Interface Edition gesteuert (Der Controller wird demnächst gegen einen Traktor Kontrol S4 –auch mit Interface getauscht). An den Controller sind zwei aktive Monitore zu Soundausgabe und ein Kopfhörer zum vorhören angeschlossen.
Option 2 – Produzieren: Der Kontroller ist eingeschaltet. Die DAW gibt das Audiosignal über den Kontroller und dann über die Monitore aus.
Option 3 – normale PC-Nutzung: Der Kontroller ist aus. Die Audiosignale werden über ein Headset ausgegeben.
Sollzustand:
Option 1 – Auflegen: Eigentlich bin ich mit dem momentanen Zustand zufrieden. Das einzige was ich gut finden würde, wäre eine zusätzliche Lautstärkereglung der Monitore als Hardwarekomponente.
Option 2 – Produzieren: Hier liegt das Hauptproblem. Die Kopfhörer, die an den Kontroller angeschlossen sind, sind in dieser Option nicht aktiv.
Ich würde gerne sowohl über die Monitore als auch über die Kopfhörer abhören.
Dies sollte schaltbar sein und auch hier wäre eine Lautstärkereglung als Hardwarekomponente sehr schön.
Option 3 – n. PC-Nutzung: ist ok so.
Ich weiß nicht ob es von Bedeutung ist, um Missverständnisse vorzubeugen erwähne ich es aber.
Ich habe im PC selbst nur die normale Soundkarte. Was auch immer drin ist, ist wohl Müll.
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass ich eine professionelle Soundkarte nicht benötige, weil ich ja übers Interface rausgehe. Wenn ich mich hier täusche – ich lerne gern dazu.
Ich hoffe ich konnte meine Situation gut schildern.
Ich bin kein Pro in dem Gebiet und würde mich freuen, wenn die Tipps „noobgerecht“ formuliert werden
Ich wollte Preislich die 200/300 Euro ungern überschreiten.
Falls ich an der falschen Stelle gepostet habe, bitte ich dies zu entschuldigen und zu verschieben.
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
Ich denke schon sehr lange über eine Lösung bezüglich meines „Audiosetups“ nach.
Was ich möchte ist nicht so leicht zu beschreiben, darum nenne ich erst mal den Istzustand und danach den Sollzustand.
Es geht bei mir kurz gesagt um das Auflegen via PC und Controller und um das produzieren via PC.
Istzustand:
Option 1 – Auflegen: Traktor Pro ist geöffnet und wird mittels Reloop D. Jocky Interface Edition gesteuert (Der Controller wird demnächst gegen einen Traktor Kontrol S4 –auch mit Interface getauscht). An den Controller sind zwei aktive Monitore zu Soundausgabe und ein Kopfhörer zum vorhören angeschlossen.
Option 2 – Produzieren: Der Kontroller ist eingeschaltet. Die DAW gibt das Audiosignal über den Kontroller und dann über die Monitore aus.
Option 3 – normale PC-Nutzung: Der Kontroller ist aus. Die Audiosignale werden über ein Headset ausgegeben.
Sollzustand:
Option 1 – Auflegen: Eigentlich bin ich mit dem momentanen Zustand zufrieden. Das einzige was ich gut finden würde, wäre eine zusätzliche Lautstärkereglung der Monitore als Hardwarekomponente.
Option 2 – Produzieren: Hier liegt das Hauptproblem. Die Kopfhörer, die an den Kontroller angeschlossen sind, sind in dieser Option nicht aktiv.
Ich würde gerne sowohl über die Monitore als auch über die Kopfhörer abhören.
Dies sollte schaltbar sein und auch hier wäre eine Lautstärkereglung als Hardwarekomponente sehr schön.
Option 3 – n. PC-Nutzung: ist ok so.
Ich weiß nicht ob es von Bedeutung ist, um Missverständnisse vorzubeugen erwähne ich es aber.
Ich habe im PC selbst nur die normale Soundkarte. Was auch immer drin ist, ist wohl Müll.
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass ich eine professionelle Soundkarte nicht benötige, weil ich ja übers Interface rausgehe. Wenn ich mich hier täusche – ich lerne gern dazu.
Ich hoffe ich konnte meine Situation gut schildern.
Ich bin kein Pro in dem Gebiet und würde mich freuen, wenn die Tipps „noobgerecht“ formuliert werden
Ich wollte Preislich die 200/300 Euro ungern überschreiten.
Falls ich an der falschen Stelle gepostet habe, bitte ich dies zu entschuldigen und zu verschieben.
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!