Hexacore ausreichend für ein rein natives Studio?

  • Ersteller JanNolte
  • Erstellt am
Dann werf ich doch mal das Thema Daw in den Raum.
Ich bin bekennender Gear Software freak und habe vor Jahren einmal Reaper ausprobiert.
Die Bedienung fand ich nicht sehr Haptisch und so, habs einfach bis letztens verdrängt.

Vor einer Woche hab ich mir mal die neueste Version Installiert, nach einem umfangreichen test, hab ich dann 29 euro nach coko überwiesen und bin ehrlich erstaunt darüber, wieviel da geht.
Das Prog ist selbst so 29 mb groß, hat Faltungshall und geht Sparsam mit den Resourcen um, das beste ist, ich habs als 64 bit Version laufen und kann so meinen Arbeitsspeicher richtig ausnutzen, die Cpu Leistung bei z.b. 10 gb Arbeitsspeicherauslastung mit Omnisphere und co. liegt dann bei ca 15 %.
Ich Rate dir mal Spaßeshalber sowas auszuprobieren. Vieleicht reicht die Cpu ja doch aus.
Eine neue Arbeitsweise kann man erlernen.
und nu ab mit der Diskussion ;)
 
@Woodstock: der eigene Raum soll den Sound des jeweiligen Instruments formen. Ich habe mich daran orientiert, was Jon Gass dazu gesagt hat:
"Ich setze viel Equipment ein, aber nur für kleine, kompakte Räume. Manchmal klingt ein Mix so, als kämen überhaupt keine Effekte zum Einsatz. Dabei kann es durchaus sein, dass ich zwanzig verschiedene hallähnliche Räume hinzuziehe - nicht unbedingt auf Hall programmiert, um mehr Umgebungen zu kreiren. Ich denke, das hilft mit dem Layering und reichert das Ganze mit Mustern an. Vielleicht kann man das im Mix nicht unbedingt hören, aber man kann es fühlen.... Bei mir sind normalerweise etwa 24 oder 30 Hallgeräte und Delays die ganze Zeit über im Einsatz. Sie sind nicht unbedingt für dasselbe Instrument eingestellt, aber sie sind betriebsbereit. Ich setze gerne viele verschiedene Hallgeräte ein. Aber statt zwanzig Yamaha-Hallprozessoren zu besitzen, habe ich lieber ein oder zwei Yamaha-Reverbs und dazu ein oder zwei Lexcion, weil sie alle ihren eigenen Sound zu haben scheinen. Je verschiedener diejenigen sind, die man einsetzt, desto leichter ist es, die Sounds zu unterscheiden." Quelle: Mischen wie die Profis von Bobby Owsinski
 
Hallo Jan,

schnelle Technik ist schön und gut aber du musst aufpassen dass du dich nicht zu sehr der Illusion hingibst, mit genügend Power kannst du gut produzieren. Dein Demo - Track braucht sicherlich keinen 6 - Kerner sag ich mal vorsichtig. Ich will dir wirklich nicht zu nahe treten aber du kannst auch mir einem 2- oder 4 Kerner ganz gut arbeiten denn letztendlich sind ja erstmal die Tracks - also die Melodien und Ideen entscheidend. Das veredeln kommt zum Schluss und das kann man auch mit einer nicht absoluten TOP - CPU machen.

Ich hab auch fast nur VST`s, habe auch Sonar und u.a. auch so ziemlich alles von NI. Ich nutze sicherlich meine (4 - Kern) CPU recht viel aber ich hab bis heute nix an die Grenzen gebracht. Und das Zeug lief früher auch bei mir mit meinem Dualcore ganz gut. Und noch früher hab ich auch mit meinem Athlon XP schon Alben produziert.

Wenn du sagst dass die NI Sachen nicht auf deinem jetzigen System laufen ist da was faul. Also die Technik soll man nutzen - ja. Aber Technik ist nur Mittel zum Zweck. Lieber hab ich ein altes System am Anschlag abere gute Mucke drauf statt mir ständig Gedanken zu machen was ein Superrechner alles für Effekte laden könnte. Das ist meiner Meinung nach kein gutes Zeichen.

Viele gute Tracks sind auf uralt - Kisten gemacht worden bzw. sind in vielen Studios noch Rechner drinn, die viele hier als Kaffeemühle ansehen würden. Aber damit wird Musik gemacht und das richtig gut. Vielleicht sehe ich das auch falsch aber hier wird über Faltungshall und sonstwas geschrieben aber das eigentliche ist noch gar nicht soweit - nämlich deine eigene Musik.
 
@doktorbeil: das ist mir alles klar, ich bin nicht der Illusion verfallen genügend Power würde automatisch zu einer guten Produktion führen, ich erhoffe mir davon lediglich ein bequemeres und schnelleres Arbeiten. Gerade weil ich noch vieles zu lernen habe.
 
Das mit den unnötig vielen Hallräumen hatte ich gar nicht mehr bedacht.

Warum versuchst Du (JanNolte) nicht erstmal ein "gestandener" Künstler zu werden, sprich hörenswerte Songs zu basteln bevor Du dich an irgendjemanden orientierst dessen Konzept dir wohl wegen der Ungewöhnlichkeit gefällt, der aber nichts mit deinem angepeilten Genre zu tun hat? Hast Du dir mal die Discographie von Herrn Gass angeschaut und dich informiert was der Kerl so macht, mit was er seine Kohle verdient?

Und ganz, ganz ehrlich bezweifle ich das dieser Wahnsinn mit den Hallräumen wesentlich zum Klangdesign beiträgt, also getrost auch in den Mix-Prozess verlagert werden kann.

Wie schon angedeutet wurde, egal welches system Du letztlich besitzt, mit unverhältnismäßigen Vorstellungen wirst Du jedes in die Knie zwingen.
 
@doktorbeil: das ist mir alles klar, ich bin nicht der Illusion verfallen genügend Power würde automatisch zu einer guten Produktion führen, ich erhoffe mir davon lediglich ein bequemeres und schnelleres Arbeiten. Gerade weil ich noch vieles zu lernen habe.


Na dann produzier doch erstmal was. Du hast lang und breit eingangs geschrieben was du alles machen und produieren willst - dass das alles in eine elektronische RIchtung geht mit viel Effekten - aber dann hast du einen 08/15 Track hochgeladen wo ich (und sicher nicht nur ich) sagen würde:DAS kann man auch mit einem Netbook machen. Ich hab sonstwas verfrickeltes erwartet aber sowas ist nun wirklich nicht der Hit. Mag sein dass du da viel mit Effekten arbeitest ABER das hört niemand raus. Und das wiederum würde mir als nächstes zu denken geben. Wenn das eh keiner raushört kannst du es auch gleich weglassen

Ist wirklich nicht böse gemeint aber versteh mich mal richtig:

Bevor du dir wilde Theorien über Halleffekte diverse Verschaltungen und was weiß ich nicht alles aufstellst, musst du erstmal musikalisch so weit sein, dass das dann auch eine sinnvolle Ergänzung zu deiner Musik ist. Ich sags gern nochmal: ERGÄNZUNG!!! Sowas wäre dann eigentlich auch die Sache von Profis, die damit wissen wie man umgeht. Und damit meine ich nicht dass man dazu mal ein Buch gelesen haben muss.

Klar, jeder fängt mal an und jeder lernt immer auch dazu aber du sattelst das Pferd von hinten auf. Ich würde ja sogar sagen dass es theoretisch in deinem Stadium vollkommen ausreichen würde, wenn du z.B. mit dem kleinen Programm Reason erstmal Grundlagen bezüglich deiner Tracks schaffen würdest. Das ist einfach zu bedienen, du konzentrierst dich aufs Wesentliche und wirst nicht von allen möglichen Plugins und Rotzmist überladen. Und das würde mit deinem jetzigen Rechner auch problemlos gehen. Du hast ja eigentlich noch gar keine richtige umgesetzte Idee wie ich das sehe. Hast du ja so geschrieben. Und ich denke da wirst du erstmal ne Weile zu knabbern haben.

Das ist nämlich einer der Hauptgründe warum so viel musikalischer Mist überall rumschwirrt. Du brauchst keine 100 Effekte und was weiß ich nicht alles - du brauchst qualitativ gute Musik. Hör dir mal gute Tracks an die dir gefallen - da spielt doch der technische Sound fast schon eine eher untergeordnete Rolle - Hauptsache das Ding rockt.

Und wenn du also nach ein paar Wochen (oder Monaten schätze ich) auf den Trichter gekommen bist könnte man dann sagen: OK - klingt aus musikalischer Sicht ganz gut und jetzt wollen wir mal schauen was man am Sound technisch machen kann.

Richte dein Hauptaugenmerk erstmal darauf in die von dir selbst vorgegebene Musikrichtung zu produzieren. Und mach dich mal frei von wilden Effektorgien. Wenn du Komplete6 hast sind da ne Menge geiler Synths drin wo du ohne Probleme loslegen kannst. Arbeite erstmal mit den Sounds denn die sind schon recht gut einsetzbar auch ohne dass du gleich zu Beginn 1000 Effekte drüberlegen musst. Aber verzettle dich nicht sondern bleib beim Wesentlichen - bei der Musik.

Viele Grüße
 
Eins solltest noch wissen: es sind viele Kerne nicht unbedingt von Vorteil. Beim Quadcore habe ich erst 50% CPU Last aber 90% Asiolast. D.h. du solltest beim kauf auf die gesamtperformance achten von CPU + Mainboard + Ram + Harddisks.
oha, wie geht denn das? was hast du für ein interface? mit z.b. RME sollte das eigentlich nie passieren. wie hast du die reine asiolast gemessen?

zur ausgangsfrage: ich finde ein 6-core reicht schon gut aus.
 
Ich habe eine RME ;-)

ASIO Last mit vielen VSTi Instanzen ca. 95%
CPU Last ca. 50%
 
wie hast du die ASIO-last gemessen?
 
Cubase ASIO Anzeige Voll, CPU Anzeige halbvoll.
 
Wenn ich bedenke dass ich bis vor kurzem mit "nur" einem G5 2x2GHz gearbeitet hab... oder davor mit nem G4 mit 440MHz... :D
 
Dann werf ich doch mal das Thema Daw in den Raum.
Ich bin bekennender Gear Software freak und habe vor Jahren einmal Reaper ausprobiert.
Die Bedienung fand ich nicht sehr Haptisch und so, habs einfach bis letztens verdrängt.

Vor einer Woche hab ich mir mal die neueste Version Installiert, nach einem umfangreichen test, hab ich dann 29 euro nach coko überwiesen und bin ehrlich erstaunt darüber, wieviel da geht.
Das Prog ist selbst so 29 mb groß, hat Faltungshall und geht Sparsam mit den Resourcen um, das beste ist, ich habs als 64 bit Version laufen und kann so meinen Arbeitsspeicher richtig ausnutzen, die Cpu Leistung bei z.b. 10 gb Arbeitsspeicherauslastung mit Omnisphere und co. liegt dann bei ca 15 %.
Ich Rate dir mal Spaßeshalber sowas auszuprobieren. Vieleicht reicht die Cpu ja doch aus.
Eine neue Arbeitsweise kann man erlernen.
und nu ab mit der Diskussion ;)
Ich hab mich auch schon mal über Reaper drübergequält. Hat mich nicht überzeugt und ich bin seeeehr leidensfähiger Cubase Benutzer ;-)
 
JanNolte: Wenn dem so wäre, dass der Mac nur deshalb toll ist wegen Marketing, dann müssten alle Jungs da draußen einen ganz böse an der Waffel haben. Du kannst dich ja gerne mal mit nem Windows Laptop in nen Club stellen und hast 6 Stunden Programm vor dir. Wem würdest du so aus deinem Alltag mehr vertrauen. Mir ist noch niemals ein Mac abgeschmiert, wie du es aus Windows kennst.

Und Apple macht seit drei Jahren nen echt guten Job und Sie haben mehr und mehr Zuwachs. Das Monopol Windows fällt endlich und in einigen Jahren wirst du mehr Mac-Rechner überall kaufen können als Windows. Ist wie mit Vinyl, die stirbt nie so ganz, aber wirklich leben tut sie nicht mehr.
 
Das Monopol Windows fällt endlich und in einigen Jahren wirst du mehr Mac-Rechner überall kaufen können als Windows.

Das ist - bei einem derzeitigen Marktanteil von weit unter 10% des MAC - nichts anderes als ein feuchter Traum und eine seit Anbeginn der Apple-Zeiten von den Applejüngern viel und immer wieder beschworene Behauptung, die sich aber genau so lange, wie es sie gibt, nicht erfüllt.
 
Ich denke eher das der Mac Ansatz - ganzheitliche, funktionierede Systeme anzubieten auch im Windows Segment Praxis wird. Gegen PC und Windows wäre ja nichts einzuwenden nur bekommt man um 350 Euro keine vernünftigen Komponenten ... da ist dann Ärger vorprogrammiert. Und ganz Ehrlich wenn ich Tagelang in Foren lesen muss um die richtigen Komponenten zu bestellen Kauf ich lieber einen Mac. Die ewigen Studenten dieser Welt mit unerschöpflichen Zeitreserven können natürlich gern weiterstöbern :D
 
tubeless schrieb:
Das Monopol Windows fällt endlich und in einigen Jahren wirst du mehr [g=18]Mac[/g]-Rechner überall kaufen können als Windows.

Das ist - bei einem derzeitigen Marktanteil von weit unter 10% des [g=18]MAC[/g] - nichts anderes als ein feuchter Traum und eine seit Anbeginn der Apple-Zeiten von den Applejüngern viel und immer wieder beschworene Behauptung, die sich aber genau so lange, wie es sie gibt, nicht erfüllt.

UNIX ist ja auch seit knapp 40 Jahren "bald auf Platz 1" :D
 
@digital_dominion: Natürlich habe ich mir die Discografie von Jon Gass angesehen und reingehört. Ich bin ja nicht blöd. Und ich weiß auch, dass er aufs Mixen spezialisiert ist.
Vielleicht ist er ja gerade so erfolgreich, weil er eben so unkonventionell arbeitet und die Hörer fühlen, was er glaubt für ein Gefühl beim Einsatz vieler Hallräume zu erzeugen.
Mir gefallen jedenfalls einige Aspekte seines Sounds und versuche sie übernehmen. Dabei spielt es für mich keine Rolle, ob es genretypisch ist oder nicht. Es gibt für mich keine bestimmte Musikrichtung bei der ich sagen kann, die ist genau mein Ding, die imitiere ich (das wäre zu schön!). Es sind immer nur bestimmte Songs aus verschiedensten Genres und davon auch nur bestimmte Aspekte. Und diese Aspekte versuche ich zu vereinen.

@doktorbei: den Mix erst ganz am Ende zu machen, hat sich doch hauptsächlich etabliert, weil er im professionellen Bereich meist von jemand anderen als dem Musiker gemacht wird und weil man früher leistungstechnisch eingeschränkter war.

Was spricht also dagegen erst mal nur die Basis-Akkorde zu komponieren, dann die Instrumente die diese Akkorde spielen mit Effekten zu bearbeiten und danach erst die (Gesangs)Melodie dazu zu schreiben und Variationen und Modulationen einzubauen? Ich finde nämlich sehr wohl, dass der Mix einen großen Beitrag zur Stimmung eines Songs leistet (wäre das nicht so, könnten wir alle genau so gut nur noch Standart-Midis hören und sämtliche Effekte abschaffen
smil69.gif
). Und wenn diese Grundstimmung schon vorliegt, kann sie mich beim Texten und Melodieentwickeln inspirieren. Genau das wollte ich jedenfalls bei dem Demo-Stück ausprobieren.

Die Methode, die du vorgeschlagen hast, habe ich schon zuvor bei anderen Songs angewendet. Aber da war es am Ende beim Mixen auch oft so, dass ein Instrument nicht mehr so recht passte oder ich etwas anderes ausprobieren wollte. Aus diesem Grund habe ich den Thread hier eröffnet und nach der Leistung des Hexacores gefragt.

Übrigens sind die eingesetzten Effekte standartmäßig in den Presets der NI-Instrumente drin. Ich habe die Voreinstellungen nicht groß verändert, weswegen es auch lange nicht so Rund (wie bei Gass) klingt. Aber das Stück klingt trotzdem besser, als wenn die Effekte abgeschalter sind. Ich habe auch schon mal alle Halleffekte rausgenommen und die Instrumente an ein oder zwei Halleffekte im Send von Kontakt geroutet. Aber auch das klang schlechter.

Vielleicht stelle ich in einiger Zeit tatsächlich fest, dass ich nicht so viele Reverbs brauche und lerne richtig mit den Sends umzugehen, aber gerade weil ich mich ja erstmal auf das musikalische konzentrieren will, möchte ich die Möglichkeit haben auf die schnelle einen annehmbaren Raumklang zu erzeugen.
 
Ich wollte nie behaupten das Du blöd bist. Deinen Ansatz mit dem vermischen von Aspekten aus unterschiedlichen Genres finde ich auch gut, das bringt dich zu deinem eigenen Style.



# "Vielleicht ist er ja gerade so erfolgreich, weil er eben so unkonventionell arbeitet und die Hörer fühlen, was er glaubt für ein Gefühl beim Einsatz vieler Hallräume zu erzeugen."

Er ist erfolgreich ja, und er macht Chart-Mucke. Andere die Chart-Mucke machen sind ebenso erfolgreich. Ich denke das ist bei den heutigen Hörgewohnheiten eher eine schöne Illusion das der Hörer seine Werke gerade wegen des unauffälig anderen, speziellen Klangs schätzen.




# " Dabei spielt es für mich keine Rolle, ob es genretypisch ist oder nicht."

Probieren geht ja auch über studieren. Aber vielleicht ist es durch die Unterschiedlichkeit der Mucke diese Technik nicht, nicht immer oder auch nur eingeschränkt funktioniert also ihre Wirkung entfalten kann, das wollte ich eigentlich damit sagen.




# "den Mix erst ganz am Ende zu machen, hat sich doch hauptsächlich etabliert, weil er im professionellen Bereich meist von jemand anderen als dem Musiker gemacht wird und weil man früher leistungstechnisch eingeschränkter war."

Ja, weil "die" im "professionellen" Bereich den positiven Effekt der Synergien erkannt haben und zu schätzen wissen der entsteht, wenn die einzelnen Aufgaben von unterschiedlichen Leuten erledigt werden die in ihrem speziellen Kompetenzbereich mehr bzw. eine bessere Leistung erbringen können als es durch eine Einzelperson möglich ist. Leider ist das one-man-army-Konzept im deutschen Homerecording-Bereich Gang und Gäbe.



# "Was spricht also dagegen erst mal nur die Basis-Akkorde zu komponieren..."

"Die Methode, die du vorgeschlagen hast, habe ich schon zuvor bei anderen Songs angewendet. Aber da war es am Ende beim Mixen auch oft so, dass ein Instrument nicht mehr so recht passte oder ich etwas anderes ausprobieren wollte."

"Ich finde nämlich sehr wohl, dass der Mix einen großen Beitrag zur Stimmung eines Songs leistet..."


Ich denke Du verwechselst da bzw. verwischen bei Dir im Moment einfach Komposition, Arrangement, Sound-Design und letztlich auch Mixing. Und ich denke, aus meiner eigenen Erfahrung heraus, das das nicht gut weil zu viel für den Anfang ist. Ich bin ja auch durch's basteln von eigenen Songs zum Mucke machen gekommen. Habe dann aber gemerkt das man bessere Sounds braucht, das das Arrangement viel Aufmerksamkeit braucht etc. pp. und selbst wenn das alles einigermaßen passt dann klingt's noch lange nicht richtig gut (ja ja, jetzt mal Akustik-Mucke wie Jazz etc mal ausgeklammert) uund muss ordentlich gemischt also bearbeitet werden. Ich musste mir die Bedeutung dieser Teilgebiete erstmal bewusst machen, sie zu trennen ist denke ich ein guter Schritt für den Einsteiger um nicht an der Vielzahl von Baustellen erschlagen zu werden und am Ende auch bei aller Mühe immer irgendwas zu vergessen. Wie gesagt ich habe für mich auch die Teibereiche getrennt und mich damit beschäftigt und dabei heraus gefunden das das Mixing/Mastering mir am meisten liegt und auch am meisten Spaß macht. Erst in den letzten Wochen bin ich mal wieder auf die Idee gekommen zum erstenmal seit Jahren einen Track zu basteln und habe eine erste Skizze entworfen. Bin mal gespannt wie dieser Track klingen wird ;) Worauf ich hinaus will: Für den Anfang ist es vielleicht ratsam sich nicht allzu viel zu zumuten, wenn man mit jahrelanger Erfahrung, einem ausgebildeten Stil und einer bewährten Arbeitsweise die Sache auf einer Ar*schbacke abreisst dann kann man sicherlich schon während der Songentstehung mixtechnisch tätig sein. Ist nur als Anregung gemeint.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
A
Antworten
14
Aufrufe
2K
Artomiano
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E

Zurück
Oben