C
capperceiligh
- Registriert
- 10.05.07
- Beiträge
- 410
- Reaktionen
- 9
- Punkte
- 530
Hallo,
ich habe seit gestern Cubase 4 auf meinem Rechner. Funktioniert soweit alles ganz passabel. Allerdings merke ich, dass das Programm doch erheblich mehr Leistungshunger besitzt als mein SE 3. Ich habe ein Notebook mit Pentium 4 Prozessor, 1 GB Arbeitsspeicher und einen 1,83 GHz Prozessor.
Ganz besonders der Halion one frisst tierisch Reserven. Bei Pads und Strings knistert es regelmäßig wenn ich 6 oder auch nur 4-stimmige Akkorde spiele.
Die [g=5]Latenz[/g] meiner M-Audio 410 habe ich schon raufgeschraubt, allerdings bringt das nicht wirklich was. Kann man am Halion One was einstellen, um zum Beispiel die Samplequalität zu reduzieren und dadurch nicht so viele Systemressourcen zu verbrauchen?
Markus
ich habe seit gestern Cubase 4 auf meinem Rechner. Funktioniert soweit alles ganz passabel. Allerdings merke ich, dass das Programm doch erheblich mehr Leistungshunger besitzt als mein SE 3. Ich habe ein Notebook mit Pentium 4 Prozessor, 1 GB Arbeitsspeicher und einen 1,83 GHz Prozessor.
Ganz besonders der Halion one frisst tierisch Reserven. Bei Pads und Strings knistert es regelmäßig wenn ich 6 oder auch nur 4-stimmige Akkorde spiele.
Die [g=5]Latenz[/g] meiner M-Audio 410 habe ich schon raufgeschraubt, allerdings bringt das nicht wirklich was. Kann man am Halion One was einstellen, um zum Beispiel die Samplequalität zu reduzieren und dadurch nicht so viele Systemressourcen zu verbrauchen?
Markus