Hall für natürliche Sprachaufnahme

  • Ersteller Ersteller recordermann
  • Erstellt am Erstellt am
R

recordermann

Registriert
19.11.06
Beiträge
33
Reaktionen
0
Punkte
48
Habe gerade eine Sprachaufnahme gemacht, die ich mit Pro Tools bearbeiten will.
Bin übrigens Newbie :-)

Also, Kompressor habe ich bereits sanft eingestellt, so daß es nicht pumpt.

Soll ich jetzt einen leichten [g=108]Hall[/g] drunterlegen?
Das Plug-in "D-Verb" ist mir nur noch sehr unerschlossen.
Auf welche Werte kommt es an? Die Pre-Sets "Großer Raum" etc. sind viel zu "dick".

Oder soll ich [g=108]Hall[/g] sein lassen und jetzt nur noch [g=34]normalisieren[/g]?

Wäre sehr dankbar für Tipps!
 
Ich würde bei Sprachaufnahmen grundsätzlich auf [g=108]Hall[/g] verzichten, speziell, wenn es natürlich klingen soll, es sei denn, Du willst den Eindruck erwecken, die Aufnahme wäre in einem bestimmten Raum (Kirche, Gewölbekeller) gemacht worden.

[g=34]Normalisieren[/g] würde ich aber auch nicht, eher den Output [g=105]Gain[/g] Deines Plugins so weit anheben, dass Du laut genug bist, oder noch einen Limiter einsetzen, wenn das Signal große Lautheit haben soll (wie z.B. für Werbung).

Globo
 
ich würde keine riesendicken Effekthall drauf machen, den man als solchen wahrnimmt.... außer du möchtest in einem Hörspiel, dass es klingt wie der böse Zauberer aus der dunklen Höhle.

Aber je nach dem wie trocken dein Aufnahmeraum ist, kann manchmal etwas zusätzliche Räumlichkeit nicht schaden (Hörbeispiel?). Also ein Raumprogramm mit kleinem Raum ein wenig beimischen.

Ich würde hier bevorzugt auf einen natürlich klingenden Faltungshall (Convolution Reverb) mit Impulsantworten von angenehm klingenden Räumen zurückgreifen.
 
welches plug-in mit "faltungs"-[g=108]hall[/g] kannst du empfehlen? müßte ich mir das irgendwo kaufen, oder hat das mein pro-tools schon? "d-verb" bietet mir drei verschiedene räume plus die optionen klein/mittel/groß an.
 
Der Faltungshall von Digidesign für ProTools ist "ReVibe".
Ist großartig, kostet aber auch.
 
Warum werden hier immer höhlen und kellergewölbe angeführt? man kann durchaus auch kleine, gedämpfte räume erzeugen. gerade bei sprache dezent eingesetzt bringt das doch mehr natürlichkeit würde ich sagen und ein nicht so monophones bild....mit dem richtigen [g=8]plugin[/g] oder outboard natürlich.
 
ja, das erscheint mir plausibel. gibt es empfehlungen bezüglich der plug-ins, bei welchen parametern ich auf welche werte achten muß, damit der raum natürlich und nicht nach kathedrale klingt?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben