Heißt "erfolgreiche" Musik machen manchmal pure Arbeit?

  • Ersteller motifxsuser
  • Erstellt am
Ich kenne niemanden, der in seinem Beruf erfolgreich ist, ohne daran und dabei wirklich Spaß zu haben. Spaß an der Arbeit ist eine Grundvoraussetzung für Erfolg.

Im Musikgeschäft kenne ich mich nicht aus, bezweifle jedoch, dass es sich dort anders verhält. Der Begriff "harte Arbeit" ist insofern unpassend, da Tätigkeiten individuell sehr unterschiedlich bewertet werden.

Gruß Stephan
 
malen,schreiben auch angetrunken an der Fernsehcouch? der daraus relulstierende Output kann dann wohl auch nur Leute wie dich zufriedenstellen.

Und je mehr fleiss desto mehr erfolg stimmt auch nicht. Es kommt darauf an wie man den fleiss einsetzt, nicht wieviel man davon aufbringt.

Bei vielen Songs liegt der Hund schon im Keim begraben. Mit gutem Mixing/Mastering und dem geldschluckenden Equipment kann man hier kaum etwas veredeln. (in Bezug auf mehr fleiss reinstecken)

Man kann aus einem Schwein kein Rennpferd machen. Man kann mit dem Schwein trainieren und es mit teuren steroiden füttern. Am Ende des Tages wird man aber nur ein schnelles Schwein haben.
 
Musik machen ist durchaus 'ne harte Sache, wenn man ambitioniert ist. Ich geh' da echt manchmal kaputt dran. Beim Songwriting/Arranging/Mixing (bei mir ein Prozess) ist es die erforderliche Konzentration und das ständige switchen zwischen Kreativität und Technik über einen langen Zeitraum. Beim einsingen oder auf der Bühne ist es die physische Belastung und das aufwändige Drumherum.

Dazu der ganze Ärger, wenn man die Investitionen, den Lärm und die verbrachte Zeit ständig vor der Umwelt rechtfertigen muss. Die meisten Leute kennen nur die Formel "Bringts Geld - dann ist es gut. Bringts kein Geld - überflüssig."

Warum mache ich das alles dann? Gute Frage ... wahrscheinlich, weil ich einfach zu gut darin bin um aufzuhören. Weils etwas ist, worüber ich mich definiere. Und weil ichs mal naiv geliebt habe und ein Rest dieser Liebe trotz aller Widrigkeiten immer noch in mir steckt.
 
Hallo nochmal!

Erstmal danke für die vielen Antworten! Ich glaube ich habe meine Frage ein wenig missverständlich ausgedrückt, weswegen sie ein paar Leute etwas falsch verstanden haben...

Also falls hier nochmal jemand reinschaut und noch Lust hat zu antworten, hier die Frage nochmal etwas verständlicher formuliert:

Ich meinte den Prozess vom Anfang bis zum Ende der Entstehung eines möglichst guten Songs. Ein Song der möglichst viele Leute anspricht, meinentwegen so ziemlich das, was im Radio läuft, in den Charts ist! Meine Frage war, ob es Arbeit ist, im Sinne von "anstrengend" sein kann so einen Song zu schreiben und umzusetzen..?
Habe mal ein Interview eines ziemlich erfolgreichen Musikers gelesen, der meinte, dass der Prozess der Entstehung eines Songs für ihn purer Spaß ist.

Ich frage mich halt ob das Finden von guten Melodien, Textzeilen, Arrangement und das Produzieren für euch purer Spaß ist oder es auch mal anstrengend sein kann?

mfg
 
Zitat:

"Ich würde sagen, diejenigen die gewerblich tätig sind, arbeiten und der Rest geht seinem Hobby nach"

Schön gesagt, das nenn ich mal ne Aussage !!
 
ich persönlich denke nur ans geld und versuch daher die besten sachen zu machen die ich kann
punkt
 
Hallo nochmal!

Erstmal danke für die vielen Antworten!
Ich glaube ich habe meine Frage ein wenig missverständlich ausgedrückt, weswegen sie ein paar Leute etwas falsch verstanden haben...

Die Frage wurde nicht missverständlich und bereits ausführlich beantwortet:

Wer damit Erfolg haben will, muss diszipliniert arbeiten. Technisch ist jeder Songwriting-job ein Job.

Allerdings trennt sich das Bier vom Weizen, wer aus jeder Situation zb einen Songtext ausm Arm schütteln kann. Sowas nennt man dann unter anderem Talent. Dieses Auszuarbeiten ist dann wieder Disziplin und Arbeit.

Und natürlich, ist JEDER (angeblich billige) Ballermann-hit Arbeit gewesen.
Oder jeder Berliner-Hausreihen-Hiphop-Hit.

sind nur andere Zielgruppen, aber im Endeffekt dieselben Mittel.
Das zu erkennen... / darauf abzuzielen ... / UND das umzusetzen, ist nichts anderes als:
Professionalität.

Ari
 
Ich denke Erfolg ist ein Faktor der nicht einfach addiert werden kann. Sonst wär 70% fleiß + 10% Talent + 40% Geld = 120% Erfolg...

Erfolg bedeutet immer auch hart arbeiten - es sei denn du hast genug Geld für deinen Erfolg andere Arbeiten zu lassen. Und auch das kann in harte Arbeit ausarten.
Spass aber ist wichtig denn ohne Spass an der Arbeit ist der Erfolg.. Sinnlos. Was bringt es Stadien zu füllen mit einem Lied das 20.000 Leute besoffen mitgrölen.. dich dadurch Reich machen - aber du auf der Bühne ständig denkst: Was für scheiß Musik muss ich Spielen um Erfolg zu haben..

Wirklich Erfolg zu haben bedeutet das was man im Leben am liebsten Arbeitet Fulltime machen zu dürfen & dafür auch gut, angemessen bezahlt zu werden. Und als Sahnehäupchen sich nebenbei auch noch den Respekt der Leute zu verdienen die einem selbst wichtig sind.

-Was bringt es ein Erfolgreiches ####loch ohne Freunde zu sein?
-Was bringt es ein Armes Genie zu sein dessen Werke erst verleugnet & wenn man nichts mehr an den Künstler zahlen muss millionen einspielen..
-Was bringt es reich zu sein, sich erfolge ala Dieter Bohlen zu kaufen - aber musik zu machen die a)ständig gleich klingt & b) schlimmer noch den leuten nie wirklich gefällt. Wobei ich vor Bohlen respekt habe, er kann zwar nur mittelmäßig Musik machen - im vergleich zu andern - aber er ist ein Genie im umgang mit den Medien & Verträgen. Und er hat Spass daran - er arbeitet Fulltime, verdient Geld.. er kann sich leisten kein Blatt vorn Mund zu nehmen. ER HAT ERFOLG. Was man von seinen "Zöglingen" nicht behaupten kann. Er "lässt" für sich arbeiten weil er längst gerafft hat das er nicht Singen kann.. Modern Talking war unter allen die ich kenn immer schon mit dem Satz: ARRG was hörst du für nen Scheiss vebunden.. Und dennoch ist er ganz oben. Dafür Respekt - aber er hat bis dahin sehr sehr hart Arbeiten müssen.

Bill Gates.. ein Imperium gegründet auf dem Diebstahl des Jahrtausends.. Kann Gates den Scheiss entwickeln? Mag sein.. zum gewissen teil.. aber seine stärken liegen dort wo andere Blind sind. Im Verkauf. Er kann den Leuten jeden scheiss verkaufen - selbst wenn er ihn noch nicht einmal besitzt. Hat er erfolg? Und hat er Spass daran? Man kann ein Multi Billionen Firmenimperium nicht aufbauen ohen Spass daran zu haben. Aber JEDER erfolg Zeichnet sich auch durch 2 wichtige Punkte aus:

1)niemand traut einem zu groß raus zu kommen & man kann sich die Basis aufbauen ohne irgendwen der mit kassiert.
2)Jeder Erfolg, so klein oder groß er auch ist steht für das scheitern einer gleich großen Macht auf der anderen Seite. Von nichts kommt nichts.

Erfolg ist wenn man das Gleichgewicht so umschichtet das für einen selbst mehr abfällt. Wenn man knallharte Entscheidungen trifft. Wenn man sagt ich will gewinnen & es tut. Man gewinnt ein anderer verliert. Die Kunst des Erfolgs ist nicht nur einmal zu gewinnen sondern immer und immer wieder. Und sei es im Kampf um "heute steh auch auf und Arbeite auch wenn ich kein Bock dazu habe".

Verliere gegen dich selbst & du wirst nie gegen andere gewinnen.

Musik is Kunst. Kunst aber ist vom Geschmack anderer abhängig. Und Geschmäcker sind verschieden. Und dummer weise hat man es irgendwann auch Satt. Und dann? Dann heist es entweder LOSER oder WINNER. Der Gewinner der Erfolg hat trifft eine Entscheidung, siehst die Situation als Chance. Der Verlierer sieht im selben Moment nur das aus. Beide arbeiten instinktiv auf das zu was sie vor sich sehen. Und für das scheitern des einen kommt der nächste. Erfolge sind immer und überall möglich. Man muss ihn sich aber manchmal auch verdienen. Und in einem Geschäfft wo der art viele Haie schwimmen.. braucht man gute Zähne & muss darauf gefasst sein sein eigenes Blut zu schmecken.

Und dann heist es wie weit bist du bereit zu gehen wenn dein Talent oder deine Sicht zu beschränkt ist? Verkäufst du deine Seele an einen Medienkonzern nur um die chance zu bekommen? Oder erarbeitest du dir deine Chance & fängst an zu glänzen wo dich andere längst abgeschrieben haben..

Erfolg beginnt im Kopf.
 
motifxsuser schrieb:

Ich meinte den Prozess vom Anfang bis zum Ende der Entstehung eines möglichst guten Songs. Ein Song der möglichst viele Leute anspricht, meinentwegen so ziemlich das, was im Radio läuft, in den Charts ist!

Die Songs die die Masse ansprechen, sind häufig nicht "GUT" sondern eher das Gegenteil....

Meine Frage war, ob es Arbeit ist, im Sinne von "anstrengend" sein kann so einen Song zu schreiben und umzusetzen..?

Wenn man jeden Tag seine eigene Qualität untergraben muss nur um davon leben zu müssen/können, ist das bestimmt anstrengend .

Habe mal ein Interview eines ziemlich erfolgreichen Musikers gelesen, der meinte, dass der Prozess der Entstehung eines Songs für ihn purer Spaß ist.

Vielleicht weil er genau weiss, dass wieder so einige Dollars rumkommen, das ja wiederum schon Spass machen kann ;)
Ein gut bezahlter Job eben....
aber noch lang kein Garant für "GUTE" Musik :)

Ich frage mich halt ob das Finden von guten Melodien, Textzeilen, Arrangement und das Produzieren für euch purer Spaß ist oder es auch mal anstrengend sein kann?

Anstrengend wirds spätestens dann, wenn man wieder mal
mit seiner eigenen technischen und künstlerischen Unzulänglichkeit konfrontiert wird :D

Für mich ist es aber das einzige Hobby,
für das ich meine kostbare weil seltene Freizeit opfern kann und will.
Auch wenn es oft wie gesagt auch mal anstrengend sein kann.
Musik machen ist halt wie eine Sucht (Gear kaufen aber leider auch) :D

mfg Phil
 
ich denke mal egal wieviel spaß iwas macht es ist immer an einer stelle auch mit arbeit verbunden ... egal ob bei musik oder sonstwas.
etwas was wirklich 100% spaß macht gibts leider nicht.
 
> oder Raper,die sich alles nehmen was ihnen gefällt.

Ja, so kann man "raper" definitiv charakterisieren. Autsch.

;)

SCNR.
 
"We choose to go to the moon. We choose to go to the moon in this decade and do the other things, not only because they are easy, but because they are hard, because that goal will serve to organize and measure the best of our energies and skills, because that challenge is one that we are willing to accept, one we are unwilling to postpone, and one which we intend to win, and the others, too. "

Aus Kennedys Rede vor der Rice Universität am 12.September 1962 in Houston, Texas
 
Wenn mir alle viertel Jahre ein Song aus dem Ärmel fällt, ist das Spass.

Wenn ein A&R um mich rumhüpfen und ständig mit dem Zeigefinger auf die Uhr tippen würde, wäre es Arbeit.

Ob erfolgreich, oder nicht.
 
Dass man bei Künstler-Interviews immer liest wie spassig und locker alles war, ist ja auch Masche. Wer kauft Musik von Leuten, die in Interviews erzählen, wie sie sich die Songs regelrecht rausquetschen mussten und wieviel Fleiß und Disziplin es gekostet hat?
Das hat vielleicht bei Rammstein und Katatonia funktioniert, aber normalerweise lautet das übliche Promo-Gewäsch "Alles easy - viel Spaß gehabt - beste Platte bisher." Und runtergespült wird die Lüge gleich mal mit 'nem kräftigen Schluck Becks...

Wobei es mit zunehmendem Erfolg tatsächlich wieder leichter werden dürfte, da man sich um weniger kümmern muss. Der einzige Anspruch, der dann noch bleibt ist der, dass du deinen Part zuverlässig und astrein erledigst. Würde ich als Optimalzustand empfinden, auch wenn es viel Vertrauen ins Umfeld erfordert.
 
"Disziplin & Fleiß" stehen in keinem Widerspruch zu "Spaß"! "Lethargisches Abgehänge" und "Planlosigkeit" schon eher.

Wer schon einmal mit total unorganisierten Leuten zusammengearbeitet hat, weiß "Disziplin & Fleiß" durchaus zu schätzen.
 
Die Frage ist nur: Wieviel Disziplin ist nötig um Spaß zu haben und wo wird die Grenze zum puren Stress hin überschritten? Meiner Meinung nach ist das ein Drahtseilakt. Klar - wenns nur nerven würde, dann würde ich mich nicht immer wieder darauf einlassen. Aber ich frage mich auf der anderen Seite schon wie lange ich das noch so machen kann.

Und von mir persönlich abgesehen - es ist auf jeden Fall Arbeit Musik zu machen, wenn Ansprüche dahinter stecken. Wer was anderes erzählt, will gut nach aussen hin aussehen.
 
Die Frage ist nur: Wieviel Disziplin ist nötig um Spaß zu haben und wo wird die Grenze zum puren Stress hin überschritten? Meiner Meinung nach ist das ein Drahtseilakt.

Nach meiner Erfahrung nicht.

Spass geht durch Disziplin und die daraus folgende Zuverlässigkeit und Berechenbarkeit nicht über Bord.

Er entsteht dadurch.

Jeder, der in seiner Jugend sieben Tage die Woche fünf Stunden in einem vollgekifften Proberaum zugebracht hat, mit dem Ergebnis, dass man nach 1 1/2 Jahren endlich zwanzig Minuten "Programm" hatte, weiß das.
 
Man muss auch nicht immer polarisieren und solche Extreme gegenüberstellen. Dadurch stehe ich so da, als würde ich hier gerade mit einem Joint in der Fresse sitzen und die komplette Desorganisiertheit predigen.

Ich sehe das aber im Prinzip genauso wie du und stevo. Fragt mal in meiner Band wer der Einpeitscher, der Geldausgeber und das Arbeitstier ist. Aber genau deshalb mahne ich auch zur Vorsicht. Ich habe es mehr als einmal übertrieben und bin deshalb auch schon mal im Krankenhaus gelandet. Deswegen bin ich sehr vorsichtig damit, anderen Leuten den puren Leistungsanspruch zu suggerieren. Wenn der Motor auf 90 % Auslastung fährt, lebt er länger, als bei 110 % als Dauerzustand.
 
sixstringwarrior schrieb:
Man muss auch nicht immer polarisieren und solche Extreme gegenüberstellen. Dadurch stehe ich so da, als würde ich hier gerade mit einem Joint in der Fresse sitzen und die komplette Desorganisiertheit predigen.

War so nicht gemeint.

Diese Erfahrung ist es, die MICH dazu gebracht hat, gewisse Dinge nicht mehr zu tolerieren.
 
Was heisst denn "Erfolg" für dich? Jeder hat da seine ganz eigene Definition. Für den einen ist es ein Erfolg, einen Song zu Ende zu produzieren, für den nächsten ist es ein Erfolg, seinen Song in einer Diskothek zu hören und der letzte definiert seinen Erfolg vielleicht über Verkaufszahlen.

Gute Musik ist definitiv mit einer Menge Arbeit verbunden und wenn Du dir die Biographien sehr erfolgreicher Musiker durchliest, dann wirst Du schnell erkennen, dass diese ihren Erfolg neben der guten Musik ihrem unermüdlichen Einsatz verdanken.

Insofern ist Erfolg direkt von Arbeit abhängig.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben