Headroom im Mix für Master

  • Ersteller BasementBluesBoy
  • Erstellt am
BasementBluesBoy

BasementBluesBoy

Registriert
27.08.10
Beiträge
1.430
Reaktionen
634
Punkte
5.571
Hallo zusammen,

mische, mach und tu in Cubase und versuche beim endgültigen Mix nicht über -4 db zu kommen, um ein wenig Reserve für das Mastering bzw. die Bearbeitung der Summe zu haben. Bisher regel ich das im Mix und lasse den Summenfader auf 0 db.

Könnte ich dasselbe Ergebnis auch dadurch herbeiführen, wenn ich den Summenfader nach unten ziehe? Ich habe mal irgendwo gelesen, das sich das auf die Qualität auswirken soll, da das Runterziehen des Summenfader Cubase ein weiteres Umrechnen abnötigt, was wiederum die Quali beeinflusst, stimmt das?

Vielen Dank für Eure Anmerkungen.

bbb
 
Nimm den Summenfader oder den Gainregler.

Das ist absolut in Ordnung so...
 
Versteh ich jetzt nicht ganz. Jedes herunterregeln eines Levelfaders, egal an welcher Stelle, verschlechtert die Signalauflösung unwiederruflich.
 
Könnte ich dasselbe Ergebnis auch dadurch herbeiführen, wenn ich den Summenfader nach unten ziehe?

Jup.


Jedes herunterregeln eines Levelfaders, egal an welcher Stelle, verschlechtert die Signalauflösung unwiederruflich.

Die interne Auflösung von Cubase ist 32bit, und am Ende rechnest du eh auf 16bit runter - aka sch**ssegal wie und was du regelst :) wenn die Spuren/Aufnahmen in 24bit vorliegen.
 
Die interne Auflösung von Cubase ist 32bit, und am Ende rechnest du eh auf 16bit runter - aka sch**ssegal wie und was du regelst :) wenn die Spuren/Aufnahmen in 24bit vorliegen.

Ajo, schon klar. Ich mein ja nur, prinzipbedingt... was einmal weggeregelt wurde bekommst man bei ner DAW nicht wieder. Also, ich arbeite schon so, dass ich das Level möglichst spät im Signalweg herunter regel, man muss schlechten Sound ja nicht provozieren.


Edit: Mal davon abgesehen, braucht man doch keine -4dB Headroom fürs Mastern. Platz nach oben hat man bei 32 Bit eh, und sonst stellt man die Lautstärke mit dem Summenfader ein.
 
Ajo, schon klar. Ich mein ja nur, prinzipbedingt... was einmal weggeregelt wurde bekommst man bei ner DAW nicht wieder

Bei einem 32bit float mixbus solltest du dir nicht so viele sorgen machen :)
 
Ajo, schon klar. Ich mein ja nur, prinzipbedingt... was einmal weggeregelt wurde bekommst man bei ner DAW nicht wieder

Bei einem 32bit float mixbus solltest du dir nicht so viele sorgen machen :)

Ja, doch! :D Bei mir gibts Bitreduktion nur wenn ich das auch will und dann mach ich das mittels entsprechendem Effekt :)
 
Vielen Dank für Eure Antworten, jetzt habe ich es glaube ich kapiert, werde beim nächsten Mix mal den Summenfader anpacken.
Bis demnächst.
bbb
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben