B
BO
- Registriert
- 20.08.06
- Beiträge
- 9
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 12
Hallo,
als Recording Newbie wollte ich, bevor ich mein hart verdientes Geld verschleudere, von Euch wissen ob mein Vorhaben im vorhinein zum Scheitern verurteilt ist oder ob ich mich zumindest am richtigen Weg befinde.
Meine Band besteht aus folgenden (mehr oder weniger talentierten Musikern:
Sänger/A-[g=422]Gitarre[/g], E-[g=422]Gitarre[/g], [g=118]Bass[/g], Mundharmoniker/A-[g=422]Gitarre[/g], Percussion, Keyboard, Drums (meine Wenigkeit)
Vorhandenes Equipment:
normalerweise spielen wir über einen alten LEM Analog-Mixer über PA-Anlage.
E-[g=422]Gitarre[/g] -> irgendein Effektgerät -> Mixer
A-[g=422]Gitarre[/g] -> pre-[g=182]Amp[/g] -> Mixer
Mundharmoniker -> Mixer
Vocal -> Mixer
Percussion -> Mixer
Keyboard -> Mixer
[g=118]Bass[/g] -> DI-Out vom [g=118]Bass[/g] [g=182]Amp[/g] -> Mixer
Drums bei Auftritten (mit 7 Mikros) -> Yamaha MG16/4 -> Mixer (LEM)
Für das Recorden in meinem hoffentlich entstehenden Heimstudio hab ich vorerst an folgendes Gedacht:
zusätzliches Equipment:
M-Audio FireWire 1814
Line 6 Toneport UX-2
Line 6 POD 2
falls notwendig (???) Line 6 [g=118]Bass[/g] POD XT
Software (Magix Music Maker o.ä....ist das geringste Problem glaub ich)
Recording-Idee:
Drums mit 7 Mikros -> Yamaha MG16 -> M-Audio ->PC
[g=118]Bass[/g] -> z.B. UX-2 -> PC
Keyboard -> M-Audio -> PC
Percussion -> Yamaha MG16 -> M-Audio ->PC
Vocal -> z.B. UX-2 -> PC
Mundharmoniker -> Yamaha MG16 -> M-Audio ->PC
A-[g=422]Gitarre[/g] -> vorhandener Pre-[g=182]Amp[/g] -> M-Audio ->PC
E-[g=422]Gitarre[/g] -> LINE 6 POD 2 -> PC
vorweg...einzeln einspielen is nicht denn wir leben vom Team-Spirit
Das heisst es wird (falls sich nicht schon vorher herausstellt, dass ich alles verkehrt angehe) sicher spannend werden wie die Recording Reihenfolge selbst ablaufen wird.
Vielleicht könnt ihr mir hier ja auch Tipps geben, vorallem müssen wir uns alle hören um richtig zu grooven.
Wie stell ich es an dass z.B.: nichts von den anderen Instrumenten auf der Spur für die Drums sind da die Mikros ja sicher alles andere "mithören" - einfach Drums am Schluss recorden wenn alles andere im Kasten is und ich bekomm das Zeug halt dann über Kopfhörer und spiel dazu?
Vielen Dank jedenfalls mal im voraus für euer [g=94]Feedback[/g]!!!
Gruss aus Wien
BO (von den "legenendären" BEST LOVERS - BIST DU DEPPERT
als Recording Newbie wollte ich, bevor ich mein hart verdientes Geld verschleudere, von Euch wissen ob mein Vorhaben im vorhinein zum Scheitern verurteilt ist oder ob ich mich zumindest am richtigen Weg befinde.
Meine Band besteht aus folgenden (mehr oder weniger talentierten Musikern:
Sänger/A-[g=422]Gitarre[/g], E-[g=422]Gitarre[/g], [g=118]Bass[/g], Mundharmoniker/A-[g=422]Gitarre[/g], Percussion, Keyboard, Drums (meine Wenigkeit)
Vorhandenes Equipment:
normalerweise spielen wir über einen alten LEM Analog-Mixer über PA-Anlage.
E-[g=422]Gitarre[/g] -> irgendein Effektgerät -> Mixer
A-[g=422]Gitarre[/g] -> pre-[g=182]Amp[/g] -> Mixer
Mundharmoniker -> Mixer
Vocal -> Mixer
Percussion -> Mixer
Keyboard -> Mixer
[g=118]Bass[/g] -> DI-Out vom [g=118]Bass[/g] [g=182]Amp[/g] -> Mixer
Drums bei Auftritten (mit 7 Mikros) -> Yamaha MG16/4 -> Mixer (LEM)
Für das Recorden in meinem hoffentlich entstehenden Heimstudio hab ich vorerst an folgendes Gedacht:
zusätzliches Equipment:
M-Audio FireWire 1814
Line 6 Toneport UX-2
Line 6 POD 2
falls notwendig (???) Line 6 [g=118]Bass[/g] POD XT
Software (Magix Music Maker o.ä....ist das geringste Problem glaub ich)
Recording-Idee:
Drums mit 7 Mikros -> Yamaha MG16 -> M-Audio ->PC
[g=118]Bass[/g] -> z.B. UX-2 -> PC
Keyboard -> M-Audio -> PC
Percussion -> Yamaha MG16 -> M-Audio ->PC
Vocal -> z.B. UX-2 -> PC
Mundharmoniker -> Yamaha MG16 -> M-Audio ->PC
A-[g=422]Gitarre[/g] -> vorhandener Pre-[g=182]Amp[/g] -> M-Audio ->PC
E-[g=422]Gitarre[/g] -> LINE 6 POD 2 -> PC
vorweg...einzeln einspielen is nicht denn wir leben vom Team-Spirit
Das heisst es wird (falls sich nicht schon vorher herausstellt, dass ich alles verkehrt angehe) sicher spannend werden wie die Recording Reihenfolge selbst ablaufen wird.
Vielleicht könnt ihr mir hier ja auch Tipps geben, vorallem müssen wir uns alle hören um richtig zu grooven.
Wie stell ich es an dass z.B.: nichts von den anderen Instrumenten auf der Spur für die Drums sind da die Mikros ja sicher alles andere "mithören" - einfach Drums am Schluss recorden wenn alles andere im Kasten is und ich bekomm das Zeug halt dann über Kopfhörer und spiel dazu?
Vielen Dank jedenfalls mal im voraus für euer [g=94]Feedback[/g]!!!
Gruss aus Wien
BO (von den "legenendären" BEST LOVERS - BIST DU DEPPERT