Habt ihr 'en Subwoofer?

  • Ersteller Ersteller 147852369
  • Erstellt am Erstellt am
147852369

147852369

Registriert
10.03.09
Beiträge
236
Reaktionen
0
Punkte
814
Wer von euch hat 'en Subwoofer und ist der Meinung, das es ohne nicht geht?
Und wer von euch hat keinen, weil er keinen brauch und warum?

Bei mir: Ich habe die KRK RP5, aber brauche dringend mehr [g=118]Bass[/g]. Ich überlege, ob ich mir einen Subwoofer dazu kaufe, was reichen würde oder gleich 8 Zoller. Würde ich bei den 8 Zollern immer noch [g=118]Bass[/g] vermissen?
 
kann man nicht generalisieren.

ich kenn 5"er die gut ohne [g=118]bass[/g] auskommen und ich kenn 8"er die unbedingt subunterstützung brauchen.
 
Nabend,

also mit den RP5 brauchst du nicht dringend mehr [g=118]Bass[/g].
Sondern überhaupt ersteinmal welchen!!!

Ich hab die RP6 und die kriegen grad so noch 70hz hin. Darunter ist Feierabend. Sogar DIE klingen wie Schuhkarton, weil der nötige [g=118]Bass[/g] fehlt. Was die RP5 angeht, dürfte das Problem dort noch gewaltiger sein.

Mit einem 8" wäre das allerdings kaum noch ein Problem. Ich bekomme hier gute 40hz abgebildet, und das find ich ziemlich sauber. Also entweder du steigst um auf 8" - oder Subwoofer.

Gruß
Ari


ps: Beides geht natürlich auch. 8"+Sub. Wenn du entspannte Nachbarn und nen ausreichend großen Raum hast. Ansonsten tut das nicht Not, um gut arbeiten zu können.
 
Danke Ari.
 
wobei das die rp8 hier ein negativbeispiel darstellen.... sehrsehr wenig [g=118]bass[/g] für 8"er
 
Ich hatte nie was von 8" KRK gesagt.
Aber in seinem Fall wäre das auch egal. Weil JEDES größere System würde ihn erst einmal voran bringen. denn 5" geht echt nicht.

Ari
 
Also ich habe für alle Nahfelder den passenden Sub, für die Mains das gleiche.
Ohne geht gar nicht (wobei das bei mir durchaus mit den Produktionsstandards zu tun hat :D )
 
Ich verstehe nur nicht, dass viele meinen, dass ein 8" KRK oder Yamaha vollkommen reicht, wobei viele Subwoofer allein schon 10" oder 12" haben.
 
Ich habe auch einen Sub.
Werde mir demnächst wohl noch einen grösseren zulegen.
Habe ein schönes Angebot bekommen.

Das schöne bei einem Sub: Man kann ihn auch mal ausschalten.

8"Boxen sind aber auch schon ok.
Hauptsache untenrum kommt was und man bekommt einen
Überblick, wie es bei den tiefen frequenzen aussieht.
mit 5" oder 6"-Boxen hat man garkeine Chance.
Dann schon lieber zusätzlich mit einem Kopfhörer gegenhören.
 
Puh, das ist gar nicht so einfach zu erklären.

Also wiegesagt, bekomme ich hier mit einem 8" (saubere) 40hz hin, was absolut in Ordnung ist. Darunter wirds zwar immer leiser, ist aber natürlich auch noch vorhanden. Was will man ehrlich jetzt mit noch mehr drunter?

Was der Vorteil eines Subwoofers ist, er nimmt den (auch 8"ern) die Arbeit ab. Es ist eben keine Fullrangebox, die das gesamte Hörspektrum abbilden können muss. Sondern es wird die Arbeit einfach aufgeteil. Der Sub kann sich unten richtig schön austoben, und die "Satelliten" dann einfach ihren Mitten-&-Höhenjob erledigen. Stressfrei.

Wichtig ist zu wissen, dass bei einem solchen System ja der Subwoofer nicht erst bei unter 50hz anfängt zu arbeiten. Sondern viel weiter oben angesetzt anfängt. Eine gute Abstimmung der Übergangsfrequenz zu den Sateliten, und man hat unter Umständen einen homogeneren Klang, der mit einer einfachen Fullrangebox so nicht möglich wäre.

Gruß
Ari
 
Ari schrieb:
Ich hatte nie was von 8" KRK gesagt.
Aber in seinem Fall wäre das auch egal. Weil JEDES größere System würde ihn erst einmal voran bringen. denn 5" geht echt nicht.

Ari

war auch nicht so von mir gemeint... aber da die krk rp-serie zu diesem zeitpunkt schon dreimal genannt wurde wollte ich für alle mitleser klarstellen das die rp8 für 8"er eine unterdurchschnittliche basswiedergabe haben.

und ich würd das echt nicht eisern an der treibergröße festketten... genelec 1019 z.b. haben nen 5"er und der bassbereich ist für mich in 95% der fälle vollkommen ausreichend. laut tracken kann man damit halt nicht... is natürlich ne andere preisklasse... aber wenn man den sub mit ins budget rechnet is man schnell mal in ner preisklasse wo man ursprünglich nicht hin wollte, oder wo es andere/bessere alternativen gibt.
 
Ich glaube, ich kaufe mir erstmal 8 Zoller. Erstens wegen der Größe und zweitens wegen der höheren Klasse.

Der Unterschied zwischen RP5 und RP8 ist ja nur die Größe oder? Ist es automatisch auch "professioneller"?
Also die zweite Generation soll ja auf jeden Fall verbessert worden sein.
 
Ich empfehle den Adam Sub 8 oder noch besser Sub 10. Beim Sub 10 bleiben keine Wünsche mehr offen, genug Power für alle Fälle.

Ein Sub ist gut, wenn man ihn einstellen kann, was niemand ohne Messequipment kann. Also gleich MM1 Messmikro dazukaufen.

Ich hab den Sub 8. Gerade wenn der Sub unter dem Tisch steht, musst du mehr aufdrehen und bei lauterem Abhören vibriert schon das Gehäuse leicht.
 
+1 für den Adam Sub10

Habe auch den Sub8 gehört, aber ebenfalls das wummern/vinrieren des Gehäuses gehört. Beim 10er gibts dass nicht, der klingt spitze, ist aber halt auch nicht gerade billig.
 
Ich würde von KRK nur die VXT Serie kaufen, wenn das zu teuer ist lieber die HS von Yamaha auch wenn dann zunächst kein Sub in Frage kommt...

Ich selber verwende UM Ginko, das sind 4" Breitbandlautsprecher mit ADAM Sub 8 in einem eingemessenen Raum und bin damit sehr zufrieden.
Bei gesunder und sinnvoller Abhörlautstärke von bis zu 85db spl (c) wummert da auch nichts.
 
Okay dann frag ich auch mal:
Würdet ihr mir eher ein System aus ESI near05 experience + ESI SW10K EXPERIENCE Sub empfehlen oder stattdessen die ESI near 08 experience?
 
Geht auch was, was nicht mit ESI anfängt? :roll:

Zum Argument ob nun 2.1 oder Fullrange Systeme darf man auch nicht den vorhandenen Platz ausser Acht lassen. Es bringt echt nichts, wenn zb KRK RP8 40cm vor einem aufm Schreibtisch stehen. Das wäre einfach nur völliger Unsinn.

Bei extrem kleinen Platzverhältnissen macht es Sinn, sich sowas wie 6"er zu holen und dann nen Sub vernünftig zu platzieren. Boxen sind nunmal echt verdammt groß.

Ari
 
Hab nur die ESIs genannt, weil ich mich schon seit längerem ein bisschen auf die ESI experience eingeschossen habe... Habe mir die 05er angehört und war begeistert!
Aber es geht mir jetzt erstmal darum was wirklich vom Klang her besser wäre. (Platzverhältnisse sind nicht so das Problem) auf der einen Seite kann ich mir halt gut vorstellen, dass bei dem gesplitteten Prinzip die einzelnen Frequenzen besser wiedergegeben werden, weil sich der Sub um die Tiefen kümmert und die Monitore auf dem Tisch um die Höheren Frequenzen. Dadurch könnte ich mir vorstellen, dass man eine klarere Wiedergabe erreicht. Auf der anderen Seite, wenn der Sub falsch steht oder das Lautstärkeverhältnis zu den Boxen nicht stimmt oder irgendwelche anderen Einstellungen falsch sind wird der Klang deutlich verfälscht...
 
Ja das ist so gesehen grundsätzlich richtig. Du kannst mit einem Splitsystem ALLES falsch machen, was man nur kann.

Wenn du keine Platzprobleme hast, dann hole dir (in diesem Budget angesiedelt) die Yamaha oder KRK. Du wirst über das Bassfundament (je nach Raum) ziemlich geschockt sein. Es ist mehr als dir lieb ist.

Ari
 
Wenn du keine Platzprobleme hast, dann hole dir (in diesem Budget angesiedelt) die Yamaha oder KRK. Du wirst über das Bassfundament (je nach Raum) ziemlich geschockt sein. Es ist mehr als dir lieb ist.
Du meinst dann aber die 8-Zoller oder?
Also ich habe vor ca. 3 Monaten die ESIs 05 exp. mit den Ymaha HS 80 verglichen und mir hatten die ESIs eigentlich deutlich besser gefallen. (War natürlich 5" gegen 8" Membran, von daher ist der direkte vergleich vielleicht nicht so aussagekräftig) Ich fand aber, dass man bei den ESIs einen dfiferenzierteren Klang hat und mehr von dem mitkriegt, was die einzelenen Instrumente machen. (Kann natürlich auch nur an der kleineren Membran liegen.)
 

Zurück
Oben