Hardware Effekt Integration

S

Shaker

Registriert
01.08.10
Beiträge
7
Reaktionen
1
Punkte
13
Hallo, Schönes Forum !
Versuch ich hier mal mein Glück,

Folgendes Problem macht mich irre :

Ich habe an meine m-audio Delta 66 Soundkarte ein Kaoss Pad 3 an die Analogen ein und Ausgänge und einen Lexicon Mx 200 Effektprozessor an die Digitalen gehängt.
Ich nutze Samplitude um vst Instrumente,Effekte und Samples zu Arrangieren.
Den Mx 200 möchte ich nun nutzen um meine Quad Cpu Q6600 bei der Bearbeitung zu schonen.

Das Kaoss pad läuft über die Analogen einwandfrei. Analog läuft der mx200 auch.

Der Mx200 zeigt bei digitalem Anschluss "Digital In" an und bekommt auch ein Signal. Allerdings nur wenn meine Soundkarte auf "Internal Sync Source" steht. Da die Clock ja vom Daw kommt und der Mx200 wohl auch gar keine Clock generieren kann, macht das ja auch Sinn so. In dem Handbuch steht aber daß bei benutzung von spdif, die Sync Source auf "External" stehen muß.

Meine Soundkarte zeigt auch einen Output an. Allerdings keinen Input !!!
Ich habe auch schon den spdif Ein- und Ausgang direkt miteinander verbunden... Immernoch kein Eingang !
Der Lexicon Support sagt, daß die Karte evtl. nicht in der lage sei, ein Signal über spdif zu senden und dann auch wieder aufzunehmen. Ist ja auch naheliegend wenn selbst bei direkter Verbindung nix ankommt. Aber was macht dann ein spdif i/o für einen Sinn ???

M-audio sagt mir nix weiter, als daß die Karte einen digitalen Input habe. Etwas enttäuschend kurzes Statement finde ich.
Die Samplerate vom Daw passt auch mit der Karte überein. Und der Mx200 stellt sich soweit auch automatisch auf Digital wenn er eine Clock reinbekommt.

Hat jemand eine Ahnung wo das Problem liegt ?

Ich wäre Euch sehr verbunden !

[Geändert von Shaker am 02.08.2010 04:45 Uhr]

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Shaker">Shaker</a> am 02.08.2010 16:16 Uhr]
 
Hi und :welcome:

Den Mx 200 möchte ich nun nutzen um meine Quad Cpu Q6600 bei der Bearbeitung zu schonen.

Zur 66er kann ich nichts sagen, aber; das spart dir genau einen (oder maximal 2) Effekte für einen Kanal. Wenn das also dafür ausschlaggebend ist, ob dein Rechner in die Knie geht oder eben vielleicht nicht, dann ist das keine besonders effektive Variante ;)
 
Hallo Kickback,

Also manchmal machen tatsächlich zwei aufwändige Plugins den Unterschied. Und der mx 200
soll ja auch nicht der einzige nach aussen verlegte Effekt bleiben. Aber es gibt sicher noch viele andere (bessere) Gründe, warum ich mich für ein externen Effekt entschieden habe. Meine Frage ist nicht : externes Gerät oder nicht, und warum. Fakt ist : das Gerät steht hier und möchte partout nicht Digital betrieben werden.

Vielleicht sollte ich die Frage anders stellen :

Hat hier jemand einen Effektprozessor über spdif laufen und kann mir sagen, ob und was ich falsch mach ?

Ich werd wohl mal ne andere Soundkarte bestellen und hoffen daß es damit geht.
Kann man ja immernoch zurückschicken.
 
Shaker schrieb:
Hallo Kickback,

Also manchmal machen tatsächlich zwei aufwändige Plugins den Unterschied.

Nur 2 aufwände (ich sag mal "gute" ) Plugins durch 1x mittelmäßige Hardware zu ersetzen kann dann auch nicht Ziel des Spiels sein. Sonst könnte man ja gleich bei den Plugins zurückschrauben.

Und der mx 200 soll ja auch nicht der einzige nach aussen verlegte Effekt bleiben. Aber es gibt sicher noch viele andere (bessere) Gründe, warum ich mich für ein externen Effekt entschieden habe.

Würd mich einmal interessieren, welche das denn sein sollen, denn Plugins haben vom Preis/Leistungsverhältnis her in der Preisklasse eines MX200 die Nase aber so was von vorne...

Wenn auch noch andere dazukommen sollen, dann mach dir einmal bewußt, dass du pro Effektgerät auch die entsprechenden Ein- und Ausgänge brauchst, jedes nur 1x verwenden kannst, etc...

Meine Frage ist nicht : externes Gerät oder nicht, und warum. Fakt ist : das Gerät steht hier und möchte partout nicht Digital betrieben werden.

Vielleicht sollte ich die Frage anders stellen :

Hat hier jemand einen Effektprozessor über spdif laufen und kann mir sagen, ob und was ich falsch mach ?

Ok, dann einmal zu dem einen:
Ja, das MX200 funktioniert so; Problem könnte die Soundkarte sein.
 
"Gut" oder "Mittelmässig" liegt ja, gerade bei Effekten, ganz im Auge des Betrachters.
Sicher gibt es bestimmte Parameter die, von Werk aus, auf ner menge Musik, scheisse klingen können. Aber zu mir und meiner Musik, passt er (meiner Meinung nach) sehr gut. Ich Persönlich hab mich n bisl in den Sound des mx verliebt. Das ist und bleibt nun mal sehr subjektiv. Und wenn du mir n Plugin zeigen kannst, daß mir für 50 Eus ( hab ich dafür bezahlt :p ) das bieten kann wie der mx, bin ich Dir zu Dank verpflichtet.

Glaub mir daß ich mir darüber im Vorfeld schon so meine Gedanken gemacht hab. Ich benutz ab und zu auch mal ne Gitarre oder Vocals und ich mag es halt, wenn mir gerade da ein Gerät n bisl Haptik vermittelt und mir die Sache vereinfacht und verschönert.

Für die Frage : Hardware oder Software - gibt es wohl genug andere Threats hier.
Und Jaa, Hardware will natürlich verkabelt sein.

Ansonsten weiss ich deine Sorge um meinen Geldbeutel sehr zu schätzen Kickback ;)
Aber weitergeholfen hats mir leider nich wirklich. (ausser daß mein Threat n bisl Feedback bekommen hat)
 
Für die Frage : Hardware oder Software - gibt es wohl genug andere Threats hier.
Und Jaa, Hardware will natürlich verkabelt sein.

Ansonsten weiss ich deine Sorge um meinen Geldbeutel sehr zu schätzen Kickback
Aber weitergeholfen hats mir leider nich wirklich.

Also nocheinmal:
Das Lexicon funktioniert so wie von dir angedacht, das Problem wird die Soundkarte sein.

Wenn du dann schon auf Soundkartensuche bist, schau gleich einmal, wieviele du mit mehreren digitalen I/Os du findest, was das kostet, und wieviele andere FX-Geräte es mit digitalen I/Os gibt. ;)
Nach deiner Verzweiflung kannst du ja nocheinmal über Plugins und einen Controller (Haptik) nachdenken.

Deine Rechnung mit den 50.- für das eine Effektgerät das du günstig bekommen hast ist auch falsch; brauchst ja auch gleich eine neue Soundkarte dafür. Und wenn du weitere FXs analog einbinden willst, dann steht gleich noch ein größeres Interface an.
Davon abgesehen kannst du das Effektgerät halt nur 1x verwenden, das Plugins kannst du in jeden Insert in jede Spur werfen.
 
Aus dem Delta66 Handbuch S.18:
Beachten Sie bitte: Bei Verwendung des Digitaleingangs muss als Taktgeber S/PDIF In eingestellt sein.


Da das Lexicon anscheinend keinen Takt generieren kann ...


Clemens
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
918
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
1K
breitband
breitband

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben