Headroom lassen

T

t-max

Registriert
19.11.06
Beiträge
31
Reaktionen
0
Punkte
46
Hallo zusammen!

Möchte mal wissen ob es in Ordnung geht wenn ich bei meinen
Vocal Aufnahmen immer ca. - 8 db bis -10 db "[g=284]Headroom[/g]" lasse ?

D. h. ich pegel den Output vom PreAmp immer so ein, dass
ich in meinem Audio-Interface (M-Audio 2496) dann auf ca. -8 db komme.

Nach der Aufnahme, schraub ich dann meistens noch ein paar db nachträglich
nach oben, in Cubase mit dem [g=105]Gain[/g]-Regler.

Habe ich bei dieser Art von Vocal-Recording später in Cubase irgendwelche
Nachteile gegenüber einem "höher" ausgesteuertem Signal ?

Gut ich meine [g=99]Clipping[/g] kann ich dadurch ja vermeiden, aber macht es
später in der Audio-Qualität einen Unterschied wenn ich immer nachträglich
um einige db hoch-regle? Oder bei der nachträglichen Effekt-Bearbeitung?


danke im Voraus
 
Damit solltest du eigentlich klar kommen.

Ich pegle den Kanal so ein, das an der lautesten Stelle das Peakmeter kurz in den roten Bereich geht und gehe dann ca. 2-3dB wieder zurück mit dem [g=105]Gain[/g].

Gruß Hartmut
 
Ok, danke !
 
t-max schrieb:
Möchte mal wissen ob es in Ordnung geht wenn ich bei meinen
Vocal Aufnahmen immer ca. - 8 db bis -10 db "[g=284]Headroom[/g]" lasse ?

Das ist absolut in Ordnung.
Norm ist, das wenn man ein VU Meter auf 0db aussteuert das Peakmeter des AD Wandlers -18dbfs anzeigt.
Das dann die Spitzen auf -10 dbfs hochgehen ist vollkommen normal.

Gruesse Wolfgang
 
Ah ja habe ich vergessen:

Es macht dann auch sicherlich, technisch gesehen, nix aus das ich
von meinem Pult (-10dbv) in die Soundkarte (welche +4dbu inputs hat)
gehe, oder ? daher eigentlich auch der [g=284]Headroom[/g] !
 
Gibts eigentlich Probleme, wenn ich das Audiomaterial immer so laut wie möglichb aufnehme und auch cubaseintern so weit wie möglich aussteuere und dann nur auf die Summe nen Masterlimiter tue, den ich dann auf ca. -2/-3db setze??
 
boggiboggwursdt schrieb:
Gibts eigentlich Probleme, wenn ich das Audiomaterial immer so laut wie möglichb aufnehme und auch cubaseintern so weit wie möglich aussteuere und dann nur auf die Summe nen Masterlimiter tue, den ich dann auf ca. -2/-3db setze??

Probleme nicht aber wenn du willst das es typisch digital klingt also hart, zerrig und undynamisch dann kannst du so weitermachen.

Gruesse Wolfgang
 
t-max schrieb:
Es macht dann auch sicherlich, technisch gesehen, nix aus das ich
von meinem Pult (-10dbv) in die Soundkarte (welche +4dbu inputs hat)
gehe, oder ? daher eigentlich auch der [g=284]Headroom[/g] !

Solange du dir den [g=284]Headroom[/g] auf analoger Seite nicht kaputt machst ist alles OK.

Gruesse Wolfgang
 
Wie meinst du das Wolfgang mit "kaputt" machen. Also rein auf analoger
Ebene (Mischpult, PreAmp) übersteuert nix, wenn du das meinst ???

Nur eben kommt der Pegel der am Pult raus geht, nicht in der selben
"Stärke" am Interface an. Ist ja klar, weil das Interface +4dbu hat und das Pult -10dbv. Somit habe ich halt immer einen "unbeabsichtigten" [g=284]Headroom[/g].
 
Ne ne ist schon klar.
Weitermachen!

Gruesse Wolfgang
 
@wolfgang:
da ich rock mache, sollte es nicht wirklich digital klingen, was es meiner Meinung nach auch nicht tut. wie würdest du denn sonst mit dem [g=284]headroom[/g] verfahren??
 
boggiboggwursdt schrieb:
@wolfgang:
da ich rock mache, sollte es nicht wirklich digital klingen, was es meiner Meinung nach auch nicht tut. wie würdest du denn sonst mit dem [g=284]headroom[/g] verfahren??

Einfach nicht bis auf 0 aufnehmen sondern 10 db Reserve lassen, nicht jedes [g=8]Plugin[/g] bis auf 0 hochfahren und auch den Masterbus etwas Luft lassen.
Mach einen Mix wo du nicht ueber -3db kommst und dann kannst du beim Mastern die Lautstaerke machen die du willst oder brauchst.
Aber nicht vorher.

Gruesse Wolfgang
 
hmmm eigentlich mixe ich immer bei recht hohen lautstärken, damit ich möglichst alle Frequenzen berücksichtige, auch die, die man nicht so wahrnimmt... dann muss ich eben anders für dampf sorgen...^^
 
[g=284]headroom[/g] lassen ist klar, aber 10db ist natürlich schon ne menge. ich dachte immer, dass man den pegel so früh wie möglich in einer signalkette (also am besten direkt am [g=105]gain[/g] des mischpults) anheben soll, um die s/n-ratio zu optimieren. oder ist das aus eure meinung bei einem maximal pegel von -10db auch ok?
 
Vielleicht sollte man hier noch erwähnen, dass es nützlich ist, wenn man mit 24Bit aufnimmt.
 
Ich weiß echt nicht wie ihr abmischt, aber wenn ich meine Vox plus doppels usw abmische, dann muss ich da eher mit dem Regler nach unten als nach oben um in der Summe nicht zu übersteuern wenn die Spuren vom Beat noch dazu kommen. 10dB Headromm sind da vollkommen in Ordnung... Beim Mischen muss am Ende ja keine Null stehen ;)

Wenn am Ende des Mischens dann ne -3 am Master steht ist das vollkommen in Ordnung. Dann wird das Teil exportiert, neu geladne und dann kommt das premaster, dass ua genau für solche Zwecke gedacht ist, nämlich den Pegel schön auszusteuern indem man mit Multibandcomp, evtl EQ und Limiter auf -0,3dB fährt

Wenns dann nicht laut ist ist der Mix falsch... Aber von vorne herein direkt mitm Limiter auf der Summe arbeiten um alles wieder runterzuholen? Ne das verstehe ich nicht, da muss der Rechner ja zweimal rechnen....


Edit: Ja die 24bit sind natürlich praktisch was den [g=284]Headroom[/g] angeht ;)
 
wir sind uns ja alle einig, dass [g=284]headroom[/g] von nöten ist. aber wie siehts deiner meinung nach mit der s/n-ratio aus bei signalen, die mit einem pegel von immherin nur -10db aufgenommen werden, über das dann noch hier ein eq und da ein effekt drüberhuscht, jeweils ein bisschen rauschen draufpackt und dieses "verdreckte" signal dann beim mastering doch wieder um 5 db oder so angehoben wird? also: [g=284]headroom[/g] ja, aber solltens wirklich 10db sein???
 
@ corazon: Wenn du dieses eine Signal alleine anhebst, dann kann es natürlich sein, dass du ein Rauschen bekommst, aber es geht hier ja darum die Stimme im Mix einzubetten. Ich hab da selbst bei nem einfachen Instrumental ca 10 Spuren, plus an die 5 Vox-spuren, wenn ich die jetzt alle auf -10dB hab muss ich am Ende keine 5dB mehr anheben... ;)

Außerdem hat fmo ja den guten Einwand gebracht, dass man mit 24dB arbeiten sollte, da hast du ja bei -10dB aussteuerung nen deutlich höheren S/N Abstand als bei 16bit...
 
fmo schrieb:
Vielleicht sollte man hier noch erwähnen, dass es nützlich ist, wenn man mit 24Bit aufnimmt.

Davon gehe ich eigentlich aus.

Gruesse Wolfgang
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
798
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben