T
t-max
- Registriert
- 19.11.06
- Beiträge
- 31
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 46
Hallo zusammen!
Möchte mal wissen ob es in Ordnung geht wenn ich bei meinen
Vocal Aufnahmen immer ca. - 8 db bis -10 db "[g=284]Headroom[/g]" lasse ?
D. h. ich pegel den Output vom PreAmp immer so ein, dass
ich in meinem Audio-Interface (M-Audio 2496) dann auf ca. -8 db komme.
Nach der Aufnahme, schraub ich dann meistens noch ein paar db nachträglich
nach oben, in Cubase mit dem [g=105]Gain[/g]-Regler.
Habe ich bei dieser Art von Vocal-Recording später in Cubase irgendwelche
Nachteile gegenüber einem "höher" ausgesteuertem Signal ?
Gut ich meine [g=99]Clipping[/g] kann ich dadurch ja vermeiden, aber macht es
später in der Audio-Qualität einen Unterschied wenn ich immer nachträglich
um einige db hoch-regle? Oder bei der nachträglichen Effekt-Bearbeitung?
danke im Voraus
Möchte mal wissen ob es in Ordnung geht wenn ich bei meinen
Vocal Aufnahmen immer ca. - 8 db bis -10 db "[g=284]Headroom[/g]" lasse ?
D. h. ich pegel den Output vom PreAmp immer so ein, dass
ich in meinem Audio-Interface (M-Audio 2496) dann auf ca. -8 db komme.
Nach der Aufnahme, schraub ich dann meistens noch ein paar db nachträglich
nach oben, in Cubase mit dem [g=105]Gain[/g]-Regler.
Habe ich bei dieser Art von Vocal-Recording später in Cubase irgendwelche
Nachteile gegenüber einem "höher" ausgesteuertem Signal ?
Gut ich meine [g=99]Clipping[/g] kann ich dadurch ja vermeiden, aber macht es
später in der Audio-Qualität einen Unterschied wenn ich immer nachträglich
um einige db hoch-regle? Oder bei der nachträglichen Effekt-Bearbeitung?
danke im Voraus