happy pills - Veränderungsvorschläge

  • Ersteller Ersteller piego
  • Erstellt am Erstellt am
piego

piego

Registriert
01.01.04
Beiträge
151
Reaktionen
1
Punkte
200
Hallo oder besser guten Abend.

das verlinkte Lied haben wir im Proberaum Spur für Spur nacheinander aufgenommen. Ziel war eigentlich möglichst viel Rhythmus und möglichst wenig Anderes zu verwenden.
Was sollte ich unbedingt am Sound verändern bzw. wie könnte ich mehr "Druck"(Power-wie auch immer) in die Aufnahme bekommen?
Danke im Vorfeld Piego

 
Hey, das Stück ist richtig gut. Vielleicht eine Spur zu monoton um ein Chart-Hit zu werden, aber eine schöne Idee allemal und richtig gut umgesetzt.

Ich höre nichts, was man am Sound verbessern oder druckvoller machen müsste. Meiner Meinung nach ist das richtig gut aufgenommen.

Wäre in so manchem Club zum Dröhntanzen sicher genau das richtige, vermute ich mal. Das hat was! Weiter so!

tschaui,
Andi
 
Hi!

Mein erster Eindruck:

Ich glaube, im Bassbereich wummerts ziemlich heftig. Da würde ich was machen.

Die Lautstärkeverhältnisse stimmen meiner Meinung nach nicht. "Vocals", [g=422]Gitarre[/g], flötenartige Synths finde ich zu leise.

Abgefahrenes Stück! :-) :-)

EDIT: Warum ist es Dein Ziel, möglichst viel Rhythmus und möglichst wenig anderes zu verwenden?
 
Warum viel Rhythmus: Das war in dem Moment in dem wir das gebaut haben eben einfach unsere Vorgabe die wir uns gesetzt hatten. Wir wussten selber nicht was wir eigentlich aufnehmen wollten. D.h., dass wir Spur für Spur mit jeweils wenigen Takes aufgenommen haben und dann versucht haben ein Lied daraus zu machen. Eigentlich ist der Track also erst im" Mix"-Prozess entstanden.
Das stimmt mit dem Basswummern-leider. Ich hab immer das Problem, dass ich zu Hause eine Sony Spontaneous Twin Drive F270 Endstufe habe. Die hat ne Loudness Taste und ohne die hört sich das selbstgemixte immer fader an, klar.
Ich muss da wohl noch ein Verhältnis finden, obwohl ich nicht weiß wie.
Die Lautstärkeverhältnisse finde ich aber vom Prinzip her Ok. Aber ich schaus mir noch ma unter diesem Gesichtspunkt an.
Danke schon mal für die Anregungen. Ich hatte schon Angst, dass da niemand mehr schreibt.
Cu piego
 
Die Lautstärkeverhältnisse finde ich aber vom Prinzip her Ok. Aber ich schaus mir noch ma unter diesem Gesichtspunkt an.

Ja, tu das auf jeden Fall. :-)

Vielleicht probierst Du auch mal neben der Korrektur der Lautstärkenverhältnisse, die Instrumente frequenzmässig ein bisschen zu staffeln. [g=422]Gitarre[/g] und [g=118]Bass[/g] liegen z.B. teilweise im gleichen Frequenzbereich, deshalb hört man die [g=422]Gitarre[/g] nur sehr undeutlich.

Egal, genug gelabert, viel Erfolg noch mit Deinem Stück! :-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben