
muffy
Moderator
Teammitglied
- Registriert
- 18.12.16
- Beiträge
- 38.572
- Reaktionen
- 29.498
- Punkte
- 127.637
Hast Du keinen!? 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nein.Hast Du keinen!?![]()
Um ehrlich zu sein wollte ich ausprobieren ob das geht, so ein (doch recht detailiertes) Logo in einen Stempel zu pressen. Und danach hatte ich die Idee (als er wirklich kam) ihn auf die weiß lackierte Gitarre zu drücken. Aber ich könnte mir vorstellen dass der nicht richtig deckt und es besser wäre mit einer Schablone was auf die Gitarre zu sprühenWarum hast Du einen überdimensionierten Stempel mit Dir selber drauf?![]()
Das macht ja den Stempel-Look.Aber ich könnte mir vorstellen dass der nicht richtig deckt
Ja ich glaub das darf man nicht zu perfektionistisch sehenDas macht ja den Stempel-Look.![]()
Um ehrlich zu sein wollte ich ausprobieren ob das geht, so ein (doch recht detailiertes) Logo in einen Stempel zu pressen. Und danach hatte ich die Idee (als er wirklich kam) ihn auf die weiß lackierte Gitarre zu drücken. Aber ich könnte mir vorstellen dass der nicht richtig deckt und es besser wäre mit einer Schablone was auf die Gitarre zu sprühen.
Ja hmm geht das beim Waschen nicht raus? Ist das immer noch am Balkon?Ich denke, das wäre die bessere Variante. Ein Kumpel und ich (ca. 14j.) wollten unbedingt ein Bandshirt von Metallica haben, hatten aber keine Kohle. Also haben wir das Logo von Master OP abgepaust und eine Schablone draus gemacht. Dann haben wir ein Fläschchen Revell-Modellbausprühfarbe gek.. entwendet und ein weisses Shirt mit dem Logo besprüht. Super! Nachteil: unsere Terrasse hatte nun auch 2 Metallica Logos, da wir Ottos natürlich keine Unterlage drunter gemacht hatten.^^ Good times.
Also ich konnte zumindest schon mal mit nem 240er Sandpapier diese rauhen Stellen abschleifen und müsste noch mal drübersprühen. Aber seitdem hat es nur geregnet und jetzt bin ich gerade am a-byte'n und die liegt im Gartenhaus :/So, was ist jetzt mit der Axt? Das war Sonntag, heute muss die fertig werden!
Ja hmm geht das beim Waschen nicht raus? Ist das immer noch am Balkon?![]()
Vielleicht ist er Reichsbürger und beglaubigt so seine Dokumente?Warum hast Du einen überdimensionierten Stempel mit Dir selber drauf?![]()
In den nassen Lack wird das mit dem Stempel nicht funktionieren, weil das wieder zufließt.Um ehrlich zu sein wollte ich ausprobieren ob das geht, so ein (doch recht detailiertes) Logo in einen Stempel zu pressen. Und danach hatte ich die Idee (als er wirklich kam) ihn auf die weiß lackierte Gitarre zu drücken. Aber ich könnte mir vorstellen dass der nicht richtig deckt und es besser wäre mit einer Schablone was auf die Gitarre zu sprühen.
Eine Möglichkeit wäre den Stempel auf die leicht angerauhte Grundierung zu drücken (kann man natürlich dann ned mehr wegwischen) und dann den Klarlack ohne den weißen Zwischenlack draufzusprühen. Ich weiß nur nicht ob ich eine geeignete Farbe für den Stempel finde. Die Farbe eines normalen Stempelkissens könnte verschwimmen wenn ich Klarlack drauf mache.In den nassen Lack wird das mit dem Stempel nicht funktionieren, weil das wieder zufließt.
1 Fall für @holgiEine Möglichkeit wäre den Stempel auf die leicht angerauhte Grundierung zu drücken (kann man natürlich dann ned mehr wegwischen) und dann den Klarlack ohne den weißen Zwischenlack draufzusprühen. Ich weiß nur nicht ob ich eine geeignete Farbe für den Stempel finde. Die Farbe eines normalen Stempelkissens könnte verschwimmen wenn ich Klarlack drauf mache.
Ob und wie sich verschiedene Farben und Lacke miteinander vertragen, kann man von vornherein nicht wissen, wenn es sich nicht um ein geschlossenes Produktsystem eines Herstellers handelt. Da hilft nur, ein Testobjekt mit einem Stück Abfallholz anzufertigen und das genau so zu bearbeiten, wie man es später auch vorhat. Kostet dann extra Zeit mit all der Trocknung und ggf. Zwischenschliffen.Eine Möglichkeit wäre den Stempel auf die leicht angerauhte Grundierung zu drücken (kann man natürlich dann ned mehr wegwischen) und dann den Klarlack ohne den weißen Zwischenlack draufzusprühen. Ich weiß nur nicht ob ich eine geeignete Farbe für den Stempel finde. Die Farbe eines normalen Stempelkissens könnte verschwimmen wenn ich Klarlack drauf mache.