HeimStudio und Mixer-Kombo

  • Ersteller perliny
  • Erstellt am
P

perliny

Registriert
01.02.10
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hi Leude,



ich wollt mein kleines Heimstudio ein wenig erweitern. Bin da aber echt
überfragt bzw. ist die Auswahl zu groß, als dass ich mich entscheiden
könnte. Also hier mal ein paar Punkte zu dem, was ich mir besorgen
wollte:



- MiniMixer (zum Mixen von MP3s)

- PadController (Drums einspielen unter FruityLoops)

- KeyBoardController (Melodien einspielen unter FruityLoops)

- Soundkarte (1 Eingangskanal, 2 Ausgangskanäle, ASIO-Treiber)



Was ich momentan hab? Naja, nicht viel...OnBoardSoundkarte (ist nicht
wirklich schön damit zu arbeiten, Mixen und vor allem Arbeiten in FL
fallen schwer). Dazu 'nen Mixer von Soundcraft, der Impact 4, um meine
Lautsprecher (1 Paar ESi NEar 05 + Billig 5.1 Creative Labs System) zu
regulieren (Lautstärke, Low/Mid/High).



Ihr könnt mir bestimmt weiterhelfen. Also, was ich im Endeffekt machen möchte:

- FruityLoops intuitiver nutzen, heißt, mithilfe der Controller (Drum,
KeyBoard) Melodien als auch Rhythmen herzustellen, die nicht zwingend
wie kosntruiert klingen. Dazu ist natürlich eine Soundkarte nötig, die
möglichst geringe Latenzen aufweist (wie sonst soll ich Drums
einspielen, wenn mir das Signal einfach ein paar Millisekunden zu spät
ausgegeben wird). Da gibt es natürlich viele Soundkarten. Ich lasse die
Vorauswahl einfach mal aus, damit ihr mir eure Favoriten nennen könnt,
ohne von meiner Vorauswahl evtl. beeinflusst zu sein.

Hinzu kommt der Wunsch, dass ich mit'm Notebook gelegentlich mischen
möchte. So mit Maus und Tastatur mehr oder weniger unspaßig und vor
allem fehlt eine entsprechende Soundkarte, die mittels eines zweiten
Ausgangs das Vorhören erlaubt. Unspannend!!!

Da ist dann natürlich ein Mixer nötig.



Nun hab ich mal geguckt. Es gibt nur wenige Mixer (via USB -> eben
USB-Controller-Einheit), die KEINE Soundkarte integriert haben. Die
meisten kommen mit einer Soundkarte daher. Jetzt ist die Frage:

- ob ich mir einfach eine 1-Kanal Soundkarte besorgen und zusätzlich
'nen USB-Mixer mit integrierter Soundkarte, sodass ich unterwegs oder
eben zu Hause DAMIT die Signale ausgebe

- oder hole ich mir nur einen Mixer inkl. Soundkarte, der ja eh mind.
zwei Ausgangskanäle aufweist, kann damit aber auch mittels FruityLoops
produzieren, da der Mixer entsprechende ASIO-Treiber und Latenzzeiten
aufweist

- oder hole ich mir eine ZweiKanal Soundkarte und dazu 'nen USB-Mixer
OHNE integrierte Soundkarte, sodass ich beide Geräte verwenden muss,
wenn ich unterwegs bin.

Ach übrigens...ich habe sowohl auf dem Notebook als auch auf dem Desktop ein Windows 7 Professional 64Bit installiert. Heißt, Treiber-technisch könnte das zum Problem werden und ich würde mich über Erfahrungen diesbezüglich freuen.



Was meint ihr, was habt ihr, was könnt ihr mir empfehlen. Ich kann
natürlich keine Obergrenze, was die Kohle angeht nennen, da ich nicht
weiß, wo ich im Endeffekt lande. Aber ich bin armer Student und mache
es momentan nur als Hobby, weshalb ich das Equipment von Jahr zu Jahr
weiter ausbaue.



So...viel Text, ich weiß.
smil470009513826a.gif
Schöne Grüße aus Hamburg
 
Also was deine Controller angeht, wenn du wenig Geld ausgeben möchtest könntest du zum Beispiel als Pad Controller den LPD 8 von Akai nehmen, wenn's ein bisschen mehr sein darf auch MPD18 oder 26. Ich habe den 18 für Live Anwendungen im Auge, angetestet habe ich den schon öfter, macht einen guten Eindruck auf mich. Wie viele Tasten möchtest du beim Keyboard haben? Je nachdem wie viel Platz du hast könntest du dir ein Miditech Midistart 3 zulegen das ist nicht teuer. Und letztens: Was suchst du, einen Mixer (mit Audio eingängen) oder einen Controller der aufgebaut ist wie ein Mixer (mit Midi/USB). Das verstehe ich nicht so ganz.
 
hätte jetzt auch spontan lpd 8 gesagt - die benutze ich unterwegs.
habe auch lange über eine mpd 18 nachgedacht, mich dann aber für ein m-audio axiom 61 entschieden - da bekommst du ein midikeyboard inkl. 8 anschlagdynamischen pads.

zum mischen von mp3s sollte es zur not ja eine software tun...!? bedenkt man, dass deine audioquellen ohnehin auf der festplatte liegen und du nicht mit einem interface alá scratch live oder traktor arbeiten willst? mit ableton live ist das z.b. eine feine sache, aber es gibt auch durchaus günstigere lösungen (ein bekannter nutzt eine freeware namens ultimix oder sowas und ist damit zufrieden).
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
B
Antworten
8
Aufrufe
2K
Thomax
T
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
46K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben