Helicopter Effekt

  • Ersteller mckucki
  • Erstellt am
mckucki

mckucki

Registriert
17.06.05
Beiträge
32
Reaktionen
0
Punkte
60
Hallo,

wer kann mir erklären, wie man so einen Helicopter Effekt macht?
Also dieses sich in die Höhe schraubendes Rauschen.
 
Hubschraubersounds (meinst Du das wirklich?) waren (glaube ich) die erst SFX-Sounds an Analogen Synths. (Auf meinem alphajuno1 ist sogar einer bei den Werkssounds... mann war das damals toll)

Eigentlich wird nur die Filterfrequenz mit einem LFO moduliert. Dann - damit der Hubschrauber "aufsteigt" muss einerseits die Frequenz des LFO schneller gemacht werden und zu zweiten die Filterfrequenz erhöht werden.

Clemens
 
Hallo Clemens, danke für deine schnelle Antwort!

Also es soll nicht wirklich nach Hubschrauber klingen.
Ich meine eher dieses sich nach oben schraubende Rauchen,
was man in vielen Produktionen hört (z.B. vor dem Refrain)
Weißt du, was ich meine?
Gibt es da irgendwo vielleicht ein Tutorial? Wie mache ich das
in Logic Pro 9?

Gruß
Markus
 
Hast du mal ein Klangbeispiel?
 
Ich meine eher dieses sich nach oben schraubende Rauchen,

ich würd mal in amsterdam in einem coffeeshop nachfragen...

8)
 
Mhh... was hat ein Becken Crescendo mit nem Helikopter zu tun? Klingt für mich irgendwie anders...
 
Ist mir spontan jetzt dazu eingefallen, weil

"Ich meine eher dieses sich nach oben schraubende Rauchen,
was man in vielen Produktionen hört (z.B. vor dem Refrain)"

Und vor Refrains kommen solche Crescendos schon das eine oder andere Mal.
 
Im Grunde erfüllt das den Zweck eines Becken-Crescendos.
Ist aber eher ein Rauschen, das mit nem Filter sich verändert.
 
Vielleicht gefilterte Reverse-Hall-Fahnen
 
Klangbeispiel: Blank & Jones - California Sunset Short Edit

-s

Dieser Effekt wird auch gern mal unter ein Drum.Roll gelegt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Entweder du greiftst auf ein Sample zurück, was auf jeder gängigen Sample Sammlung für House, Trance etc. zu finden sein sollte - z.B. bei Uplifter Sounds o.ä.

Aber das nachbasteln ist auch nicht wirklich schwierig:

Nimm dir irgendeinen Synth, der einen Rauschgenerator hat (weißes Rauschen o.ä.). Dahinter kommt dann ein Filter (meißt Lowpass-Filter). Dieser sollte am Anfang nahezu geschlossen sein. Den Cutoff (evtl. dazu die Resonance) kannst du entweder per LFO oder per ADSR-Hüllkurve steuern.

Hüllkurve: Hierbei bestimmt der Attackwert die Zeit, wie lange das Filter braucht, um zu öffnen.
Eventuell noch die Resonance etwas aufdrehen.

Dann kann man nach bedarf noch irgendwelche Modulationen, Panning-Spielereien etc. einbauen.

So mal grob als Anfang. ;-)
 
&feature=related

Sweeps,Uplifter und Riser selbst gebastelt, ein nettes Tutorial wie ich finde. Funktioniert fast mit jedem Synthesizer!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben