
adi_gilch
- Registriert
- 25.08.04
- Beiträge
- 142
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 194
Servus!
Bin mir sicher einige von Euch hier können mir mit Sicherheit ein paar Tipps geben. Es geht um Folgendes:
ich komme eher aus der Hartwurst-Ecke (HC, Punk, Metal) hab aber demnächst das Vergnügen die Pre-Production des neuen Albums eines Kumpels von mir zu machen. Dabei geht es um Italo Pop-Rock ... er möchte die Songs als Vorabversion zum Album mit 'ner Akkustik-Klampfe und halt Gesang aufnehmen. Soviel zum Hintergrund. Leider hab ich mich noch nie großartig mit Akustik-Klampfen beschäftigt und auch von Italo-Pop-Rock hab ich so gut wie keine Ahnung. Folgende Fragen deshalb:
1. Ist bei dem Sound ein Doppeln der Klampfen nötig, bzw. wie wird das allgemein bei Akustik-Klampfen-Recordings gemacht?
2. Wie ist's mit Doppeln vom Gesang in dem Musik-Bereich?
3. Welche Mikropositionen bei der Klampfe sind empfehlenswert und welche Mics? Die üblichen Mikropositionen sind mir aus der Theorie bekannt, aber halt nicht aus der Praxis. Gibt's da evtl. besondere Tipps / Tricks? Zur Verfügung hab ich 24-Spuren ... kann also über etliche Mikros zu Testzwecken gleichzeitig recorden.
4. Macht es evtl. Sinn alles Live einzuspielen ... Gesang + Klampfen gleichzeitig?
5. Sonstige grundlegende Vorschläge zur Herangehensweise!?!?
Danke im Voraus.
Gruß
adi_gilch
Bin mir sicher einige von Euch hier können mir mit Sicherheit ein paar Tipps geben. Es geht um Folgendes:
ich komme eher aus der Hartwurst-Ecke (HC, Punk, Metal) hab aber demnächst das Vergnügen die Pre-Production des neuen Albums eines Kumpels von mir zu machen. Dabei geht es um Italo Pop-Rock ... er möchte die Songs als Vorabversion zum Album mit 'ner Akkustik-Klampfe und halt Gesang aufnehmen. Soviel zum Hintergrund. Leider hab ich mich noch nie großartig mit Akustik-Klampfen beschäftigt und auch von Italo-Pop-Rock hab ich so gut wie keine Ahnung. Folgende Fragen deshalb:
1. Ist bei dem Sound ein Doppeln der Klampfen nötig, bzw. wie wird das allgemein bei Akustik-Klampfen-Recordings gemacht?
2. Wie ist's mit Doppeln vom Gesang in dem Musik-Bereich?
3. Welche Mikropositionen bei der Klampfe sind empfehlenswert und welche Mics? Die üblichen Mikropositionen sind mir aus der Theorie bekannt, aber halt nicht aus der Praxis. Gibt's da evtl. besondere Tipps / Tricks? Zur Verfügung hab ich 24-Spuren ... kann also über etliche Mikros zu Testzwecken gleichzeitig recorden.
4. Macht es evtl. Sinn alles Live einzuspielen ... Gesang + Klampfen gleichzeitig?
5. Sonstige grundlegende Vorschläge zur Herangehensweise!?!?
Danke im Voraus.
Gruß
adi_gilch