Ich finde zwar, dass du wirklich sehr wissenschaftlich an dieses doch recht simple Schema rangehst und ich bin mir auch nicht sicher ob ich deine Frage richtig verstehe, daher nimms mir nicht übel wenn ich jetzt einfach mal eine simple Definiton der oben genannten Dreiklänge samt deren Tonart abgebe:
C-[g=251]Dur[/g]: C E G (keine Vorzeichen)
D-[g=251]Dur[/g]: D Fis A (Fis Cis)
G-[g=251]Dur[/g]: G H D (Fis)
Jeweils eine große [g=345]Terz[/g] gefolgt von einer kleinen [g=345]Terz[/g] (einfacher [g=251]Dur[/g]-[g=120]Dreiklang[/g] eben), dahinter stehen die Vorzeichen der entsprechenden Tonart.
mfg Electric-Ric