guten Abend,
ich mache mich heute mal wieder unbeliebt. Also bitte nicht persönlich nehmen, nicht als Heruntermacherei der Person oder des künstlerischen Talents an sich empfinden und vor allem dran denken, dass das nur meine ureigenste subjektive Meinung ist.
Also: Die Einleitung ist ok, langsam und balladenhaft. Dann kommt mit dem Gesang plötzlich ein Bruch: Tempowechsel und Rhythmik, Art der Begleitung ändern sich. Empfinde ich als ungeschickt, würde sagen Anfängerfehler.
Beim Text stoßen mir mehrere Stellen auf. "Maiskolben"; "dahnte ich noch nicht" statt "da ahnte ich noch nicht"; "durch dick und durch dünn", um die gröberen zu nennen. Du richtest den Gesang (die Melodie) völlig am Text aus, und trotzdem muss der Text an manchen Stellen noch irgendwie zusammengequetscht werden oder durch den [g=253]Takt[/g] stolpern, damit es irgendwie hinkommt.
An der Stimme will ich nicht viel meckern, jedenfalls finde ich es prima, dass Du Dich traust, selber einzusingen, und das macht mir Mut, auch selber einzusingen.
Klavierspiel geht in ordnung.
Spärliches Arrangement mit dem Akkordeonklang (hört sich jedenfalls sehr danach an) passt gut zur Stimmung.
Das Läusesuchen auch noch zu wiederholen - sehr poetisch.
Auch wenn die Stimmung durchkommt, so kommt mir das Ganze irgendwie zu dahingeklatscht vor, insbesondere der Text und die Melodie. Manche mögen das als Lässigkeit schätzen, für mich ist das Nachlässigkeit.
Insgesamt aber gefällt es mir besser, als es hier scheint.
Gruß Rainer