S
Shaker
- Registriert
- 01.08.10
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 13
Hallo, Schönes Forum !
Versuch ich hier mal mein Glück,
Folgendes Problem macht mich irre :
Ich habe an meine m-audio Delta 66 Soundkarte ein Kaoss Pad 3 an die Analogen ein und Ausgänge und einen Lexicon Mx 200 Effektprozessor an die Digitalen gehängt.
Ich nutze Samplitude um vst Instrumente,Effekte und Samples zu Arrangieren.
Den Mx 200 möchte ich nun nutzen um meine Quad Cpu Q6600 bei der Bearbeitung zu schonen.
Das Kaoss pad läuft über die Analogen einwandfrei. Analog läuft der mx200 auch.
Der Mx200 zeigt bei digitalem Anschluss "Digital In" an und bekommt auch ein Signal. Allerdings nur wenn meine Soundkarte auf "Internal Sync Source" steht. Da die Clock ja vom Daw kommt und der Mx200 wohl auch gar keine Clock generieren kann, macht das ja auch Sinn so. In dem Handbuch steht aber daß bei benutzung von spdif, die Sync Source auf "External" stehen muß.
Meine Soundkarte zeigt auch einen Output an. Allerdings keinen Input !!!
Ich habe auch schon den spdif Ein- und Ausgang direkt miteinander verbunden... Immernoch kein Eingang !
Der Lexicon Support sagt, daß die Karte evtl. nicht in der lage sei, ein Signal über spdif zu senden und dann auch wieder aufzunehmen. Ist ja auch naheliegend wenn selbst bei direkter Verbindung nix ankommt. Aber was macht dann ein spdif i/o für einen Sinn ???
M-audio sagt mir nix weiter, als daß die Karte einen digitalen Input habe. Etwas enttäuschend kurzes Statement finde ich.
Die Samplerate vom Daw passt auch mit der Karte überein. Und der Mx200 stellt sich soweit auch automatisch auf Digital wenn er eine Clock reinbekommt.
Hat jemand eine Ahnung wo das Problem liegt ?
Ich wäre Euch sehr verbunden !
[Geändert von Shaker am 02.08.2010 04:45 Uhr]
[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Shaker">Shaker</a> am 02.08.2010 16:16 Uhr]
Versuch ich hier mal mein Glück,
Folgendes Problem macht mich irre :
Ich habe an meine m-audio Delta 66 Soundkarte ein Kaoss Pad 3 an die Analogen ein und Ausgänge und einen Lexicon Mx 200 Effektprozessor an die Digitalen gehängt.
Ich nutze Samplitude um vst Instrumente,Effekte und Samples zu Arrangieren.
Den Mx 200 möchte ich nun nutzen um meine Quad Cpu Q6600 bei der Bearbeitung zu schonen.
Das Kaoss pad läuft über die Analogen einwandfrei. Analog läuft der mx200 auch.
Der Mx200 zeigt bei digitalem Anschluss "Digital In" an und bekommt auch ein Signal. Allerdings nur wenn meine Soundkarte auf "Internal Sync Source" steht. Da die Clock ja vom Daw kommt und der Mx200 wohl auch gar keine Clock generieren kann, macht das ja auch Sinn so. In dem Handbuch steht aber daß bei benutzung von spdif, die Sync Source auf "External" stehen muß.
Meine Soundkarte zeigt auch einen Output an. Allerdings keinen Input !!!
Ich habe auch schon den spdif Ein- und Ausgang direkt miteinander verbunden... Immernoch kein Eingang !
Der Lexicon Support sagt, daß die Karte evtl. nicht in der lage sei, ein Signal über spdif zu senden und dann auch wieder aufzunehmen. Ist ja auch naheliegend wenn selbst bei direkter Verbindung nix ankommt. Aber was macht dann ein spdif i/o für einen Sinn ???
M-audio sagt mir nix weiter, als daß die Karte einen digitalen Input habe. Etwas enttäuschend kurzes Statement finde ich.
Die Samplerate vom Daw passt auch mit der Karte überein. Und der Mx200 stellt sich soweit auch automatisch auf Digital wenn er eine Clock reinbekommt.
Hat jemand eine Ahnung wo das Problem liegt ?
Ich wäre Euch sehr verbunden !
[Geändert von Shaker am 02.08.2010 04:45 Uhr]
[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Shaker">Shaker</a> am 02.08.2010 16:16 Uhr]