heute war John Lennon bei mir!

Weisst ja..Jon hat man erschossen...warum? Weil er so ´ne Musik gemacht hat...duck und weg...

Ne...kann ich nix mit anfangen und zieht mir auch die Schuhe aus, damit sich die Fussnägel nach oben klappen können...ganz gruselig für mich, aber ich konnte es ja nicht ahnen......;-)
 
Klingt wirklich nach Lennon.
Julia mit einer Idee Idee von Happiness is a warm gun. Ein wenig Oh my love.
Würd ich sagen.

Auch die Effekte über der Stimme. Die hatja der gute Hans gerne drübergelegt weil er nie wirklich glücklich mit seiner Stimme war.

Schön sowas mal wieder zu hören.
 
das macht ja nix Rotten. Es is halt das drin was draufsteht. Wer keinen Whiskey mag der trinkt ja auch nich aus ner Flasche wo Whiskey draufsteht. Es sei denn er is besonders deppsch :-) oder Masochist.

so long
 
Jo Stony Du hast das Ziel erkannt :-). Freut mich!
 
ah übrigens wegen der Stimme. Das stimmt, der George Martin konnte ein Lied davon singen. Ständig lag der Lennon ihm in den Ohren er soll seine Stimme verfremden. Was mir dabei so einfällt...der Martin mußte dann öfter das Band langsamer laufen lassen damit Johns Stimme tiefer klang...hm...
wie ging das??? Wie haben die das denn hinbekommen. Ich glaube ich habe gerade einen Denkfehler oder es is schon zu spät. Ich meine nich das Band langsamer laufen lassen!!!
 
Jepp, Einfluss unbestreitbar ;) Hat was, klingt aber nicht unbedingt erfrischend neu. Muß der viele [g=52]Chorus[/g] eiern oder kannst Du den evtl. mit dem Songtempo syncen ? Probier´s mal. Die A-[g=422]Gitarre[/g] resoniert und dröhnt irgendwo vielleicht ein bisschen übermässig in den unteren Mitten.

Ich glaube ich habe gerade einen Denkfehler

nee, ich glaube die mußten das Band schneller laufen lassen, damit die Stimme bei Normalgeschwindigkeit tiefer klang, oder hab´ ich da jetzt einen Denkfehler ? ;)
 
ja 10vor6 !

danke für Dein [g=94]Feedback[/g]. Der gesamte Song muß ja neu aufgenommen werden und wird er auch! dies ist lediglich eine Skizze, ich habe alles heute nachmittag gemacht. Komposition, Text und Aufnahme. Was will man denn da erwarten.

Die Sache mit der Bandgeschwindigkeit. Ich hau mich wech. Das ist ja wie mit Sommerzeit/Winterzeit. Oder noch besser "dreiviertel 2/ viertel vor 2" :-)

es ist heute definitiv zu spät dafür. Aber das wäre mal ne Frage für das Forum echt. Wie hat der Kerl das denn damals gemacht. Ja klar die Bänder müssen wohl schneller gelaufen sein...

aaaber....was denn wenn er das dann später abspielt??? Verstehste, dann hatte er doch das Ganze nie und nimmer mehr synchron! Dann is doch der Gesang viel zu langsam. Da komm ich nicht drüber.

Gruß
sf
 
Hihi der Rotten...



Also ich muß sagen, für einen Nachmittag Arbeit find´ich das echt ordentlich!
Idee, Komposition und auch die Stimme - dass paßt alles.

Ich muß sagen ich mochte den ollen Kiffer ( :D )

Das Ding hat so wie es ist schon sehr viel Charme - jetzt stehst Du vor dem Dilemma, Diesen auch in der "sauberen" Version rüberzubringen.
Immer diese scheiß Demos :D

Übrigens im Zeitalter der Bandmaschinen hat man eigentlich nur eine Chance gehabt:

Den Song in einer Tonart aufnehmen, die eigentlich schon zu tief für den Sänger ist - dann beim Gesang-Recording das Band schneller laufen lassen (so dass der Sänger in seiner gewohnten Stimmlage singen kann) - dann beim Abmischen wieder die ursprüngliche Geschwindigkeit einstellen.

Eigentlich wurde dass früher eher umgekehrt gemacht - z:B. um den Sänger mehr "strahlen" zu lassen.

Gruß Mattes
 
LACH....ich mochte ihn nur wegen seiner Yoko...dieser Geniesser...;-)
 
Hallo mathew,

thx für Dein [g=94]Feedback[/g]! freut mich dass der Song Dir gefällt. JA, der wird wohl hoffentlich "with a little help from my friends" auch in einer ausgearbeiteten Fassung mit Band super einschlagen.

das mit der Bandgeschwindigkeit will mir nicht in den Kopf. Wenn ich die Geschwindigkeit reduziere wird die Wiedergabe tiefer, klar. Aber es ist doch auch die Geschwindigkeit der Aufnahme dann langsamer!!! das kann doch nie und nimmer mehr zusammenpassen!!!

Vielleicht kann mich da mal jemand aufklären. Ich meine das es unmöglich gehen kann. Und doch behauptet George Martin das er das öfter so gemacht hat. Auch der Ringo wollte öfter seine trommeln tiefer und satter auf den Aufnahmen haben, selbe Prozedur. Nur wie???

Ich meine das es unmöglich gehen kann. Aber wie gesagt mir fehlt da wahrscheinlich nur ein Licht :-)

weiter, weiter, mehr, mehr!!! :-)
 
Na bei der Aufnahme des Gesangs wird das Band schneller abgespielt und somit auch höher. Dann wird einfach dazu gesungen... danach wird alles wieder in Normalgeschwindigkeit abgespielt und tataaaa... fertsch is der Lack. ;)

(Oder anders rum)
 
Nochmal:

1.Du nimmst den Song auf in dem Tempo und der Tonhöhe wie er am Ende sein soll.
2.Dann spielst du das Band schneller ab. Lennon singt drüber.
Er muss dann natürlich schneller und höher singen.
3.Dann spielst du beides wieder auf Anfangstempo ab.
4. ???
5. Profit !!!

edit: too slow
 
Der Profit gag... pOT?
 
Nein, John Lennon klingt ganz anders. Nur die [g=422]Gitarre[/g] klingt "JL-mäßig".
 
@ SoulFrontier
>> Vielleicht kann mich da mal jemand aufklären. Ich meine das es unmöglich gehen kann

Ich hab auf die Art schon nen dreistimmigen Backgraoundgesang gebaut, bei dem die oberer und untere Stimme jeweils an den Grenzen der Sängerin gekratzt hat.
Natürlich geht Geschwindigkeit und Tönhöhe jeweils rauf oder runter, was in manchen Fällen den Character des Stückes verändert.
Aber funktionieren tuts schon. Nur klingen tuts manchmal seltsam... ;)
 
bin gespannt wie das klingt wenn du noch einen nachmittag dranhängst :)

bisher gefällt es mir gut, hat echt was

ungefragt wäre ich aber nicht auf lennon gekommen.
 

Zurück
Oben